Werbung
Deutsche Märkte schließen in 8 Stunden 3 Minuten
  • DAX

    18.202,52
    +47,28 (+0,26%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.925,48
    +9,54 (+0,19%)
     
  • Dow Jones 30

    39.127,80
    +15,64 (+0,04%)
     
  • Gold

    2.311,90
    -1,30 (-0,06%)
     
  • EUR/USD

    1,0697
    +0,0014 (+0,13%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.772,29
    -919,93 (-1,59%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.261,69
    -4,45 (-0,35%)
     
  • Öl (Brent)

    80,73
    -0,17 (-0,21%)
     
  • MDAX

    25.381,22
    +45,30 (+0,18%)
     
  • TecDAX

    3.330,65
    +1,68 (+0,05%)
     
  • SDAX

    14.304,88
    +7,49 (+0,05%)
     
  • Nikkei 225

    39.341,54
    -325,53 (-0,82%)
     
  • FTSE 100

    8.220,96
    -4,37 (-0,05%)
     
  • CAC 40

    7.618,83
    +9,68 (+0,13%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.805,16
    +87,50 (+0,49%)
     

Aktien Europa: Erholungsversuch - Erwartete Nasdaq-Rekordrally stützt

PARIS/LONDON (dpa-AFX) -In Erwartung eines weiteren Höhenflugs des US-Technologiesektors nach der Feiertagspause haben Europas wichtigste Aktienmärkte am Donnerstag zugelegt. Erste Indikationen deuten darauf hin, dass der technologielastige Nasdaq-100-Index US6311011026 erstmals über die Marke von 20 000 Punkten steigen könnte. Dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) erneut den Leitzins gesenkt hat, dürfte die Kauflust der Anleger zumindest nicht gebremst haben.

Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 EU0009658145 stieg am späten Vormittag um 0,70 Prozent auf 4919,71 Punkte. Für den französischen Cac 40 FR0003500008 ging es zuletzt um 0,67 Prozent auf 7620,56 Zähler nach oben. Der britische FTSE 100 GB0001383545 gewann 0,20 Prozent auf 8221,86 Punkte.

Aus Branchensicht waren Technologietitel EU0009658921, die tags zuvor noch am meisten Federn lassen mussten, europaweit am stärksten gefragt. Dagegen standen Aktien aus dem Nahrungsmittel- und Getränkesektor am meisten unter Verkaufsdruck. Dies lag in erster Linie an den deutlichen Kursabschlägen von Danone FR0000120644 mit minus 4,5 Prozent auf Jahrestief sowie Tate & Lyle GB00BP92CJ43 mit minus 6,0 Prozent.

Die neuen Mittelfristziele des französischen Nahrungsmittelkonzerns Danone waren den Investoren offenbar nicht hoch genug. Auch Analyst Bruno Monteyne vom US-Analysehaus Bernstein Research hatte sich vom Ausblick mehr erhofft. "Wir sehen keine fundamentale Verschiebung weg von niedrigem Wachstum, niedrigen Margen und niedriger Kapitalrendite", schrieb der Experte in einer ersten Reaktion.

WERBUNG

Die Papiere von Tate & Lyle litten unter der Nachricht, dass der Lebensmittelproduzent den US-Hersteller von Spezialinhaltsstoffen, CP Kelco, für 1,8 Milliarden US-Dollar übernimmt.

Die Anteilsscheine von Yougov GB00B1VQ6H25 brachen um bis zu 37 Prozent ein, auf den tiefsten Stand seit rund 15 Jahren. Der Marktforscher hatte seinen Ausblick für das im Juli endende Geschäftsjahr 2023/24 reduziert. Laut den UBS-Analysten liegt das neue Ergebnisziel rund 40 Prozent unter der Konsensschätzung.

Die Aktien von Sainsbury GB00B019KW72 verteuerten sich hingegen um 1,0 Prozent. Die britische Kaufhauskette hatte mitgeteilt, ihr Kernbankgeschäft an die Natwest Group zu verkaufen.

Die Papiere von Ryanair IE00BYTBXV33 büßten 2,3 Prozent ein, nachdem die UBS sie von "Buy" auf "Neutral" abgestuft und das Kursziel von 24 auf 20 Euro gesenkt hatten. Ungünstige Preistrends limitierten das Kurspotenzial der Billigflieger-Aktie, die seit Jahresbeginn 8 Prozent verloren habe, schrieb Analyst Jarrod Castle. Er senkte seine Ergebnisschätzungen und geht davon aus, dass die Konsensschätzungen für das Sommergeschäft sinken werden.