Werbung
Deutsche Märkte schließen in 7 Stunden 33 Minuten
  • DAX

    18.205,30
    +50,06 (+0,28%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.929,80
    +13,86 (+0,28%)
     
  • Dow Jones 30

    39.127,80
    +15,64 (+0,04%)
     
  • Gold

    2.312,10
    -1,10 (-0,05%)
     
  • EUR/USD

    1,0692
    +0,0008 (+0,07%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.872,56
    -846,23 (-1,47%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.262,71
    -3,43 (-0,27%)
     
  • Öl (Brent)

    80,92
    +0,02 (+0,02%)
     
  • MDAX

    25.409,51
    +73,59 (+0,29%)
     
  • TecDAX

    3.341,48
    +12,51 (+0,38%)
     
  • SDAX

    14.343,70
    +46,31 (+0,32%)
     
  • Nikkei 225

    39.341,54
    -325,53 (-0,82%)
     
  • FTSE 100

    8.216,61
    -8,72 (-0,11%)
     
  • CAC 40

    7.617,22
    +8,07 (+0,11%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.805,16
    +87,50 (+0,49%)
     

EZB-Vizepräsident de Guindos: Inflationsrückgang wird sich 2024 verlangsamen

MADRID (dpa-AFX) -Der deutliche Rückgang der Inflation aus dem Jahr 2023 wird sich in der Eurozone nach Einschätzung der Europäischen Zentralbank (EZB) in diesem Jahr abgeschwächt fortsetzen. "Das schnelle Tempo der Inflationsabnahme, das wir 2023 beobachteten, wird sich 2024 wahrscheinlich verlangsamen", erklärte EZB-Vizepräsident Luis de Guindos am Mittwoch in einer Rede beim Spain Investors Day in Madrid. Dies gelte trotz des schwächeren Wirtschaftswachstums im gemeinsamen Währungsraums.

Die weitere konjunkturelle Entwicklung sieht der EZB-Vizepräsident eher pessimistisch. "Konjunkturindikatoren deuten auch im Dezember auf einen wirtschaftlichen Rückgang hin und bestätigen die Möglichkeit einer technischen Rezession in der zweiten Jahreshälfte 2023", sagte der EZB-Vizepräsident.

"Neue Daten zeigen, dass die Zukunft ungewiss bleibt und die Aussichten nach unten tendieren." Zuversichtlicher zeigte sich de Guindos allerdings mit Blick auf den Arbeitsmarkt der Eurozone. Dieser dürfte trotz der konjunkturellen Schwächephase robust bleiben.