Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.425,99
    +661,05 (+1,16%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.275,92
    -7,91 (-0,62%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

BayernLB beschenkt Kollegen mit Sportschuhen - wie KfW Ipex

(Bloomberg) -- Turnschuhe mit Unternehmens-Logo scheinen in der deutschen Bankenbranche der letzte Schrei zu sein. Nicht nur die KfW Ipex-Bank hat sich — wie gestern berichtet — dazu entschieden, so genannte Corporate Sneaker an Mitarbeiter zu verteilen, sondern auch die BayernLB.

Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:

Die Landesbank aus München hat die Idee sogar schon etwas früher umgesetzt als die Kollegen von der KfW in Frankfurt.

WERBUNG

Bereits gegen Ende 2023 hatte die BayernLB die Sportschuhe ihren Mitarbeitern vorgestellt, wie ein Sprecher der Bank gegenüber Bloomberg News berichtete. Anschließend konnten die Sneaker kostenlos bestellt werden.

Davon wurde rege Gebrauch gemacht. Rund 2.400 Paar Schuhe sind inzwischen geordert worden. Viele Mitarbeiter tragen sie nun in der Bank oder auch in der Freizeit. Selbst der Vorstand der BayernLB ist bereits mit den Turnschuhen gesichtet worden. Vorschriften zur Nutzung gab es nicht.

Bei der KfW Ipex müsssen sich die Mitarbeiter noch ein wenig gedulden. Erst im Laufe des Sommers sollen die Schuhe verteilt werden. Der Exportfinanzierer beschäftigt derzeit rund 900 Mitarbeiter. Das Ganze sei eine Idee der Geschäftsführung gewesen, heißt es bei der Bank.

Bei der BayernLB waren die Sportschuhe auch ein Dankeschön des Vorstands an die Belegschaft nach Abschluss des Umbauprogramms, bei dem unter anderem hunderte Stellen abgebaut wurden.

Das Sneaker-Angebot galt dabei auch für BayernLB-Mitarbeiter an ausländischen Standorten wie etwa New York. Keine Schuhe gab es hingegen für die Kollegen bei Konzerntöchtern wie etwa der Berliner DKB, weil diese nicht nicht Teil des Umbauprogramms waren.

(Neu: Gebrauch der Turnschuhe durch den Vorstand im 4. Absatz)

©2024 Bloomberg L.P.