Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.068,21
    +66,19 (+0,37%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.880,42
    +41,28 (+0,85%)
     
  • Dow Jones 30

    38.743,34
    +154,18 (+0,40%)
     
  • Gold

    2.328,80
    -20,30 (-0,86%)
     
  • EUR/USD

    1,0727
    +0,0018 (+0,17%)
     
  • Bitcoin EUR

    61.820,34
    -221,50 (-0,36%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.380,14
    -8,02 (-0,58%)
     
  • Öl (Brent)

    79,87
    +1,42 (+1,81%)
     
  • MDAX

    25.483,51
    -235,92 (-0,92%)
     
  • TecDAX

    3.322,72
    -30,54 (-0,91%)
     
  • SDAX

    14.472,36
    +105,30 (+0,73%)
     
  • Nikkei 225

    38.102,44
    -712,12 (-1,83%)
     
  • FTSE 100

    8.142,15
    -4,71 (-0,06%)
     
  • CAC 40

    7.571,57
    +68,30 (+0,91%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.874,26
    +185,37 (+1,05%)
     

Apple launcht wichtiges Notfall-Update - darum sollte man es dringend installieren

Betroffen sind iOS, iPadOS und MacOS: Apple hat für einige seiner Betriebssysteme wichtige Sicherheitsupdates veröffentlicht. Warum Nutzer dieses Update dringend installieren sollten.

Apple Store in der Fifth Avenue, New York (Bild: Getty Images)
Apple Store in der Fifth Avenue, New York (Bild: Getty Images) (Tim Clayton - Corbis via Getty Images)

Gerade hatte Apple neue Updates ausgerollt, nun folgen bereits weitere dringende Sicherheitsupdates für Macs, iPhones und iPads. Nutzer der entsprechenden Devices sollten das Update so schnell wie möglich installieren.

Der Grund ist ein Bug im Framework IOSurfaceAccelerator, der dadurch behoben wird. Laut Apple kann aufgrund der Sicherheitslücke eine App sonst in der Lage sein, böswillige Programme mit Kernel-Rechten auszuführen. Die Fehler stuft Apple als kritisch ein und teilt außerdem mit, dass sie bereits öffentlich ausgenutzt wurden.

WERBUNG

Entdeckt wurden die Bugs von Forschern aus Googles Bedrohungsanalysegruppe Threat Analysis Group (TAG) und Donncha Ó Cearbhaill vom Security Lab von Amnesty International.

So können Apple-Nutzer die Sicherheitslücken schließen

Mit den aktuellen Patches macOS Big Sur 11.7.6 und macOS Monterey 12.6.5 können Nutzer die Lücken CVE-2023-28206 und CVE-2023-28205 (WebKit) wieder schließen.

iPhone- und iPad-Modelle, die zu alt sind, um um iOS 16 beziehungsweise iPadOS 16 zu nutzen, hat Apple mit dem Patch iOS und iPadOS 15.7.5 versorgt.

Video: Milliardenmarkt: Tim Cook eröffnet ersten Apple-Store in Indien