Werbung
Deutsche Märkte schließen in 6 Stunden 50 Minuten
  • DAX

    18.174,45
    +19,21 (+0,11%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.918,45
    +2,51 (+0,05%)
     
  • Dow Jones 30

    39.127,80
    +15,64 (+0,04%)
     
  • Gold

    2.313,70
    +0,50 (+0,02%)
     
  • EUR/USD

    1,0689
    +0,0006 (+0,05%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.811,06
    -682,58 (-1,19%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.262,99
    -3,16 (-0,25%)
     
  • Öl (Brent)

    81,27
    +0,37 (+0,46%)
     
  • MDAX

    25.382,31
    +46,39 (+0,18%)
     
  • TecDAX

    3.339,94
    +10,97 (+0,33%)
     
  • SDAX

    14.339,33
    +41,94 (+0,29%)
     
  • Nikkei 225

    39.341,54
    -325,53 (-0,82%)
     
  • FTSE 100

    8.220,97
    -4,36 (-0,05%)
     
  • CAC 40

    7.591,82
    -17,33 (-0,23%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.805,16
    +87,50 (+0,49%)
     

Ölpreise treten am Morgen auf der Stelle

SINGAPUR (dpa-AFX) -Die Ölpreise haben sich am Donnerstag im frühen Handel zunächst kaum von der Stelle bewegt. Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im August 85,01 US-Dollar und damit in etwa so viel wie am Tag zuvor. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) bewegte sich mit 80,53 Dollar ebenfalls auf Vortagsniveau.

Aktuell notieren die Erdölpreise in etwa auf dem höchsten Niveau seit Anfang Mai. Seit Jahresanfang haben sie rund zehn Prozent zugelegt. Das nach wie vor knappe Angebot des Ölkartells Opec+ sorgt für Preisauftrieb. Allerdings wollen einige Förderstaaten ihr Angebot ab Herbst etwas ausweiten.

Im Tagesverlauf dürften die Marktteilnehmer auf Lagerdaten aus den USA achten. Das Energieministerium veröffentlicht seine wöchentlichen Zahlen am Nachmittag feiertagsbedingt einen Tag später als gewöhnlich. Der private Verband American Petroleum Institute (API) hatte in dieser Woche einen Zuwachs der landesweiten Rohölstände gemeldet.