Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 16 Minuten
  • DAX

    18.051,62
    +49,60 (+0,28%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.869,22
    +30,08 (+0,62%)
     
  • Dow Jones 30

    38.589,16
    -57,94 (-0,15%)
     
  • Gold

    2.333,20
    -15,90 (-0,68%)
     
  • EUR/USD

    1,0715
    +0,0006 (+0,05%)
     
  • Bitcoin EUR

    61.317,22
    -712,09 (-1,15%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.369,56
    -18,60 (-1,34%)
     
  • Öl (Brent)

    78,71
    +0,26 (+0,33%)
     
  • MDAX

    25.452,25
    -267,18 (-1,04%)
     
  • TecDAX

    3.336,21
    -17,05 (-0,51%)
     
  • SDAX

    14.417,15
    +50,09 (+0,35%)
     
  • Nikkei 225

    38.102,44
    -712,12 (-1,83%)
     
  • FTSE 100

    8.150,54
    +3,68 (+0,05%)
     
  • CAC 40

    7.538,13
    +34,86 (+0,46%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.688,88
    +21,28 (+0,12%)
     

Biden 'empört und betrübt' über Raketeneinschlag in Klinik in Gaza

WASHINGTON (dpa-AFX) -US-Präsident Joe Biden hat mit Bestürzung auf den verheerenden Raketeneinschlag in einem Krankenhaus im Gazastreifen reagiert. Er sei "empört und zutiefst betrübt" über die Explosion in dem Krankenhaus und den schrecklichen Verlust von Menschenleben, der dadurch verursacht worden sei, hieß es in einer schriftlichen Stellungnahme Bidens, die am Dienstagabend (Ortszeit) vom Weißen Haus veröffentlicht wurde. Unmittelbar nach Bekanntwerden des Vorfalls habe er mit Jordaniens König Abdullah II. und Israels Premierminister Benjamin Netanjahu gesprochen und sein Team angewiesen, weitere Informationen über den genauen Hergang zu sammeln.

"Die Vereinigten Staaten treten unmissverständlich für den Schutz der Zivilbevölkerung während eines Konflikts ein, und wir trauern um die Patienten, das medizinische Personal und andere Unschuldige, die bei dieser Tragödie getötet oder verwundet wurden", hieß es weiter in der Stellungnahme.

Biden war am Dienstagabend nach Israel aufgebrochen, wo er am Mittwoch zu einem Kurzbesuch erwartet wird. Ursprünglich hatte der US-Präsident im Anschluss nach Jordanien weiterreisen wollen, um dort noch am Mittwoch mit dem palästinensischen Präsidenten Mahmud Abbas, Ägyptens Staatschef Abdel Fattah al-Sisi und dem jordanischen König Abdullah II. zusammenzukommen. Nach dem Raketeneinschlag in dem Krankenhaus im Gazastreifen wurde das Treffen in Jordanien jedoch kurzfristig abgesagt.