Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.926,56
    -571,30 (-0,99%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.270,26
    -13,57 (-1,06%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

AKTIEN IM FOKUS: Fraport nach Studie größter Verlierer unter Flughafenbetreibern

FRANKFURT (dpa-AFX) -Die Aktien von Fraport DE0005773303 stehen am Freitag nach einer pessimistischen Einschätzung einer Analystin unter Druck. Die Titel des Frankfurter Flughafenbetreibers wurden im MDax DE0008467416, der um gut ein Prozent fiel, mit einem Abschlag von 3,5 Prozent zum zweitgrößten Verlierer. JPMorgan vergab den Papieren den Status "Negative Catalyst Watch" im Angesicht der Zahlen für das dritte Quartal, die am 7. November veröffentlicht werden sollen. Nach gutem Lauf in diesem Jahr, einer vergleichsweise verhaltenen Erholung des Flugverkehrs in Frankfurt und der erhöhten Verschuldung äußerte sich Analystin Elodie Rall vorsichtig zu Fraport.

Aktien von Aena ES0105046009, Flughafen Zürich CH0319416936 und Flughafen Wien trugen am Freitag mit Kursverlusten von bis zu einem Prozent zum insgesamt negativen Branchenbild bei. Der Branchenfavorit der Expertin, die die Bewertung des Sektors ansonsten als generell unterstützend empfindet, bleibt der spanische Aena-Konzern. Dessen Aktien haben 2023 bislang mit knapp 19 Prozent etwas weniger zugelegt als Fraport mit aktuell noch 23 Prozent.

Ihren bisherigen Pessimismus gab Rall für Aeroports de Paris FR0010340141 auf, hier schlugen sich die Papiere zu Wochenschluss besser. Nach der Hochstufung auf "Neutral" lagen die Aktien zuletzt moderat mit 0,2 Prozent im Plus. Sie kommen dabei aber auch von einem anderen Niveau, denn im Gegensatz zu Fraport oder Aena haben sie 2023 bislang mit minus 14 Prozent deutlich nachgegeben.