Ukraine hofft auf baldigen EU-Beitritt
Sascha Vakulina berichtet aus Kiew zum EU-Ukraine-Gipfel.
Sascha Vakulina berichtet aus Kiew zum EU-Ukraine-Gipfel.
Der US-Fahrzeughersteller Ford nimmt mit einem neuen vollelektrischen Familienauto den europäischen Markt ins Visier. Der Fünfsitzer namens Explorer soll ab dem dritten Quartal in Köln vom Band laufen und noch in diesem Jahr in Europa auf den Markt kommen. Zur Auswahl stehen zwei Ausstattungsversionen - wahlweise mit Heck- oder Allradantrieb. Die Batterie soll per Gleichstrom-Schnell-Ladung in nur 25 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufladen werden können.
Serbien statt Deutschland: Offensiv-Talent Lazar Samardzic erklärt bei SPORT1 seinen Verbandswechsel.
Die Kölner können ein mögliches sechstes Viertelfinale DEL nun doch in eigener Halle absolvieren! Eigentlich war die Arena des DEL-Klubs am 26. März wegen eines Helene Fischer-Konzerts blockiert.
Russlands Präsident Wladimir Putin hat Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping dauerhaft eine zuverlässige Versorgung mit Öl und Gas zugesichert. Russland sei in der Lage, die wachsende Nachfrage der chinesischen Wirtschaft nach Energie zu befriedigen, sagte Putin am Dienstag im Kreml bei Verhandlungen mit Xi und der chinesischen Delegation. Bis 2030 solle die Gaslieferung auf fast 100 Milliarden Kubikmeter pro Jahr steigen. Zudem würden 100 Millionen Tonnen Flüssiggas geliefert, aber auch Kohl
Vor etwas mehr als einem Jahr machte das Gutachten zu sexueller Gewalt im Erzbistum München und Freising Schlagzeilen, jetzt ist die juristische Aufarbeitung abgeschlossen.
UL Solutions, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der angewandten Sicherheitswissenschaft, gab heute den Start seines erweiterten Beratungs- und Prüfungsverfahrens im Bereich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) bekannt. Dieses neue Verfahren bietet Unternehmen einen pragmatischen, wissenschaftlich fundierten Ansatz für das ESG-Management und ein weltweites Netzwerk von UL Solutions-Experten, die sie bei ihren Fortschritten unterstützen.
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat Anklage gegen den Gründer und Organisator der Querdenken-Bewegung, Michael Ballweg, erhoben.Angaben zu Anklagevorwürfen machte die Staatsanwaltschaft zunächst nicht, weil die Anklage vom Gericht noch nicht zugestellt war.
Die Klimaaktivisten der Letzten Generation streben derzeit keine Gründung einer eigenen Partei an.Die Aussage einer Vertreterin der Letzten Generation, dass sich die Bewegung nun bemühe, eine Partei zu gründen, sei "so nicht ganz richtig", hieß es in der Stellungnahme der Kampagne zu dem Bericht.
Im Rechtsstreit mit Betreibern von sozialen Netzwerken um das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) zur Bekämpfung von Straftaten und Hassrede im Internet hat die Bundesrepublik erneut eine Niederlage hinnehmen müssen. Betreiber mit Sitz in EU-Mitgliedsstaaten können nicht dazu verpflichtet werden, ihre Entscheidung zur Löschung oder Sperrung strafrechtlich relevanter Inhalte auf Antrag betroffener Nutzern hin überprüfen zu lassen. Das geht aus einem Beschluss des nordrhein-westfälischen Oberverw
Enghouse Networks, ein weltweit führender Anbieter von Telekommunikationstechnologie und IPTV-SaaS-Plattformlösungen, gab heute eine Partnerschaft mit Beacon Broadband bekannt, die es dem Unternehmen ermöglicht, seinen Kunden einen erstklassigen Video-Streaming-Dienst anzubieten.
Ein Faktenfehler in der ersten Demo des Google-Textroboters Bard sorgte für Spott und Häme im Netz und ließ die Google-Aktie abschmieren. Nun können sich die Anwender zumindest in den USA und Großbritannien selbst ein Bild machen.
Schlechte Nachrichten um Erling Haaland: Der Starstürmer fehlt der norwegischen Nationalmannschaft für die anstehenden Länderspiele im Zuge der EM-Qualifikation gegen Spanien und Georgien.
Oliver Glasner ist dank seiner herausragenden Arbeit bei Eintracht Frankfurt heiß begehrt. Einem Bericht zufolge soll Tottenham Hotspur nun Kontakt mit dem Berater des Erfolgstrainers aufgenommen haben.
Die Grünen im Bundestag erhoffen sich Fortschritte vom Spitzengespräch der Ampel-Koalition an diesem Sonntag. "Wir wollen endlich, dass es sich in der Koalition wieder bewegt", sagte Fraktionschefin Katharina Dröge am Dienstag zum Auftakt einer Klausur ihrer Fraktion im thüringischen Weimar. "Das heißt, alle Koalitionspartner sind aufgefordert, konstruktiv in diesen Koalitionsausschuss reinzugehen und auch dazu beizutragen, dass es zu Lösungen kommt."
Einige Gruppen in der Region Hannover können das Deutschlandticket für den Nahverkehr voraussichtlich für rund 30 statt 49 Euro im Monat nutzen. Für Inhaber eines Job- oder Sozialtickets werde das Angebot zum 1. Mai eingeführt, teilte die Region Hannover nach einem Beschluss der Regionsversammlung mit. 147 000 Menschen sind demnach für das Sozialticket berichtigt.
Im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ist ein Sieg Kiews aus Sicht des früheren georgischen Präsidenten Michail Saakaschwili "unvermeidlich"."Der unvermeidliche Sieg der Ukraine wird die Situation in Georgien und der Region völlig verändern", erklärte der inhaftierte Saakaschwili in einem am Dienstag veröffentlichten schriftlichen Interview mit der Nachrichtenagentur AFP. Der Westen müsse den "Zerfall der russischen Föderation akzeptieren und sich darauf vorbereiten".
Das geplante Verbrenner-Aus hat Bundesverkehrsminister Wissing mit seinem Veto ausgebremst. Nun legt Brüssel einen Kompromiss vor. Ist damit die Kuh vom Eis?
Nach dem Erstickungstod eines Afroamerikaners bei einem Polizeieinsatz haben die US-Behörden ein Video von dem Vorfall veröffentlicht.Der Vorfall erinnert an George Floyd, dessen qualvoller Erstickungstod 2020 in den USA landesweite Proteste ausgelöst hatte.
Vor der zur Wochenmitte anstehenden Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed hat sich die Wall Street am Dienstag weiter von ihrem jüngsten Rückschlag erholt. Die Sorgen um die Bankenbranche ließen weiter nach, weshalb Aktien aus diesem Sektor und auch aus dem ebenfalls schwer gebeutelten Ölsektor zu den Favoriten zählten.
Kurz vor der dritten Tarifrunde im öffentlichen Dienst hat Verdi-Chef Frank Werneke eine Einigung ohne Mindestbetrag bei Einkommenssteigerungen ausgeschlossen und die Streikbereitschaft der Beschäftigten herausgestellt. "Und es wird keinen Abschluss geben ohne einen ausreichend hohen Mindestbetrag", sagte Werneke am Dienstag vor zahlreichen Streikenden auf einer Kundgebung in Köln.