Jobgarantie für Bundestrainer: Darum setzt der DFB weiter auf Joachim Löw
Joachim Löw bleibt Bundestrainer. SPORT1 analysiert die Entscheidung des DFB und erklärt, warum es zu Löw keine Alternative gab.
WARSCHAU (dpa-AFX) - In der Corona-Pandemie zeigt Polens Werben um Ärzte aus den östlichen Nachbarländern erste Erfolge. Gesundheitsminister Adam Niedzielski überreichte am Donnerstag fünf Ärzten aus Belarus (Weißrussland) und der Ukraine die Berufserlaubnis auf der Basis einer vereinfachten Gesetzgebung. Bislang seien die Hürden für die Anerkennung der fachlichen Qualifikation von Ärzten aus dem Nicht-EU-Ausland sehr hoch gewesen, sagte Niedzielski. Die neue Gesetzgebung solle die Zulassung von Medizinern aus diesen Ländern schneller und einfacher machen. Mehrere Dutzend Anträge ausländischer Ärzte, hauptsächlich aus Belarus und der Ukraine, seien in seinem Ministerium bereits in Bearbeitung, sagte Niedzielski weiter.
Im Vorfeld der Australian Open in Melbourne wird eine Spanierin in ihrem Hotel in Melbourne positiv auf das Coronavirus getestet. Sie "fühlt sich nicht gut".
Wer von uns kann schon behaupten, noch nie eine kleine Notlüge erzählt zu haben oder etwas sparsam mit der Wahrheit umgegangen zu sein? Ich jedenfalls nicht. Und du bestimmt auch nicht. Du willst aber sicherlich nicht, dass dieses Verhalten zur Gewohnheit wird, oder? Ehrlichkeit währt schließlich am längsten. Das sieht diese 37-jährige Frau jedoch anders. Das Beschönigen und Weglassen von Fakten zeichnen nämlich ihre Vorgehensweise aus. Sie ist eine schamlose Schwindlerin, die sich ihren Weg durch die Arbeitswelt und das Leben an sich mogelt. Sie erklärt, wie sie es anstellt und warum sie es tut… Warst du immer schon eine Schwindlerin? Man kann durchaus sagen, dass diese Eigenschaft seit Langem bei uns in der Familie liegt. Alle von uns haben bisher eher unspektakuläre Arbeit verrichtet – die üblichen Nebenjobs, die Leute annehmen, die von der Hand in den Mund leben, um über die Runden zu kommen. Menschen, die der Mittelschicht angehören, würden wahrscheinlich auf unseren Lebensstil herunterblicken. Dieses eine Mal zum Beispiel versteckten wir den Liebhaber meiner Mutter, damit wir uns für eine Sozialwohnung qualifizieren konnten. [Meine Familienmitglieder] haben im Laufe der Zeit die unterschiedlichsten Positionen in allen möglichen Bereichen besetzt. Solange es sich dabei um keinen richtigen Job handelte, war wirklich alles dabei. Du würdest sie wahrscheinlich als Gauner:innen bezeichnen. Dafür bin ich allerdings zu gut erzogen. Die kurze Antwort auf die Frage ist jedenfalls, dass ich ins Schwindler:innendasein hineingeboren wurde und es in meinen Genen steckt. Wenn ein Job, für den ich mich interessiere, eine bestimmte Qualifikation erfordert, dann kann ich auf magische Weise plötzlich genau diese Qualifikation vorweisen. Wenn die Wohnung, die ich will, einen Bürgen braucht, dann voilà! Bei welchen Dingen mogelst du? Es gibt da nichts Bestimmtes. Ich hatte einfach irgendwann die Nase voll von verwöhnten reichen Kindern mit elitärer Ausbildung, die im Leben vorankamen und Erfolge verbuchten, während ich mir den Arsch abarbeitete und beruflich überhaupt nicht weiterkam. Also habe ich sie alle in ihrem eigenen Spiel besiegt. Wenn ein Job, für den ich mich interessiere, eine bestimmte Qualifikation erfordert, dann schüttele ich mir genau diese Qualifikation aus den Ärmeln. Wenn die Wohnung, die ich will, einen Bürgen braucht, dann, voilà – Zauberei. Ich erzähle Unwahrheiten, um die Dinge im Leben auszugleichen, über die ich keine Kontrolle habe. Im Endeffekt kann man aber auch einfach sagen, dass ich gleiche – und somit faire – Bedingungen schaffe, sodass das eigene Talent über Erfolg oder Misserfolg entscheidet, und keine anderen Faktoren. Okay, gib uns ein konkretes Beispiel… Hier geht es nicht um VIP-Tickets, Schuhe oder Gucci-Gürtel. Hin und wieder ist die Herausforderung aber zu gut, um widerstehen zu können. Vor Kurzem machte ich einen Solo-Trip nach Thailand und wusste, dass ich in Dreckslöchern übernachten müsste, um so viel von dem Land zu sehen, wie ich vorhatte. Ich muss das Glückslos gezogen haben, denn ein sehr attraktiver Typ in meinem Alter saß neben mir. Als die 45-minütige Fahrt zu Ende war, war es uns gelungen, alle um uns herum davon zu überzeugen, dass wir gemeinsam auf Hochzeitsreise unterwegs waren. Schließlich wurde diese Reise zur besten unserer beider Leben – Honeymoon-Suiten, Reise-Upgrades und Champagner, und das überall, wo wir in Erscheinung traten. Ich will nicht behaupten, dass es kein zusätzlicher Bonus war, dass wir uns ein Zimmer teilen mussten. Allerdings bin ich mir nicht sicher, wer in diesem Fall wen übers Ohr gehauen hat. Auf welchen Bluff bist du am stolzesten? Ich bin mir nicht sicher, ob ich jemals stolz auf einen Bluff gewesen bin. Stolz erfüllt mich, wann immer ich es schaffe, mit einer Mogelei durchzukommen – die Kunst des Schwindelns, wenn man so will. Ich bin viermal umgezogen und habe meinen Namen offiziell ändern lassen, sodass mich Geschehenes nicht einholen kann. Meine Familie kennt weder meinen aktuellen Namen noch weiß sie, wo ich genau wohne. Die Freund:innen, die ich jetzt habe, wissen sehr wenig über meine Vergangenheit. Ich schätze, man könnte sagen, dass ich einfach stolz darauf bin, mich morgens an meinen Namen erinnern zu können. … und deine beste Mogelanekdote? Meine Familienmitglieder würden sich voller Stolz als Pioniere in der Verkehrsunfall-/Entschädigungsszene bezeichnen. In unserem Fall handelte es sich bei dieser Szene aber eher um eine Theaterbühne und nur selten um den Schauplatz eines echten Unfalls. Ich kann mich an zahlreiche Male erinnern, in denen die ganze Familie mit falschen Schlingen und Halskrausen zu einem Krankenhausbesuch erscheinen musste. Das war immer auch irgendwie lustig. Mein Lebenslauf ist ein unerschöpfliches, fiktives Kunstwerk. Die Wahrheit ist, dass ich mit 15 Jahren die Schule verließ, mit 16 oben ohne als Bardame arbeitete und mit 17 als Table-Dancerin meine Brötchen verdiente. Hast du jemals beim Thema Arbeit geschwindelt? Mein Lebenslauf ist ein unerschöpfliches, fiktives Kunstwerk. Die Wahrheit ist, dass ich mit 15 Jahren die Schule verließ, mit 16 oben ohne als Bardame arbeitete und mit 17 als Table-Dancerin meine Brötchen verdiente. Mein LinkedIn-Profil zeigt an, dass ich meinen Master an einer Elite-Uni gemacht habe, über umfangreiche Berufserfahrung verfüge und alle dazugehörigen Referenzen vorweisen kann. Was halten deine Freund:innen und Familienmitglieder von deinen Schwindeleien? Wissen sie überhaupt davon? Bis zu einem gewissen Grad wissen sie Bescheid. Wenn mir etwas Lustiges widerfährt, erzähle ich es ihnen. Die Highlights behalte ich aber für mich. Wurdest du jemals schon dabei erwischt? Nicht, dass ich mich erinnern könnte (*bricht kurz in Angstschweiß aus*). Machst du dir Sorgen darüber, dass dir jemand auf die Schliche kommen könnte? Wahrscheinlich weniger, als ich sollte. Ist es als Schwindlerin einfacher, andere Schwindler:innen ausfindig zu machen? Wir leben im Zeitalter der Schwindler:innen – von Politiker:innen und Anwält:innen bis hin zu Werbetreibenden und Vermieter:innen. Indem wir schwindeln, können wir schnelles Geld machen. Um einen Fuß in die Tür zu kriegen, entschied ich mich, bei meinem Lebenslauf in Bezug auf meine Ausbildung zu schwindeln. Das heutige Äquivalent dazu ist es, Instagram-Follower davon zu überzeugen, dass du interessant bist und es sich auszahlt, dir zu folgen. Aus dieser sozialen Währung lässt sich Kapital schlagen. So sehr haben sich die Zeiten also nicht geändert. Was ist deiner Meinung nach der Unterschied zwischen Mogeln und Lügen? Für mich gibt es keinen Unterschied zwischen Mogeln und Lügen. Ich habe eine Geschichte erfunden oder die Wahrheit weggelassen, um mir Gelegenheiten zu ermöglichen, die mir sonst vielleicht verwehrt geblieben wären. Anstatt mich mit meinem Ausbildungsgrad zufriedenzugeben, habe ich meine Wissenslücken mithilfe meiner Vorstellungskraft gefüllt. Hinter meinem Schwindeln verbargen sich Verzweiflung, Neid und zweifellos auch etwas in mir, das sehen wollte, ob es mir gelingen würde, mit meinen Schwindeleien und Tricks durchzukommen. Braucht man Mumm zum Mogeln? Hast du jemals einen Rückzieher gemacht? Es gab eine Zeit, als ich vor nichts Angst hatte und meinte, man solle alles versuchen, solange die Vorteile überwiegen. Heutzutage bin ich viel vorsichtiger. Das liegt vielleicht daran, dass ich mehr zu verlieren habe als früher. Ich liebe mein Leben, das ich ebenso viel Glück wie auch harter Arbeit zu verdanken habe. Es wäre schrecklich, noch einmal ganz bei null anfangen zu müssen. Hast du Profi-Tipps für Neulinge auf Lager? Heutzutage ist niemand mehr ein echter Neuling. Ein Scheinleben zu führen ist anstrengend, wie alle von uns mit einem Instagram-Account nur allzu gut wissen. Gibt es noch etwas, das du hinzufügen möchtest? Beim Beantworten dieser Fragen ist mir klar geworden, dass das, was ich bisher für eine lustige Geschichte gehalten habe, eigentlich eine ziemlich traurige Story eines Mädchens ist, das lange Zeit bereit dazu war, alles zu tun, um weiterzukommen. Ich hatte fast schon Mitleid mit meinem jüngeren Ich. Like what you see? How about some more R29 goodness, right here?So bleibst du bei Vorstellungsgesprächen gelassen.Was in einen Lebenslauf gehört – & was bitte nichtDriften: Warum es okay ist, keinen Plan zu haben
BERLIN/WIESBADEN (dpa-AFX) - Mit fünf Euro kommt man an der Fleischtheke im Supermarkt noch immer weit: Ein Kilo Krustenbraten gibt es schon für 4,99 Euro. Oder darf es auch ein Pfund Filet sein? Mit günstigem Fleisch lockt der Handel seit jeher die Kunden; Lebensmittel sind in Deutschland günstiger zu haben als in vielen Nachbarländern. Das betrifft nicht nur Supermarktkunden und Handel, sondern hat Folgen für die Bauern. Immer weniger Betriebe produzieren für immer mehr Menschen. Druck und Stress wachsen, Dankbarkeit wird vermisst.
GENF (dpa-AFX) - Im Kampf gegen Kinderarbeit sind nach Überzeugung der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) angesichts der Folgen der Corona-Krise neue Impulse nötig. "Wenn wir unsere Anstrengungen nicht erhöhen, besteht das Risiko, dass wir Rückschritte machen statt voranzukommen", sagte ILO-Generaldirektor Guy Ryder am Donnerstag zum Auftakt einer Konferenz zum UN-Jahr für die Beseitigung der Kinderarbeit in Genf. Nach Schätzungen der ILO müssen noch 152 Millionen Minderjährige arbeiten statt zur Schule zu gehen oder eine Ausbildung zu machen. Nach den UN-Entwicklungszielen (SDG) soll die Kinderarbeit, genauso wie die Anwerbung und der Einsatz von Kindersoldaten, weltweit bis 2025 eliminiert werden.
DRESDEN/KÖLN (dpa-AFX) - Mit einem stillen Protest haben etwa Hundert schwarz gekleidete Friseure, Kosmetiker und Kunden am Donnerstag in Dresden auf die prekäre Lage durch die Corona-Pandemie aufmerksam gemacht. Weitere Aktionen sollen folgen, wie der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur sagte.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro ist am Donnerstag gestiegen. Die Gemeinschaftswährung wurde am Nachmittag bei 1,2167 US-Dollar gehandelt. In der vergangenen Nacht lag der Kurs noch knapp über 1,21 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2158 (Mittwoch: 1,2101) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8225 (0,8264) Euro.
Sie gilt als Pionierin des deutschen Sportjournalismus: Sabine Töpperwien. Mit 60 Jahren verabschiedet sie sich nun vorzeitig in den Ruhestand.
SAN FRANCISCO (dpa-AFX) - Der US-Softwarekonzern Salesforce baut sein Geschäft stetig aus. Mit der Software zur Steuerung von Vertriebsteams groß geworden, verleibt sich das Unternehmen von Gründer Marc Benioff nach und nach weitere Technologien über Zukäufe ein. Damit greift Salesforce die herkömmlichen Softwarekonzerne wie Microsoft , Oracle und SAP scharf an.
BERLIN (dpa-AFX) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat dem neuen US-Präsidenten Joe Biden ein stärkeres internationales Engagement Deutschlands und Europas versprochen - auch militärisch. "Europa wird insgesamt mehr Verantwortung übernehmen müssen, das gilt nicht nur militärisch, sondern das gilt auch im diplomatischen Bereich und in vielen anderen Dingen", sagte die CDU-Politikerin am Donnerstag in Berlin. "Die gute Nachricht ist ja: Wir in Deutschland sind dazu bereit und die Europäische Union ist dazu auch bereit." Bereits am Mittwoch hatte Merkel in ihrer Gratulation an Biden und Vizepräsidentin Kamala Harris ein "neues Kapitel deutsch-amerikanischer Freundschaft und Zusammenarbeit" ausgerufen.
Das europäische Biotechnologieunternehmen Polpharma Biologics hat als Teil einer umfassenden Rebranding-Initiative ein neues Logo und eine neue Unternehmensbotschaft vorgestellt.
Ski-Rennläufer Thomas Dreßen hat einen kleinen Schritt hin zu einer möglichen Teilnahme an der WM in Cortina d'Ampezzo unternommen.
Mal ehrlich: H&M hat uns mit seinen Designer:innen-Kooperationen noch nie enttäuscht – aber die nächste dürfte wohl unser neuer Favorit werden. Am 11. März erscheint die gemeinsame Kollektion der schwedischen Retail-Marke und der irischen Designerin Simone Rocha, deren London-Fashion-Week-erprobtes Label dieses Jahr schon seinen zehnten Geburtstag feiert. Diese Zusammenarbeit tritt in große Fußstapfen: Rocha folgt in ihrer H&M-Kooperation anderen Modegrößen wie Moschino, Kenzo und Comme des Garçons. Was können wir uns von diesem Launch erhoffen? Wer Rochas Designs im Laufe des letzten Jahrzehnts verfolgt hat, weiß: Ihr Stil verbindet feminine Klassiker mit aufwendigen Verzierungen, und auch diese Kollektion wird auf Rochas typische Statement-Looks zurückgreifen. „Für diese Pieces hat sich Rocha das Archiv ihrer Brand genauer angesehen und ihre bisherigen Kollektionen durchkämmt, um aus alten Favoriten dynamische Versionen für die heutige Zeit zu entwerfen“, beschreibt Simone Rocha, was uns in ihrer Zusammenarbeit mit H&M erwartet. „Darin spiegeln sich die englische Tudorzeit, wilde Blumenmuster, Porträts, Fotografien, Puppen und Spielzeug wider. Wir sehen Schottenmuster, Perlenverzierungen, florale Prints, Rosa- und Rottöne in Form maßgeschneiderter Stücke.“ Und Rochas zarte Signature-Details – opulente Perlen, Froufrou-Schleifen, exquisite Stickereien – ziehen sich durch die gesamte Kollektion. Und für diejenigen, die auf weniger zuckersüße Looks stehen, gibt es zusätzlich noch dezentere Alltags-Pieces. Generell ist die Kollektion für die ganze Familie gedacht; zum ersten Mal hat Simone Rocha auf Drängen ihres Freundeskreises hierfür nämlich auch Menswear entworfen – die aber natürlich von allen getragen werden können (und sicher ein toller Kontrast zu floralen Kleidern sein dürften). Und auch an die Kleinen hat sie gedacht. Die Kidswear-Looks sind quasi Mini-Versionen ihrer Zuckerwatte-Kleider und fluffigen Cardigans. Dabei ist die Werbekampagne genauso schön anzusehen wie die Kollektion selbst. Kein Wunder, bei den Beteiligten: Hinter der Kamera stand Tyler Mitchell, der unter anderem schon Beyoncé und Kamala Harris ablichtete; vor der Kamera gaben sich Models wie Adwoa und Kesewa Aboah, Tess McMillan, und Schauspieler:innen wie Kelsey Lu, Francesca Hayward, Michael Ward und Daisy Edgar-Jones die Klinke in die Hand. Diese bunte Mischung erklärte Rocha gegenüber der Vogue folgendermaßen: „Ich wollte mit diesen ganzen Talenten zeigen, dass dieser Kollektion ein Gefühl von Gemeinschaft zugrunde liegt – und allen zeigen, wie die Pieces getragen werden sollten: sehr natürlich, vertraut, menschlich.“ Obwohl die Anzahl und einzelnen Preise der Teile noch nicht verkündet wurden, ist der Launch für Rocha-Fans wohl die Chance, sich die edle Ästhetik selbst für einen (hoffentlich) erschwinglichen Preis ins Haus zu holen. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst – also halt dich bereit! Die Kollektion von Simone Rocha x H&M gibt es ab dem 11. März bei H&M. Like what you see? How about some more R29 goodness, right here?31 stylische & warme Outfits für den Winter 2021Dank „Bridgerton“ steht TikTok auf Korsetts & Co.Neues Jahr, neuer Look: Haarfarbentrends für 2021
Im vergangenen Jahr sollte das Glastonbury-Festival ein großes Jubiläum feiern. Wegen Corona wurde daraus aber nichts. Auch 2021 kann das Event nicht stattfinden.
BERLIN (dpa-AFX) - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat trotz sinkender Corona-Zahlen eindringlich für den längeren Lockdown bis in den Februar geworben und vor andernfalls drohenden Rückschlägen gewarnt. Es sei "sehr ermutigend", dass sich die aktuelle Lage zu entspannen beginne, sagte die CDU-Politikerin am Donnerstag in Berlin. Man dürfe aber nicht warten, bis sich eine neue, wohl ansteckendere Virus-Variante ausbreite und in den täglichen Zahlen niederschlage. "Dann wäre es zu spät, um eine dritte Welle der Pandemie und gegebenenfalls eine noch heftigere als jemals zuvor zu verhindern." Merkel sicherte erneut zu, die Impfungen in Deutschland möglichst schnell voranzubringen.
Wie steht man eigentlich richtig unter einer Dusche? Diese Frage einer Nutzerin führte bei Twitter zu einer lebhaften Debatte.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Digitalwährung Bitcoin hat am Donnerstag einen herben Kursrückschlag hinnehmen müssen. Trotz positiver Nachrichten für die älteste Kryptowährung der Welt fiel ihr Kurs um mehr als zehn Prozent. Auf der Handelsplattform Bitstamp sank der Preis für einen Bitcoin bis auf knapp 31 000 US-Dollar. Das ist der tiefste Stand seit Anfang Januar. Auch andere Digitalwährungen wie Ether gaben spürbar nach.
WASHINGTON (dpa-AFX) - Die neue Chefin der US-Gesundheitsbehörde CDC hat eine gründliche Überprüfung aller bereits existierenden Maßnahmen und Verhaltensempfehlungen ihrer Behörde in der Coronavirus-Pandemie angekündigt. "Wo immer notwendig, werden die Empfehlungen aktualisiert, damit die Menschen auf dem bestmöglichen Forschungsstand Entscheidungen treffen und handeln können", teilte Rochelle Walensky nach ihrem Amtsantritt in der Nacht zum Donnerstag mit.
PSG-Star Neymar hat wohl offensichtlich eine neue Freundin. Emilia Mernes heißt die Frau, die dem Brasilianer den Kopf verdreht haben soll.
Auf die Frage eines Journalisten, ob der BVB ein "hoffnungsloser Fall" sei, reagiert Michael Zorc erzürnt. Der Sportdirektor des BVB empfindet die Kritik an der Borussia würde momentan ausufern.