Werbung
Deutsche Märkte öffnen in 2 Stunden 45 Minuten
  • Nikkei 225

    39.750,50
    +577,35 (+1,47%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.692,77
    +558,63 (+0,98%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.284,29
    +35,16 (+2,81%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     
  • S&P 500

    5.469,30
    +21,43 (+0,39%)
     

Drei unterschätzte Fitnessgeräte für den Muskelaufbau, die eure Erfolge auf die nächste Stufe bringen

Die Trap Bar hat eine sechseckige Form, in die man sich hineinstellen kann, um beim Heben die Griffe auf beiden Seiten zu benutzen, was das Gewicht umverteilt und den Rücken schont. - Copyright: yacobchuk/Getty Images
Die Trap Bar hat eine sechseckige Form, in die man sich hineinstellen kann, um beim Heben die Griffe auf beiden Seiten zu benutzen, was das Gewicht umverteilt und den Rücken schont. - Copyright: yacobchuk/Getty Images

Habt ihr euch schon einmal über diese seltsam aussehenden Gegenstände in der Ecke eures Fitnessstudios gewundert? Seid nicht schüchtern — vielleicht seht ihr gerade euer neues Lieblings-Trainingsgerät.

Steve Stonehouse ist ein NASM-zertifizierter Personal Trainer und Vice President of Programming bei Body Fit Training. Er ist der Meinung, dass das Ausprobieren neuer Fitnessgeräte eine gute Möglichkeit ist, eure Fitnessroutine unterhaltsam und herausfordernd zu gestalten, um weiterhin Fortschritte machen zu können. "Was ich an Fitness so liebe, ist die Tatsache, dass die Menschen extrem anpassungsfähig sind", sagt Stonehouse gegenüber Business Insider. "Das eröffnet eine neue Reihe von Übungen."

Geräte wie Trap Bars und Landminenaufsätze werden vielleicht nicht so sehr geliebt wie das Squat Rack oder der Ellipsentrainer, aber sie können euch helfen, neue Ebenen der Kraft und des Muskelaufbaupotenzials zu erschließen, betont Stonehouse.

Mit der Trap-Bar könnt ihr sicher Kreuzheben

Die meisten Menschen kennen das Kreuzheben mit der Langhantel. Das ist eine zu Recht beliebte Übung, weil sie fast alle Muskeln des Körpers auf einmal beansprucht.

WERBUNG

Die Variante mit dem Fitnessgerät Trap-Bar, die eine sechseckige Form hat (deshalb wird sie auch Hex-Bar genannt), ist jedoch weniger bekannt. Die Trap-Bar sieht zwar etwas seltsam aus, aber laut Stonehouse kann sie das Kreuzheben einfacher und sicherer machen. Bei der Verwendung der Trap-Bar stellt man sich in die Mitte des Sechsecks und hebt. Dadurch könnt ihr häufige Fehler beim Kreuzheben vermeiden, wie das Gewicht zu weit nach vorne zu bringen, was zu einer Zerrung des Rückens führen kann.

"Der Vorteil ist, dass man in der Mitte des Gewichts steht und nicht hinter dem Gewicht", erklärt Stonehouse. "So wird das Gewicht umverteilt und der Druck vom Rücken genommen."

Daher kann es eine gute Option für Anfänger sein. Obwohl einige Puristen argumentieren, dass man eine gute Form des Kreuzhebens zuerst mit einer konventionellen Version lernen sollte, sagte Stonehouse. Auch für erfahrene Athleten ist die Trap-Bar eine gute Möglichkeit, sich mit schwereren Lasten und geringerem Risiko eines Missgeschicks herauszufordern.

"Selbst wenn jemand das Kreuzheben mit der Langhantel wirklich gut beherrscht, versuche ich es, wenn ich das Gewicht erhöhe, zunächst mit einer Trap-Bar", sagt er.

Landminenübungen können eure Fortschritte auf die nächste Stufe heben

Mit einer Landminenbefestigung wird ein Ende eines Gewichts befestigt, sodass ihr es auf unterschiedliche Weise verwenden könnt, z. B. zum Drücken oder Drehen. - Copyright: RyanJLane/Getty Images
Mit einer Landminenbefestigung wird ein Ende eines Gewichts befestigt, sodass ihr es auf unterschiedliche Weise verwenden könnt, z. B. zum Drücken oder Drehen. - Copyright: RyanJLane/Getty Images

Hinter den Stapeln von Hantelscheiben und Kurzhanteln findet ihr vielleicht ein kleines Fitnessgerät, das aussieht wie eine Teilhantel mit einem Gelenk. Mit der Landminenbefestigung könnt ihr die Hantel an einem Ende befestigen und so eine festere Bewegungsbahn für das Gewicht schaffen.

"Durch den festeren Bewegungsablauf können wir schwere Gewichte heben, die mit einer Langhantel und Platten nicht möglich sind", erklärt Stonehouse. "Es ist ein Mittelding zwischen Maschinengewichten und freien Gewichten".

Fitnessgeräte sind sicher und einfach zu bedienen, aber in ihrer Bewegungsfreiheit stark eingeschränkt. Im Gegensatz dazu ermöglichen freie Gewichte wie Kurzhanteln einen vollen Bewegungsumfang, erfordern aber mehr Geschick und Anstrengung, um sie zu kontrollieren.

Weniger nerdig ausgedrückt bedeutet das, dass ihr das Beste aus beiden Welten bekommt und mehr Muskeln bei Bewegungen wie Drücken, Rudern, Rotationen oder Thrustern sicher einsetzen könnt.

Seile steigern die Kraft und erhöhen gleichzeitig die Herzfrequenz

Kampfseile bieten ein dynamisches Training, das gleichzeitig Kraft und Ausdauer trainiert. - Copyright: Georgijevic/Getty Images
Kampfseile bieten ein dynamisches Training, das gleichzeitig Kraft und Ausdauer trainiert. - Copyright: Georgijevic/Getty Images

Battle Ropes sind ein fester Bestandteil von Fitnessstudios und hochintensiven Workout-Kursen. Sie bieten eine unterhaltsame und einfache Möglichkeit, gleichzeitig Kraft und Ausdauer zu trainieren. Dazu haltet ihr euch an einem Ende der Seile fest und schlagt, dreht oder schwingt die Seile, um eine Welle zu erzeugen, die den ganzen Weg nach unten führt.

Das Besondere an den Battle Ropes ist, dass das Gewicht während der Bewegung nicht gleich bleibt, da die Wellenbewegung des Seils auf dem Weg zum Anker laut Stonehouse für Variationen sorgt. Die dynamische Bewegung kann euch dabei helfen, einen Jump Squat in einen Jump Slam umzuwandeln und so eure Herzfrequenz zu erhöhen, während ihr gleichzeitig eure Muskeln durch den Widerstand der Seile trainiert.

Laut Stonehouse werden Battle-Rope-Übungen in der Regel auf Zeit ausgeführt und können eine einfache und unterhaltsame Möglichkeit sein, die Intensität zu steigern. "Wenn man gestresst ist, gibt es nichts Besseres, als 60 Sekunden lang ein schweres Seil zu schlagen", sagt er. "Damit kann man nicht viel falsch machen."

Lest den Originalartikel auf Business Insider