Werbung
Deutsche Märkte schließen in 6 Stunden 39 Minuten
  • DAX

    18.160,87
    -104,81 (-0,57%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.891,11
    -44,39 (-0,90%)
     
  • Dow Jones 30

    38.647,10
    -65,11 (-0,17%)
     
  • Gold

    2.333,10
    +15,10 (+0,65%)
     
  • EUR/USD

    1,0695
    -0,0047 (-0,44%)
     
  • Bitcoin EUR

    62.809,95
    -388,87 (-0,62%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.427,72
    +9,85 (+0,69%)
     
  • Öl (Brent)

    78,01
    -0,61 (-0,78%)
     
  • MDAX

    25.950,52
    -124,59 (-0,48%)
     
  • TecDAX

    3.389,21
    -11,36 (-0,33%)
     
  • SDAX

    14.546,91
    -76,38 (-0,52%)
     
  • Nikkei 225

    38.814,56
    +94,09 (+0,24%)
     
  • FTSE 100

    8.148,01
    -15,66 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.595,08
    -112,94 (-1,47%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.667,56
    +59,12 (+0,34%)
     

„Big Short“-Investor Michael Burry steigt bei Amazon und Alphabet aus – und setzt dafür auf diese beiden Aktien

Michael Burry, bekannt aus "The Big Short". - Copyright: Jim Spellman/Getty Images
Michael Burry, bekannt aus "The Big Short". - Copyright: Jim Spellman/Getty Images

Michael Burry erhöhte seine Wetten auf eine Reihe von Aktien, während er die Zahl seiner Beteiligungen im letzten Quartal reduzierte.

Der aus "The Big Short" bekannte Investor reduzierte sein Portfolio in den drei Monaten bis März von 25 auf 16 Positionen. Das teilte er am Mittwoch in einem vierteljährlichen Portfolio-Update mit. Der Gesamtwert seiner Bestände stieg von 95 Millionen US-Dollar auf etwa 103 Millionen US-Dollar. Umgerechnet von etwa 87,5 Milliarden auf knapp 94,9 Milliarden Euro.

In diese Aktien investiert Michael Burry

Elf Beteiligungen haben den Berichtszeitraum überlebt und der Chef von Scion Asset Management hat sie alle aufgestockt. So erhöhte er beispielsweise seine Beteiligung an Alibaba von 75.000 auf 125.000 Aktien. Seine Wette auf JD.com erhöhrte er von 200.000 auf 360.000 und seine Wette auf Star Bulk Carriers von 250.000 auf 400.000.

WERBUNG

Burry fügte seiner Sammlung außerdem fünf neue Beteiligungen hinzu: Baidu, BP, First Solar, Sprott Physical Gold Trust und Cigna. Zudem trennte er sich von einer Reihe von Aktien, darunter Amazon, Alphabet, MGM Resorts, Toast und Warner Bros. Discovery.

Der Scion-Chef ist vor allem für seine Monsterwette gegen die Immobilienblase Mitte der 2000er Jahre bekannt, die in dem Buch und dem Film "The Big Short" verewigt wurde.

Er erregte auch Aufmerksamkeit für seine Investition in GameStop, mehr als ein Jahr bevor diese Aktie Anfang 2021 zu einem Meme wurde. Der Hype um den Videospielhändler wurde diese Woche erneut entfacht, nachdem einer seiner größten Befürworter, der Investor Keith "Roaring Kitty" Gill, nach einer jahrelangen Auszeit in die sozialen Medien zurückgekehrt war.

Burrys letztes Portfolio-Update enthielt keine Verkaufsoptionen. Der Investor hat zuvor bearishe Optionen auf die Indizes S&P 500 und Nasdaq, Apple-Aktien, einen Mikrochip-ETF mit Nvidia, Elon Musks Tesla und Cathie Woods Flaggschiff-Fonds Ark gehalten.

Der Value-Investor ist bekannt für seine ernsten Warnungen und düsteren Vorhersagen vor Marktzusammenbrüchen und Wirtschaftskatastrophen. Er hat zum Beispiel im Sommer 2021 Alarm vor der "größten Spekulationsblase aller Zeiten in allen Bereichen" geschlagen. Er warnte davor, dass Käufer von Meme-Aktien und Kryptowährungen in der "Mutter aller Crashs" gefangen sein würden.

Lest den Originalartikel auf Business Insider