Werbung
Deutsche Märkte schließen in 7 Stunden 28 Minuten
  • DAX

    17.918,07
    -14,10 (-0,08%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.898,67
    -22,55 (-0,46%)
     
  • Dow Jones 30

    37.903,29
    +87,37 (+0,23%)
     
  • Gold

    2.319,10
    +8,10 (+0,35%)
     
  • EUR/USD

    1,0718
    0,0000 (-0,00%)
     
  • Bitcoin EUR

    53.781,17
    +180,75 (+0,34%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.264,36
    -6,38 (-0,50%)
     
  • Öl (Brent)

    79,61
    +0,61 (+0,77%)
     
  • MDAX

    26.259,19
    -5,20 (-0,02%)
     
  • TecDAX

    3.257,88
    -16,12 (-0,49%)
     
  • SDAX

    14.319,81
    +22,38 (+0,16%)
     
  • Nikkei 225

    38.236,07
    -37,98 (-0,10%)
     
  • FTSE 100

    8.154,96
    +33,72 (+0,42%)
     
  • CAC 40

    7.927,37
    -57,56 (-0,72%)
     
  • Nasdaq Compositive

    15.605,48
    -52,34 (-0,33%)
     

Better Life: Umtausch, Garantie & Co. – häufige Irrtümer beim Einkauf aufgeklärt

Gilt Umtausch und Rückgabe für alle Waren? Was ist der Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung? Wenn es um Kaufentscheidungen geht, kommt es oft zu Unsicherheiten. Die Verbraucherzentrale klärt auf.

Beim Einkaufen und bei Vertragsabschlüssen kann die Rechtslage sehr unterschiedlich sein. (Bild: Getty Images)
Beim Einkaufen und bei Vertragsabschlüssen kann die Rechtslage sehr unterschiedlich sein. (Bild: Getty Images) (Getty Images)

Ob im Internet, am Telefon oder im stationären Handel – Käufern und Händlern stehen bestimmte Rechte zu. Doch je nachdem, um welche Waren es sich handelt oder welche Verträge abgeschlossen wurden, kann es auch unterschiedliche gesetzliche Regelungen geben.

Unterschrift bei Verträgen

Was ich nicht unterschrieben habe, ist auch nicht bindend – das glauben viele Käufer, wenn es um rechtskräftige Verträge geht. Doch damit liegen sie falsch, wie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen erklärt.

WERBUNG

Das gelte nur für solche, die in Schriftform abgeschlossen oder zusätzlich noch durch einen Notar beglaubigt werden müssen. "Bei einem mündlichen Vertragsabschluss, beispielsweise am Telefon, kann der Vertrag hingegen auch ohne Unterschrift rechtskräftigsein", so die Verbraucherschützer auf ihrer Facebook-Seite.

Vorsichtig sollten Konsumenten immer dann sein, wenn es sich um aggressive Telefonwerbung handelt. Die ist zwar verboten, doch wer sich einwickeln lässt, schließt eventuell ungewollt einen rechtsgültigen Vertrag ab. Deshalb lautet die Devise: Im Zweifel lieber schnell auflegen.

Gültige Telefonverträge und Ausnahmen

Auch für telefonisch geschlossene Verträge gilt ein Widerrufsrecht. Wer ungewollt am Telefon einen Vertrag abgeschlossen hat, hat in der Regel mindestens ein Widerrufsrecht von 14 Tagen. Geht es um Waren, beginnt die Frist erst, nachdem die Produkte beim Kunden eingetroffen sind. Bei Dienstleitungen beginnt die Frist mit Vertragsabschluss.

Aber es gibt auch Ausnahmen, für die eine telefonische Zustimmung nicht reicht. Rechtlich nicht wirksam sind am Telefon geschlossene Verträge zu Teilnahme an Gewinnspielen, Lotterien, Energielieferungen wie Strom und Gas und Verträge in den Bereichen Internet, Mobilfunk- und Festnetzanschluss.

Regeln für Preisauszeichnungen

Viele Kunden glauben, dass Preisangaben an Regalen, in Prospekten, Schaufenstern oder Online-Shops für Händler bindend sind. Falsch, erklärt die Verbraucherzentrale: "Entscheidend ist der Preis, über den sich Käufer und Verkäufer an der Kasse verständigen. Natürlich sind absichtlich irreführende Werbepreise nicht zulässig."

Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte in jedem Fall an der Kasse genau hinschauen. Erst im Februar dieses Jahres hatte die Verbraucherzentrale Hamburg berichtet, dass sich die Beschwerden von Supermarktkunden häufen, deren vermeintliche Schnäppchenpreise sich an der Kasse plötzlich in Luft auflösen. Grund seien oft zu spät geänderte Preisschilder nach Sonderaktionen oder einfach eine schlampige Umsetzung der Vorgaben.

Das gilt für Umtausch und Rückgabe

Wer im Geschäft um die Ecke eine Hose kauft und dann zu Hause feststellt, dass sie doch nicht richtig passt, hat kein Recht auf Umtausch oder Rückgabe, wie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen erklärt. Zwar seien Händler oft bereit, die Waren aus Kulanz umzutauschen oder zurückzunehmen, aber ein grundsätzliches Recht darauf bestehe nicht.

Anders sieht das bei Online-Shops aus, für Käufe gilt grundsätzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht.

Unterschiede zwischen Gewährleistung und Garantie

Wenn es um Gewährleistung und Garantie geht, kann es schnell zu Verwechslungen kommen. Die Verbraucherschützer klären auf: "Bei der Gewährleistung handelt es sich um eine gesetzliche Regelung, bei der die Verkäufer für zwei Jahre ab dem Kauf für den einwandfreien Zustand der Ware einstehen müssen". Eine Garantie dagegen ist freiwillig und wird meist von Seiten des Herstellers zugesagt. Der Zeitraum ist frei bestimmbar.

Übrigens: Wenn ein Produkt mangelhaft ist und es besteht sowohl ein Garantie- als auch ein Gewährleistungsanspruch, können Kunden frei entscheiden, was für sie günstiger ist.

Weitere hilfreiche Infos für Verbraucher finden Sie hier:

Im Video: Unerfreuliche Geschenke - Das musst du beim Umtausch beachten