FC Schalke: Jochen Schneider schließt Rücktritt aus
Trotz der sportlich wie finanziell prekären Situation der Königsblauen hat Jochen Schneider nicht vor, zurückzutreten.
Der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu hat am Donnerstag in Brüssel Gespräche über eine Verbesserung der konfliktbeladenen Beziehungen mit der EU aufgenommen. Nach Treffen mit Europaabgeordneten kam Cavusoglu am Vormittag mit dem EU-Außenbeauftragten Josep Borrell zusammen. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hatte Mitte Januar seinen Willen bekundet, "eine neue Seite" im Verhältnis zur EU aufzuschlagen.
WIESBADEN (dpa-AFX) - Die Menschen in Deutschland bleiben mehr zu Hause und schränken während der Corona-Krise im neuen Jahr ihren Bewegungsradius ein. Nur fünf Prozent aller Reisen in den ersten beiden Januarwochen waren länger als 30 Kilometer, wie aus einer Sonderauswertung des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden hervorgeht.
Mehr Digitalisierung, mehr Güterverkehr, mehr Schiene: Rund neun Monate vor der Wahl fordern acht Bahnverbände Tempo von der nächsten Bundesregierung.Mehr Digitalisierung, mehr Güterverkehr, mehr Schiene: Rund neun Monate vor der Wahl fordern acht Bahnverbände Tempo von der nächsten Bundesregierung.
Seit knapp drei Monaten werden die Spiele in der 3. Liga ohne Fans ausgetragen. Doch die Hoffnung besteht, dass sich dies in dieser Saison noch ändert.
Zinedine Zidanes zweite Amtszeit bei Real Madrid scheint negativ zu Enden. Er gefährdet damit seinen Status als Legende.
Furchtbarer Unfall am Rande von Neumünster: Ein junger Mann kommt mit seinem Wagen von der Straße ab. Zwei Fußgänger sterben. Der 24-Jährige hätte gar nicht fahren dürfen.Furchtbarer Unfall am Rande von Neumünster: Ein junger Mann kommt mit seinem Wagen von der Straße ab. Zwei Fußgänger sterben. Der 24-Jährige hätte gar nicht fahren dürfen.
WASHINGTON/BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die USA stellen mehr Anstrengungen beim Klimaschutz in Aussicht. John Kerry, Klima-Sonderbeauftragter des neuen US-Präsidenten Joe Biden, sagte dem Nachrichtenportal "t-online" am Donnerstag: "Zuallererst muss unser eigenes Land mehr leisten."
Das absehbare Ende ihrer Regierungszeit ist für Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) kein Grund für Änderungen in ihrer Arbeitsweise. "Jeder Regierungstag muss gleich ernst genommen werden und immer wieder mit dem gleichen wachen Blick, was für Probleme deuten sich an", sagte Merkel am Donnerstag in Berlin. Ihre Perspektive sei: "Möglichst vernünftig regieren und zwar bis zum letzten Tag, in dem ich die Verantwortung habe".
BERLIN (dpa-AFX) - Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat vor nationalen Alleingängen bei Grenzschließungen innerhalb der EU zur Bekämpfung der Corona-Pandemie gewarnt. "Trotz Lockdown-Maßnahmen muss der grenzüberschreitende Warenverkehr funktionieren und die Wertschöpfungsketten intakt bleiben, sonst droht Europa ein noch stärkerer wirtschaftlicher Einbruch als im Frühjahr 2020", teilte BDI-Präsident Siegfried Russwurm am Donnerstag mit. Er warnte vor Versorgungsengpässen unter anderem von Medikamenten und Schutzgütern.
KARLSRUHE (dpa-AFX) - Wegen Problemen beim Start der Mietpreisbremse müssen zahlreiche Mieterinnen und Mieter dauerhaft mit einer überhöhten Miete leben - ob ihnen deshalb Schadenersatz vom Staat zusteht, klärt seit Donnerstag der Bundesgerichtshof (BGH). Das Urteil soll am 28. Januar verkündet werden, wie die Karlsruher Richter nach der Verhandlung am Donnerstag bekanntgaben.
Die große Liebe ist Kristy Katzmann in der neuen Datingshow "Torschlusspanik - Das große Vater-Casting" nicht genug. Sie will nichts weniger als den zukünftigen Vater ihres Kindes finden. Mit an Bord bei der ungewöhnlichen Sendung ist ein waschechter Hollywood-Star.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Deutsche Bundesanleihen haben am Donnerstag bis zum Mittag leichte Verluste verzeichnet. Händler erklärten die Entwicklung vor allem mit der guten Finanzmarktstimmung, die als sicher empfundene Anlagen belastet habe. Der richtungweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future fiel um 0,08 Prozent auf 177,29 Punkte. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe betrug minus 0,52 Prozent.
Cindy ist eine erfolgreiche chinesische Managerin, die nach 20 Jahren in den Niederlanden endlich ihre Bestimmung gefunden hat.
BERLIN (dpa-AFX) - Auch wenn der Schienenverkehr in Deutschland aufgrund der Corona-Krise viele Fahrgäste eingebüßt hat: Über zu wenig Aufmerksamkeit und auch Geld konnten sich die Unternehmen, allen voran die Deutsche Bahn, in den vergangenen zwei Jahren nicht beschweren. Sie nimmt einen prominenten Platz im aktuellen Koalitionsvertrag ein, der neben einer Verdopplung der Fahrgastzahlen bis 2030 auch eine deutliche Erhöhung des Schienenanteils am Güterverkehr auf 25 Prozent vorsieht. Master- und Finanzpläne wurden aufgelegt, um das marode Schienennetz zu modernisieren, Baustellenzeiten zu verkürzen und das Angebot auf der Schiene deutlich zu verbessern.
Was bedeutet Legacy für dich? Es ist ein Wort, das wir oft mit Hinblick auf die Zukunft benutzen. Eines, das wir hinter uns lassen, um zu zeigen, dass wir etwas in unserem Leben bewirkt haben – zum Beispiel, dass wir die Lebensumstände der nächsten Generation verbessert haben. Veränderung ist laut Definition ein laufender Prozess: alt wird durch neu ersetzt. Und genau dieses Gefühl verkörpert auch Reeboks neueste Kampagne #WriteYourLegacy. Anstatt in der Vergangenheit festzustecken und an Dingen festzuklammern, die wir nicht verändern können, will Reebok uns ermutigen, den Status Quo herauszufordern. Egal ob wir unsere Stimme für eine soziale Bewegung erheben, ein nachhaltigeres Shopping-Verhalten an den Tag legen oder ein neues Hobby finden, das sich im ersten Moment beängstigend anfühlt: Jeden Tag gestalten wir Schritt für Schritt unsere eigene Legacy. Es ist ein ermutigender Gedanke, den wir mit ins neue Jahr genommen haben. Ein Neuanfang inspiriert von der Veränderung, die wir jetzt sehen wollen. Und die fängt bei uns selbst an. 2020 hat gezeigt, wie schnell sich alles verändern kann. Die Pandemie dringt in jeden Bereich unseres Lebens ein, verändert Perspektiven, regt zum Nachdenken an und verschiebt unsere Prioritäten. Global oder lokal: In ein paar Jahren macht es keinen Unterschied mehr. Jetzt dreht sich alles um die wichtigen, alltäglichen Entscheidungen. Um diese Idee der Legacy mit ins neue Jahr zu nehmen, hat sich Refinery29 mit Reebok zusammengetan und eine dreiteilige Zoom-Serie mit dem Namen ‘Reebok Presents: #WriteYourLegacy’ ins Leben gerufen. Zu sehen und hören gibt es Unterhaltungen zwischen Refinery29s Fashion Editor Georgia Murray und einigen der wichtigsten Akteur*innen aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Mode und Business. Jeder Teil inspiriert dazu, deine eigene Legacy zu gestalten – und das jetzt und nicht später. Im Mittelpunkt von #WriteYourLegacy steht Reeboks neuester Sneaker, der [Ree]Cycled Classic Leather Legacy. Inspiriert von der Vergangenheit mit Blick auf eine nachhaltige Zukunft, besteht das Obermaterial des Legacy aus mindestens 30% recycelter Materialien. Er ist Teil von Reeboks Nachhaltigkeitsinitiative, einem langfristigen und laufenden Engagement, das sich auf zwei Säulen stützt: [REE]Cycled, die Herstellung von Produkten aus recycelten Materialien und [REE]Grow, die Herstellung von Produkten mit mindestens 50% pflanzlichen Materialien. In Bezug auf Design liegt die Inspiration des Classic Leather Legacy in den Archiven der Brand. Er ist eine unverwechselbare Mischung aus Reeboks legendärem “Aztec”-Schuh (bekannt für sein Vektordesign und den kontrastierenden Seitenstreifen) und dem Classic Leather-Sneaker mit seiner Logo-geprägten Zunge. Er spiegelt nicht nur Reeboks sportliche Retro-Wurzeln wider, sondern ist auch ein ausgesprochen moderner Sneaker mit einer geformten 3D-Silhouette, 3M reflektierenden Details, einem Speed-Lacing-System und einer Statement-Plateausohle aus Gummi. Die Farbpalette reicht von neonorange bis hellblau-metallic, neongrün und zitronengelb und bringt all den Mutigen unter uns mehr Farbe ins Leben. Um den Launch des Classic Leather Sneakers zu feiern, hat sich Reebok mit drei Aktivist*innen zusammengetan, die sich zum Ziel gesetzt haben, eine positivere Zukunft zu schaffen. Dafür geht es einmal um die Welt von Kanada über England bis nach Südkorea. Wir stellen dir drei lokale Bewegungen mit einer globalen Vision vor: ungehörten Stimmen mehr Gehör zu verschaffen und Perspektiven innerhalb der lokalen Communitys zu wechseln. In Birmingham supporten RAAH mit ihrem Quarantäne-freundlichen RAAH. fest junge Menschen, Geflüchtete und Opfer von Menschenhandel, indem sie virtuelle Community-Treffen veranstalten, um diejenigen zusammenbringen, die diese Probleme hautnah miterleben mussten und diejenigen, die helfen wollen. In Toronto nutzen The Kickback Sport, Sneaker, Kunst und Gemeinschaftssinn, um die unterversorgten Jugend zu ermutigen; in Seoul versucht der südkoreanische Künstler Youngmin Kang Plastikmüll zu entstigmatisieren, indem er daraus wunderschöne, einzigartige Kunstwerke kreiert. Veränderungen können beängstigend sein, doch bei #WriteYourLegacy geht es darum, dich zu ermutigen und neugierig zu machen – egal wie klein oder groß die Veränderung. Wie Reebok und jede*r der Aktivist*innen beweisen, sind es kleine Schritte (nachhaltigere Methoden, Geschichten teilen, sich mit anderen connecten), mit denen wir die größten Veränderungen schaffen. Durch unsere ‘Reebok Presents: #WriteYourLegacy’-Sessions hoffen wir, Menschen zusammenzubringen, um wichtige Unterhaltungen anzuregen. Im Januar, Februar und März 2021 werden die Zoom-Gespräche stattfinden, die später auch auf IGTV zu finden sind. Den Anfang macht Slow-Fashion Designerin Lydia Bolton über Nachhaltigkeit und die Wiederverwertung von Abfall. Hier findest du bald mehr Infos dazu. Like what you see? How about some more R29 goodness, right here?
Die Rüstungsausgaben Deutschlands sind schon lange ein Zankapfel zwischen Berlin und Washington. Nach dem Abgang des bisherigen US-Präsidenten Donald Trump kündigt die Bundeskanzlerin an, nicht nur militärisch «insgesamt mehr Verantwortung übernehmen» zu wollen.Die Rüstungsausgaben Deutschlands sind schon lange ein Zankapfel zwischen Berlin und Washington. Nach dem Abgang des bisherigen US-Präsidenten Donald Trump kündigt die Bundeskanzlerin an, nicht nur militärisch «insgesamt mehr Verantwortung übernehmen» zu wollen.
Eine unvergleichliche Legende: Wir blicken zurück auf das unglaubliche Leben von Charlie Chaplin.
Die Deutschen sind in der ersten Januarhälfte deutlich weniger unterwegs gewesen. In der ersten Woche des Jahres sank die Mobilität um 19,7 Prozent im Vergleich zur Mobilität im Januar des Vorkrisenjahres 2019, wie eine am Donnerstag vom Statistischen Bundesamt in Wiesbaden veröffentlichte Sonderauswertung von Mobilfunkdaten zeigt. In der zweiten Kalenderwoche fiel der Rückgang mit 14,3 Prozent etwas schwächer aus.
Cristiano Ronaldo hat sich den nächsten Eintrag in den Geschichtsbüchern gesichert!
Die USA können noch feiern - in Pandemie-Zeiten auch ohne jubelnde Massen: Das hat die mit Stars besetzte Show am Abend der Amtseinführung von Joe Biden gezeigt. AFPTV hat die eindrucksvollsten Bilder zusammengetragen.