Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.379,43
    +625,11 (+1,10%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.276,02
    -7,81 (-0,61%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

Deutsche Bahn: Ab Dezember gibt es keine Bordbistros im Intercity mehr

Ab Dezember dieses Jahres will die Deutsche Bahn Bordbistros in Intercity-Zügen abschaffen. - Copyright: picture alliance / Jochen Eckel | Jochen Eckel
Ab Dezember dieses Jahres will die Deutsche Bahn Bordbistros in Intercity-Zügen abschaffen. - Copyright: picture alliance / Jochen Eckel | Jochen Eckel

Die Deutsche Bahn mustert die letzten noch verbliebenen Bistrowaggons in ihrer Intercity-Flotte aus. "Im Dezember 2023 gehen die letzten 20 außer Betrieb", teilte der Konzern am Freitag auf Anfrage der Deutschen Presseagentur mit.

Grund seien vor allem die "unkomfortablen Drehfalttüren" der Bistrowagen, zitiert die „Bild“ einen Bahn-Sprecher. Diese seien für "Reisende mit viel Gepäck oder ältere Menschen nur schwer zu öffnen". Außerdem hätten die mittlerweile störanfälligen Wagen das Ende ihrer Lebensdauer erreicht, schreibt die Zeitung.

Restaurantwaggons gibt es in den IC-Zügen der Deutschen Bahn schon seit rund zehn Jahren nicht mehr, einige der älteren ICs verfügten jedoch noch über die nun ausgemusterten Bordbistros. Ein gastronomisches Angebot solle es in den Zügen aber weiterhin geben, betonte die Bahn: über einen Abteilverkauf und einen Service am Platz.

WERBUNG

Die Intercity-1-Züge sollen in den nächsten Jahren nach und nach durch den ICE L des Herstellers Talgo ersetzt werden. Dieser verfügt über einen Restaurantwagen mit einem Dutzend Sitzplätzen. Zudem soll das gastronomische Angebot, laut der "Bild", in Eurocitys und ICEs weiter bestehen.

hr/vn/dpa