Werbung
Deutsche Märkte schließen in 1 Stunde 56 Minute
  • DAX

    18.077,18
    -100,44 (-0,55%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.899,41
    -36,56 (-0,74%)
     
  • Dow Jones 30

    38.999,72
    -112,44 (-0,29%)
     
  • Gold

    2.312,60
    -18,20 (-0,78%)
     
  • EUR/USD

    1,0669
    -0,0047 (-0,44%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.694,44
    +411,73 (+0,72%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.274,40
    -9,38 (-0,73%)
     
  • Öl (Brent)

    80,97
    +0,14 (+0,17%)
     
  • MDAX

    25.262,48
    -204,88 (-0,80%)
     
  • TecDAX

    3.318,69
    +10,95 (+0,33%)
     
  • SDAX

    14.299,21
    -114,85 (-0,80%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.216,46
    -31,33 (-0,38%)
     
  • CAC 40

    7.577,73
    -84,57 (-1,10%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.690,22
    -27,43 (-0,15%)
     

Das bleibt von der Energiepreispauschale übrig

Berlin (dpa/tmn) - 300 Euro obendrauf gibt es für alle einkommensteuerpflichtigen Erwerbstätigen. Wie viel nach Steuerabzug übrig bleibt, hängt vom Einzelfall ab. Die Bundesregierung hat jedoch einmal die durchschnittliche Steuerbelastung berechnet. Darauf weist der Bund der Steuerzahler hin.

Das Ergebnis: 107 der 300 Euro müssen an den Fiskus abgeführt werden. Dieser Betrag gilt für einen Durchschnitts-Vollzeitbeschäftigten, wenn keine weiteren Abzugsbeträge zur steuerlichen Berechnung hinzugezogen werden. Der durchschnittliche Bruttojahresverdienst eines Vollzeitlers lag laut Statistischem Bundesamt im Jahr 2021 bei 54.304 Euro.

Was im Einzelfall überwiesen wird, hängt von vielen Faktoren ab: Wie hoch ist der Jahresbruttolohn, welche Steuerklasse, gibt es weitere Einkünfte oder Sonderausgaben und welche außergewöhnlichen Belastungen werden geltend gemacht?

Der Staat jedenfalls gibt nach Angaben der Bundesregierung für die Energiepreispauschale 13,8 Milliarden Euro aus. Zieht man die wieder eingehenden Steuereinnahmen ab, bleiben Kosten von rund 10,4 Milliarden Euro.