Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.210,55
    +55,31 (+0,30%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.902,60
    -13,34 (-0,27%)
     
  • Dow Jones 30

    39.224,94
    +97,14 (+0,25%)
     
  • Gold

    2.338,40
    +25,20 (+1,09%)
     
  • EUR/USD

    1,0710
    +0,0026 (+0,25%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.604,45
    +202,23 (+0,35%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.283,56
    +17,41 (+1,38%)
     
  • Öl (Brent)

    81,34
    +0,44 (+0,54%)
     
  • MDAX

    25.373,89
    +37,97 (+0,15%)
     
  • TecDAX

    3.330,67
    +1,70 (+0,05%)
     
  • SDAX

    14.351,42
    +54,03 (+0,38%)
     
  • Nikkei 225

    39.341,54
    -325,53 (-0,82%)
     
  • FTSE 100

    8.179,68
    -45,65 (-0,55%)
     
  • CAC 40

    7.530,72
    -78,43 (-1,03%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.834,96
    +29,80 (+0,17%)
     

Bertelsmann trennt sich von Callcenter-Tochter Majorel

GÜTERSLOH (dpa-AFX) -Der Bertelsmann-Konzern trennt sich von seiner Dienstleistungstochter Majorel. Das Unternehmen habe ein Übernahmeangebot des französischen Unternehmens Teleperformance angenommen, teilte Bertelsmann am Mittwoch mit. Demnach zahlen die Franzosen 30 Euro je Aktie. Der Verkauf hat ein Gesamtvolumen von drei Milliarden Euro, wobei eine Milliarde in Teleperformance-Aktien ausgegeben wird. Bertelsmann hatte zuletzt 39,5 Prozent der Anteile an der Dienstleistungstochter für Callcenter gehalten und erlöst damit jetzt rund 1,2 Milliarden Euro.

Der weltweite Markt der Callcenter-Anbieter konsolidiere sich stark, erklärte ein Bertelsmann-Sprecher zu den Gründen des Verkaufs. Weltweit sei bei der Auftragsvergabe die Größe der Unternehmen für die Kunden entscheidend. Teleperformance hat über 400 000 Mitarbeiter.

Majorel wurde 2019 als gemeinsames Projekt mit der marokkanischen Saham Group gegründet. 2021 folgte der Schritt an die Börse. Im Geschäftsjahr 2022 machte Majorel mit seinen rund 82 000 Mitarbeitern einen Umsatz von 2,1 Milliarden Euro.

Die Übernahme steht unter dem Vorbehalt der Regulierungsbehörden. Bertelsmann mit seinen 165 000 Mitarbeitern kommt auf einen Umsatz von 20,2 Milliarden Euro. Zum Konzern gehören neben dem Medienbereich mit der RTL Group LU0061462528 auch der Dienstleister Arvato und das Musikgeschäft BMG. Auch im Bildungs- und Investmentbereich ist der Konzern tätig.