Sarah Lombardi zeigt nie zuvor gesehene Jugendfotos
Sarah Lombardi versorgt ihre Fans auf Social-Media mit Einblicken in ihr Privatleben.
Bei Instagram teilte die 28-Jährige nun mehrere Throwback-Fotos.
Aus der Küche ist es für die meisten Menschen nicht wegzudenken. Doch auch im Haushalt ist Salz ein wahres Wundermittel.
Kim Kardashian und die Kinder bleiben, Kanye West geht: US-Medien haben erfahren, dass West endgültig aus der gemeinsamen Villa im Los Angeles County ausziehen wird.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Steigende Renditen am US-Anleihemarkt dürften am Freitag für einen weiteren Rücksetzer am deutschen Aktienmarkt sorgen. Der Kampf um die Marke von 14 000 Punkten im Dax dürfte damit in eine neue Runde gehen, nachdem er zur Wochenmitte noch bis knapp unter 14 200 Punkte gestiegen war und damit einen Rekord aufgestellt hatte. Der aktuelle Zinsanstieg bei US-Staatsanleihen allerdings hemmt - wie bereits in der vergangenen Woche - das Interesse an Aktien.
Nach mehreren heftigen Erdbeben im Pazifik können zehntausende Bewohner zahlreicher Pazifikinseln wieder in ihre Häuser zurückkehren: Die Tsunami-Warnungen wurden vielerorts herabgestuft oder aufgehoben.
Kurz vor der Ausstrahlung des Meghan-Harry-Oprah-Interviews zeigen sich andere Royals in einer Sondersendung. William und Kate unterstützen Queen Elizabeth bei dem Auftritt.
Die deutsche Wirtschaft bietet der Bundesregierung ihre Hilfe beim Impfen an. Mehrere Großunternehmen und Verbände schlagen vor, angesichts des bisher langsamen Impftempos in Deutschland mit eigenen Kräften Beschäftigte sowie Familien und zum Teil sogar Nichtmitarbeiter zu impfen, wie die "Welt" am Freitag berichtete. Der Vorschlag solle am Freitag Thema bei einem Treffen zwischen Wirtschaft und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sein.
Das C3.ai Digital Transformation Institute (DTI) gab heute bekannt, dass das globale Energieunternehmen Shell der neueste Industriepartner ist, der dem Konsortium aus Universitäten, nationalen Labors und Unternehmen, die das Institut ausmachen, beitritt. Der Chefwissenschaftler von Shell – Computer- und Datenwissenschaft Detlef Hohl – wird das Unternehmen im Konsortium vertreten.
SINGAPUR (dpa-AFX) - Die Ölpreise haben am Freitag ihre deutlichen Aufschläge vom Donnerstag weitgehend gehalten. Der Ölverbund Opec+ hat seine Förderung zunächst nicht angehoben und damit für eine Überraschung an den Märkten gesorgt. Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 67,62 US-Dollar. Das waren 88 Cent mehr als zum Handelsschluss am Vortag. Der Preis für amerikanisches Erdöl der Marke West Texas Intermediate (WTI) stieg um 79 Cent auf 64,62 Dollar.
Ob im Wechsel oder präsent vor Ort - die Kultusminister der Länder sind sich einig, dass der Unterricht so schnell wie möglich wieder beginnen sollte. Schulschließungen hätten einen zu hohen Preis.Ob im Wechsel oder präsent vor Ort - die Kultusminister der Länder sind sich einig, dass der Unterricht so schnell wie möglich wieder beginnen sollte. Schulschließungen hätten einen zu hohen Preis.
Damian Lillard ist von den Sacramento Kings nicht zu stoppen. Mit seiner Leistung lässt er zwei Legenden hinter sich. Daniel Theis fährt mit Boston einen Sieg ein.
Die Corona-Pandemie ist für alle eine große Belastung. Da ist Alvaro Soler keine Ausnahme. Die Musik aber hilft dem Popsänger durch die schweren Momente.Die Corona-Pandemie ist für alle eine große Belastung. Da ist Alvaro Soler keine Ausnahme. Die Musik aber hilft dem Popsänger durch die schweren Momente.
Die Europäische Union stoppt erstmals die Lieferung eines Corona-Impfstoffs ins Ausland. Ein «Regelbruch»? Australien reagiert enttäuscht und frustiert.Die Europäische Union stoppt erstmals die Lieferung eines Corona-Impfstoffs ins Ausland. Ein «Regelbruch»? Australien reagiert enttäuscht und frustiert.
Während des ersten Corona-Lockdowns vor einem Jahr stand die Industrie weltweit nahezu still. Und offenbar nicht nur die Fabriken, sondern auch Forschung und Entwicklung.Während des ersten Corona-Lockdowns vor einem Jahr stand die Industrie weltweit nahezu still. Und offenbar nicht nur die Fabriken, sondern auch Forschung und Entwicklung.
Burn Banksy Burn: Kunstaktivisten haben ein Bild vom Streetart-Guerilla verbrannt und damit ein Statement in der Kunstwelt gesetzt. Eine Gruppe von “Tech- und Kunst-Enthusiasten” hat ein Gemälde des renommierten Streetart-Künstlers Banksy verbrannt. Aus der Kunstwelt ist das Werk damit aber nicht. In Form eines NFT findet das verbrannte Gemälde seinen Weg auf den OpenSea-Marktplatz. Banksy-Bild fällt Feuerzeug zum Opfer Auf Twitter konnte das Spektakel live mitverfolgt werden. Nach einer kurzen Erklärung, in der eine maskierte Person die Verbrennung als “Inspiration für Künstler” rechtfertigt, neue Medien für “künstlerischen Ausdruck” zu finden, hat ein Feuerzeug auch gleich seine Pflicht getan. Ironischerweise trägt das Bild den Namen “Morons“. Darauf abgebildet ist eine Auktion, bei der ein Bild unter den Hammer kommt, das lediglich einen Satz zeigt: “Ich kann nicht glauben, dass ihr Schwachköpfe diesen Scheiß kauft”. Banksy selbst, um dessen Person sich nach wie vor Gerüchte ranken, war vermutlich nicht an der Aktion beteiligt. Dass ihm das Herz geblutet hat, ist jedoch unwahrscheinlich. Der Künstler erregte mit einer ähnlichen Aktion bereits Aufmerksamkeit, bei der sein Bild “Girl With Balloon” nach Versteigerung im Bildrahmen geschreddert wurde. “Morons” steht bereits als NFT auf OpenSea zur Versteigerung, wobei der Erlös wohltätigen Zwecken zugutekommen soll. Source: BTC-ECHO Der Beitrag Banksy-Bild wurde verbrannt und als NFT auf OpenSea gestellt erschien zuerst auf BTC-ECHO.
Nach dem nächsten Dämpfer im Rennen um die Königsklasse war Jürgen Klopp genervt. "Es war ein schwerer Schlag", so der Teammanager des FC Liverpool.
Zwei Länder machen etwa 70 % der Abonnenten aus. The post Hat Disney+ ein internationales Wachstumsproblem? appeared first on The Motley Fool Deutschland.
An der Strombörse schwankt der Strompreis häufig stark. Die Versorger sollen Tarife anbieten, bei denen Verbraucherinnen und Verbraucher von niedrigen Preisen profitieren.An der Strombörse schwankt der Strompreis häufig stark. Die Versorger sollen Tarife anbieten, bei denen Verbraucherinnen und Verbraucher von niedrigen Preisen profitieren.
Diese digitalen Währungen haben in den letzten fünf Jahren die Börse weit hinter sich gelassen. The post 3 Kryptowährungen, bei denen aus 10.000 US-Dolla 1 Million (oder mehr) wurden appeared first on The Motley Fool Deutschland.
(Bloomberg) -- Wieder einmal treffen die Folgen einer globalen Finanzkrise eine deutsche Kleinstadt: Monheim am Rhein droht der Ausfall von 38 Millionen Euro, die sie bei der Bremer Greensill Bank AG angelegt hatte. Im Niedrigzinsumfeld versprach diese vergleichsweise hohe Zinssätze. Nun wurde das Institut von der Bafin geschlossen, der Mutterkonzern wackelt.Monheim wird damit zum ersten namhaften deutschen Opfer der Krise um den australischen Finanzier Lex Greensill und seinen gleichnamigen Konzern. Der geriet diese Woche aus der Spur, nachdem Zweifel am Wert der von ihm vermittelten Lieferkettenfinanzierungen aufkamen, in die auch die Einlagen der Greensill Bank wanderten. In London verhandelt Greensill Capital über einen Teilverkauf und bereitet eine Insolvenz vor.Bürgermeister Daniel Zimmermann hat am Donnerstag die Ratsmitglieder der 40.000-Einwohner-Stadt zwischen Köln und Düsseldorf über den Fall informiert. Eine Sonderprüfung durch das Rechnungsprüfungsamt sei eingeleitet, wie die Stadt am Donnerstag mitteilte.“Es könnte sein, dass der komplette Ausfall des angelegten Geldes droht. Wir verfolgen nun die Untersuchungen der Bafin”, erklärte Zimmermann.Wie der Bürgermeister in einem Telefoninterview mit Bloomberg erklärte, hat die Stadt in insgesamt fünf Tranchen zwischen Sommer 2020 und Januar 2021 in Greensill investiert. Dabei handelte es sich überwiegend um Festgelder mit einer Laufzeit zwischen drei Monaten und zwei Jahren. Die Anlagen seien nach Beratungen durch Finanzberater erfolgt.Laut der vom Rat beschlossenen Anlagenrichtlinie darf die Stadtverwaltung eigentlich nur bei solchen Banken Geld anlegen, die einlagengesichert und damit vor Ausfall geschützt sind. Zwar ist die Greensill Bank der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken zugeordnet und dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken angeschlossen. Gebietskörperschaften wie Städte sind allerdings explizit von Entschädigungen ausgenommen.Negativzinsen vermieden“Um Negativzinsen zu vermeiden, hatte die Stadt teilweise dennoch Geld bei Privatbanken angelegt. Wir prüfen nun, ob diese Geldanlagen einen Verstoß gegen die städtische Anlagerichtlinie darstellen”, so Zimmermann. In einer Sondersitzung des Rechnungsprüfungsausschusses sollen am kommenden Dienstag der Fall sowie alle anderen Anlageprodukte der Stadt gezielt geprüft werden.So wie Monheim könnte es auch anderen Städten ergangen sein. Der Sicherungsfonds erwartet, dass er maximal 3 Milliarden Euro auszahlen müsste, falls die Bafin den Entschädigungsfall erklären würde, erfuhr Bloomberg aus informierten Kreisen. Einige hundert Millionen Euros an Einlagen seien nicht durch den Fonds versichert. Ein Großteil dieser Geld stamme von Kommunen.Der Bankenverband erklärte, sein Prüfungsverband habe die Bafin bereits Anfang 2020 auf die Probleme der Greensill Bank hingewiesen. “Der Prüfungsverband überwacht die Mitgliedsbanken und setzt die Regeln. Das Management der Greensill Bank hat sich offensichtlich nicht an diese Regeln gehalten. Dies gilt vor allem für die von dem Institut forcierte Ausweitung des Geschäftsvolumens”, erklärte ein Sprecher.Die von Zimmermann genannten Finanzberater der Stadt Monheim gaben sich zugeknöpft. Die CC Gesellschaft für Geld- und Devisenhandel bestätigte eine Geschäftsbeziehung mit Greensill Bank, wollte aber zu Einzelheiten keine Stellung nehmen. Witt GmbH & Co. KG wollte sich überhaupt nicht äußern.Die Bafin hatte in einer forensischen Sonderprüfung festgestellt, dass die Greensill Bank nicht in der Lage ist, den Nachweis über die Existenz von einigen bilanzierten Forderungen zu erbringen. Ein Moratorium habe angeordnet werden müssen, um die Vermögenswerte in einem geordneten Verfahren zu sichern, so die Bafin.Berechtigte Hoffnung auf Entschädigung dürfen sich Privatanleger machen. Sie sind über die Einrichtungen des Bankenverbands sogar bis zur Grenze von rund 75 Millionen Euro pro Anleger geschützt.(Neu: Stellungnahme vom Bankenverband im viertletzten Absatz)For more articles like this, please visit us at bloomberg.comSubscribe now to stay ahead with the most trusted business news source.©2021 Bloomberg L.P.
«Die Schwarzwaldklinik» hat TV-Geschichte geschrieben. Die Botschaft der Serie ist immer noch gültig, meint Gaby Dohm«Die Schwarzwaldklinik» hat TV-Geschichte geschrieben. Die Botschaft der Serie ist immer noch gültig, meint Gaby Dohm