Werbung
Deutsche Märkte öffnen in 2 Stunden 11 Minuten
  • Nikkei 225

    39.651,86
    +310,32 (+0,79%)
     
  • Dow Jones 30

    39.164,06
    +36,26 (+0,09%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.640,58
    +455,19 (+0,80%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.281,95
    +15,80 (+1,25%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.858,68
    +53,53 (+0,30%)
     
  • S&P 500

    5.482,87
    +4,97 (+0,09%)
     

Elon Musk will mit Starlink beim Kontakt zu international anerkannten Hilfsorganisationen in Gaza helfen

Elon Musk, der Chef von SpaceX, spricht über das Starlink-Projekt auf einem Kongress. (2021) - Copyright: NurPhoto / Kontributor, Getty Images
Elon Musk, der Chef von SpaceX, spricht über das Starlink-Projekt auf einem Kongress. (2021) - Copyright: NurPhoto / Kontributor, Getty Images

Tech-Milliardär Elon Musk will nach eigenen Angaben mithilfe des Satelliten-Kommunikationssystem Starlink seiner Firma SpaceX dabei helfen, die derzeit unterbrochene Kommunikation zu international anerkannten Hilfsorganisationen im Gazastreifen wieder herzustellen. "Starlink wird die Konnektivität zu international anerkannten Hilfsorganisationen in Gaza unterstützen", kündigte Musk am Samstag auf der Plattform X, früher Twitter, an. Details nannte er nicht.

Musk antwortete auf einen Beitrag der linken Demokratin Alexandria Ocasio-Cortez, die zuvor angeprangert hatte, dass die Unterbrechung der Kommunikation zur Bevölkerung in Gaza nicht hinnehmbar sei. Journalisten, medizinisches Personal und humanitäre Hilfe und unschuldige Zivilisten seien gefährdet.

Hilfsorganisationen gaben an, den Kontakt zu Mitarbeitern und Partnern in Gaza verloren zu haben

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und weitere Hilfsorganisationen wie das UN-Kinderhilfswerk Unicef, das UN-Entwicklungsprogramm UNDP, das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP), Save the Children und der Norwegische Flüchtlingsrat (NRC) haben nach eigenen Angaben den Kontakt zu ihren Mitarbeitern und Partnern im Gazastreifen verloren.

WERBUNG

Nach Angaben der Palästinensischen Telekommunikationsgesellschaft sind alle Kommunikations- und Internetdienste wegen der heftigen Bombardierung durch die israelische Armee ausgefallen. Israels Armee hatte zuvor angekündigt, ihre Bodeneinsätze im Gazastreifen gegen die islamistische Hamas auszuweiten. Drei Wochen zuvor, am 7. Oktober, hatte die Terrororganisation Israel überfallen und nach offiziellen Angaben bislang mehr als 1.400 Menschen getötet und mehr als 200 Menschen als Geiseln verschleppt haben.

Das Starlink-System stellt schnelle Internet-Verbindungen über eigene Satelliten her. Kommunikation über Starlink spielt auch für die Ukraine bei der Verteidigung des Landes gegen die russische Invasion eine wichtige Rolle.

mit dpa/jel