News bulletin 2022/01/17 22:26
News bulletin 2022/01/17 22:26
News bulletin 2022/01/17 22:26
Russland will Atomwaffen in Belarus stationieren. Werden die angrenzenden Nato-Staaten nun auf eine Stationierung von US-Atomwaffen auf ihrem Staatsgebiet dringen? Die Antwort Polens: Eher nein.
Nach dem Bundesratsbeschluss vom Freitag ist der Weg für das 49-Euro-Ticket ab Mai frei. Wer mit Bussen und Bahnen zur Arbeit pendelt, dürfte mit dem Fahrschein viel Geld sparen. Ein Überblick.
In Spanien wird der Fall des TV-Stars Ana Obregón hitzig diskutiert. Die 68-Jährige engagierte eine Leihmutter in den USA, um das Verbot dieser Praxis in ihrer Heimat zu umgehen.
Das Bremer "Tatort"-Team (Das Erste) ermittelt nach einem Mord in der Autotuning-Szene. Die Kriegertochter Mulan (RTL) gibt sich als Mann aus, um in der Armee zu dienen. In "Free Guy" (Pro Sieben) entdeckt ein Bankangestellter, dass er eine Figur in einem Videospiel ist.
Zoff am Frühstückstisch der Geissens: Dass Carmen zum Start in den Tag eine Banane genießt, kann Robert gar nicht verstehen. Das Obst habe viel zu viel Kalorien bemäkelt der Millionär - und stellt eine gewagte Vergleichsrechnung an.
Rennfahrerin Sophia Flörsch muss bei ihrem Comeback in der Formel 3 weiter auf die ersten Punkte warten.Deutsche Fahrer sind in diesem Jahr in der Formel 2 nicht am Start.
Bayern Münchens neuer Trainer Thomas Tuchel hat nach seinem gelungenen Einstand erst einmal jegliche Euphorie gebremst.
Pläne der EU-Kommission für ein Verbot von Grundschleppnetzen schlagen Wellen. Die Technik steht in der Kritik, den Meeresboden zu schädigen. Der grüne Agrarminister macht sich trotzdem für sie stark.
Christoph Kramer hat ein "Problem" - und das kommt vor dem rheinischen Derby am Sonntag besonders zum Vorschein.
Beim Durchzug eines Sturmtiefs sind in mehreren US-Bundesstaaten mindestens 21 Menschen getötet worden.Am späten Samstagabend (Ortszeit) waren der Website Poweroutage.us zufolge fast 610.000 Haushalte in den betroffenen Bundesstaaten ohne Strom.
Aljona Savchenko positioniert sich gegen ein generelles Startverbot russischer und belarussischer Athletinnen und Athleten bei Olympia 2024.
Die Abwerbeversuche von Brasiliens Fußball-Verband CBF sind für Real Madrids Star-Trainer Carlo Ancelotti kein Grund für einen vorzeitigen Ausstieg beim spanischen Meister.Das CBF-Interesse an Ancelotti, der 2017 den deutschen Rekordchampion Bayern München zur Meisterschaft geführt hatte, war Ende März an die Öffentlichkeit gedrungen.
Eiskunstlauf-Olympiasiegerin Aljona Savchenko hat sich gegen ein generelles Startverbot russischer und belarussischer Athletinnen und Athleten bei den olympischen Sommerspielen 2024 in Paris ausgesprochen., sagte Savchenko nun: "Was sie bewirkt, haben die sinnlosen Boykotte der Olympischen Spiele 1980 in Moskau und vier Jahre später in Los Angeles bewiesen.
Weltmeister Max Verstappen peilt beim Großen Preis von Australien seinen ersten Triumph in Melbourne an.Die deutschen Formel-1-Fans müssen zum Mitfiebern allerdings früh aufstehen: Um 7.00 Uhr legen Verstappen und Co. los.
«Trottinettes» nennen die Franzosen die E-Scooter, von denen in Paris 15.000 Exemplare auf den Straßen unterwegs sind. Bei Touristen sind sie beliebt, aber es gibt Unfälle und Chaos auf Bürgersteigen.
Aus ukrainischer Sicht sollte Russland im UN-Sicherheitsrat keinen Sitz haben dürfen - oder die Führungsrolle. Auch die Lage der ukrainisch-orthodoxen Kirche birgt Zündstoff. Die News im Überblick.
Drogenfahnder haben in der Dominikanischen Republik nach offiziellen Angaben die größte Menge an Kokain in der Geschichte des Landes beschlagnahmt.Seit Jahresbeginn hatten die Behörden in der Dominikanischen Republik bisher insgesamt fünf Tonnen Drogen sichergestellt.
Alle Meldungen der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt erarbeitet. Bei der Erstellung der Meldungen wird regelmäßig das Sechs-Augen-Prinzip (Erstellung, Prüfung, zusätzliche Freigabe) angewendet. Jede/r Redakteur/in der dpa-AFX unterzeichnet einen internen Code of Conduct, der spezifische dpa-AFX Regelungen zur Wahrung der publizistischen Unabhängigkeit vorgibt und deren Einhaltung dpa-AFX individuell mit einem externen Audit überprüfen lassen kann.
Ein Belgier ließ sich immer mehr auf einen KI-Charbot ein und bot letztlich an, sein Leben zu opfern, damit die Technik die Menschheit vor den Auswirkungen des Klimawandels retten könne.
Im hohen Norden Europas steht ein Rennen um die Regierungsmacht an. Die Konservativen, die Rechtspopulisten sowie die Sozialdemokraten von Ministerpräsidentin Marin können alle stärkste Kraft werden.