Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.161,01
    +243,73 (+1,36%)
     
  • Euro Stoxx 50

    5.006,85
    +67,84 (+1,37%)
     
  • Dow Jones 30

    38.239,66
    +153,86 (+0,40%)
     
  • Gold

    2.349,60
    +7,10 (+0,30%)
     
  • EUR/USD

    1,0699
    -0,0034 (-0,32%)
     
  • Bitcoin EUR

    59.850,68
    -691,50 (-1,14%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.383,71
    -12,82 (-0,92%)
     
  • Öl (Brent)

    83,66
    +0,09 (+0,11%)
     
  • MDAX

    26.175,48
    +132,30 (+0,51%)
     
  • TecDAX

    3.322,49
    +55,73 (+1,71%)
     
  • SDAX

    14.256,34
    +260,57 (+1,86%)
     
  • Nikkei 225

    37.934,76
    +306,28 (+0,81%)
     
  • FTSE 100

    8.139,83
    +60,97 (+0,75%)
     
  • CAC 40

    8.088,24
    +71,59 (+0,89%)
     
  • Nasdaq Compositive

    15.927,90
    +316,14 (+2,03%)
     

Deutsche Anleihen weiten Kursgewinne aus - Verschärfte Corona-Lage verunsichert

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Bundesanleihen haben am Freitag angesichts der zugespitzten Corona-Lage ihre Gewinne im Tagesverlauf weiter ausgeweitet. Bis zum Nachmittag stieg der richtungweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future <DE0009652644> um 0,64 Prozent auf 172,39 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen fiel auf minus 0,35 Prozent. In allen Ländern der Eurozone gaben die Renditen nach.

Die verschärfte Corona-Lage in Deutschland und anderen europäischen Ländern hat die Nachfrage nach als sicher empfundenen Anlagen beflügelt. So hat Österreich einen neuen Lockdown beschlossen. In Deutschland stimmte der Bundesrat für verschärfte Corona-Regeln. Bayern verschärfte seine Maßnahmen deutlich. Der geschäftsführende Gesundheitsminister Jens Spahn schloss auch für Deutschland einen Lockdown nicht aus. Die wirtschaftliche Entwicklung dürfte durch die Maßnahmen gebremst werden.

Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, hat die Fortsetzung der lockeren Geldpolitik trotz der hohen Inflation erneut in Aussicht gestellt. Die Notenbank werde die Wirtschaft auch dann unterstützen, wenn die akute Pandemie-Notlage beendet sei. Das beinhalte auch eine "angemessene Kalibrierung" der Anleihekäufe der Notenbank. Nach bisheriger Planung läuft das Krisenkaufprogramm Pepp im März 2022 aus. Im EZB-Rat gibt es Sympathien für die Idee, die Flexibilität dieses Notkaufprogramms auf andere Anleihekaufprogramme zu übertragen.

Der Preisdruck im Währungsraum lässt unterdessen nicht nach. So stiegen in Deutschland die Erzeugerpreisen im Oktober mit 18,4 Prozent so stark wie seit 70 Jahren nicht mehr. "Das lag noch einmal erheblich über den schlimmsten Befürchtungen", kommentierte Analyst Jens-Oliver Niklasch von der Landesbank Baden-Württemberg. "Inflation dürfte damit auch 2022 ein beherrschendes Thema bleiben."