Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 47 Minuten
  • DAX

    18.167,32
    -10,30 (-0,06%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.917,42
    -18,55 (-0,38%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Gold

    2.316,30
    -14,50 (-0,62%)
     
  • EUR/USD

    1,0686
    -0,0030 (-0,28%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.420,88
    +169,07 (+0,30%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.273,99
    -9,79 (-0,76%)
     
  • Öl (Brent)

    81,38
    +0,55 (+0,68%)
     
  • MDAX

    25.417,12
    -50,24 (-0,20%)
     
  • TecDAX

    3.336,94
    +29,20 (+0,88%)
     
  • SDAX

    14.369,02
    -45,04 (-0,31%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.237,75
    -10,04 (-0,12%)
     
  • CAC 40

    7.606,95
    -55,35 (-0,72%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     

DKB gibt nach Lufthansa- auch Hilton-Kreditkarten ab

(Bloomberg) -- Bei der DKB schrumpft das Geschäft mit Kreditkarten weiter. Nach dem Verlust des Lufthansa-Portfolios hat die BayernLB-Tochter nun auch das Ende der Partnerschaft mit Hilton bestätigt.

Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:

“Die DKB hat alle Kund*innen mit Hilton Honors Kreditkarten darüber informiert hat, dass die Kooperation zwischen der DKB und Hilton am 30. September 2024 enden wird”, erklärte die DKB am Freitag auf Anfrage von Bloomberg. Die DKB habe sich “aktiv gegen eine Verlängerung der Kooperation entschieden”.

WERBUNG

Anders war die Lage wohl bei den Miles-&-More-Kreditkarten für die Vielflieger der Deutschen Lufthansa. Dieses hätte die DKB gerne behalten, verlor in einer Ausschreibung aber unlängst gegen die Deutsche Bank. Der Wechsel hier erfolgt früheren Angaben zufolge Mitte 2025.

Das Ende der Hilton-Partnerschaft hatte sich in den vergangenen Wochen bereits abgezeichnet, nachdem das Branchenportal Finanz-Szene.de Anfang April von solchen Plänen berichtet hatte. Zu den genauen Gründen für das Auslaufen der Hilton-Kooperation wollte sich die DKB am Freitag nicht äußern.

Banken gehen bei Kreditkarten oft Kooperationen mit Unternehmen ein, die über eine starke Marke und viele treue Kunden verfügen. Das kann helfen, Umsätze über die Kreditkarten anzutreiben.

©2024 Bloomberg L.P.