Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.210,55
    +55,31 (+0,30%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.902,60
    -13,34 (-0,27%)
     
  • Dow Jones 30

    39.186,31
    +58,51 (+0,15%)
     
  • Gold

    2.336,40
    +23,20 (+1,00%)
     
  • EUR/USD

    1,0707
    +0,0023 (+0,21%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.602,25
    +177,35 (+0,31%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.282,64
    +16,50 (+1,30%)
     
  • Öl (Brent)

    81,37
    +0,47 (+0,58%)
     
  • MDAX

    25.373,89
    +37,97 (+0,15%)
     
  • TecDAX

    3.330,67
    +1,70 (+0,05%)
     
  • SDAX

    14.351,42
    +54,03 (+0,38%)
     
  • Nikkei 225

    39.341,54
    -325,53 (-0,82%)
     
  • FTSE 100

    8.179,68
    -45,65 (-0,55%)
     
  • CAC 40

    7.530,72
    -78,43 (-1,03%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.851,50
    +46,34 (+0,26%)
     

Aktien Frankfurt Ausblick: Anleger zuversichtlich - Dax etwas höher erwartet

FRANKFURT (dpa-AFX) -Die Anleger am deutschen Aktienmarkt bleiben auch nach den jüngsten Kursgewinnen zuversichtlich. Rund eine Dreiviertelstunde vor dem Börsenstart signalisierte der X-Dax für den Dax DE0008469008 einen Aufschlag von 0,14 Prozent auf 15 829 Punkte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 EU0009658145 wird indes nur ganz knapp im Plus erwartet.

Am Freitag hatte der Dax - vor allem getrieben von der Hoffnung auf eine weniger restriktive Geldpolitik der US-Notenbank - an seinem fünften Gewinntag in Folge mit rund 15 842 Zählern ein weiteres Hoch seit Anfang 2022 erklommen.

Für Einfluss sorgten aber nicht nur die Konjunktur- und Zinserwartungen, sondern auch die beginnende Berichtssaison, schrieben die Experten der Landesbank Helaba. Denn der Blick der Anleger richte sich auch auf die beginnende Quartalsberichtssaison, die mit den ersten großen US-Banken einen guten Auftakt hatte. "Zwar scheint die Bankenkrise vorerst vom Tisch zu sein, das Misstrauen und die Unsicherheit unter den Finanzmarktteilnehmern sind aber weiterhin groß", ergänzten die Helaba-Experten. Daher schließen sie in den nächsten Tagen erhöhte Schwankungen am Aktienmarkt nicht aus.

Laut Marktanalyst Christoph Geyer ist die Lage für den Dax insgesamt gesehen nach dem letzten Zwischenhoch aber weiter eher positiv. Allerdings habe der Schwung nachgelassen und es gebe Anzeichen von Unsicherheit unter den Anlegern, sagt auch er. "Trotzdem ist der Aufwärtstrend weiter intakt. Das Rekordhoch ist zwar noch ein gutes Stück entfernt, befindet sich aber inzwischen in Reichweite." Seinen bisher höchsten Stand hatte der Dax im November 2021 bei 16 290 Punkten erreicht.

WERBUNG

Unter den Einzelwerten dürften vor allem die VW DE0007664039-Nutzfahrzeugholding Traton und der Rüstungskonzern und Autozulieferer Rheinmetall DE0007030009 einen Blick wert sein.

Traton DE000TRAT0N7 erwägt nach einem guten Jahresstart eine Erhöhung der Jahresprognose. Umsatz und bereinigtes operatives Ergebnis lagen Händlern zufolge im ersten Quartal "deutlich über den Schätzungen. Auch der freie Barmittelzufluss sei etwas besser als erwartet gewesen. "Der Auftragseingang aber dürfte enttäuschen und könnte im Handelsverlauf zu Gewinnmitnahmen führen", sagte einer von ihnen. Vorbörslich ging es auf Tradegate aber zunächst um knapp drei Prozent nach oben im Vergleich zum Xetra-Schluss am Freitag.

Der Rüstungs- und Technologiekonzern Rheinmetall DE0007030009 ist am Freitag erneut Ziel eines Cyberangriffs gewesen. Rheinmetall-Sprecher Oliver Hoffmann sprach von einem Angriff auf das zivile Geschäft des Konzerns. Ein Sprecher der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime (ZAC NRW) bei der Kölner Staatsanwaltschaft bestätigte entsprechende Kenntnisse über einen Vorfall. "Wir haben Ermittlungen aufgenommen", sagte Staatsanwalt Christoph Hebbecker der dpa. "Entscheidend ist, dass die Militäreinheit nicht betroffen ist", sagte ein Händler hierzu und rechnet im Börsenhandel mit einer Belastung für die Aktien, die auf Tradegate aktuell moderat nachgaben.

Zudem wurden am Markt vorbörslich Aussagen des Biotechnologie-Unternehmens Morphosys DE0006632003 zum Medikament Monjuvi plus Lenalidomid (L-MIND) nach abschließenden Fünf-Jahres-Nachbeobachtungsdaten aus einer Phase-II-Studie positiv bewertet. Die Aktie stieg auf Tradegate vorbörslich um zweieinhalb Prozent.