Nach Belästigungs-Anschuldigung: Elon Musk weist Vorwürfe zurück
Elon Musk wird sexuelle Belästigung vorgeworfen. Jetzt äußert sich der 50-jährige Tesla-Chef und weist die Anschuldigungen zurück.
David Frank hat ein großes Ziel: Er will finanziell frei sein – selbst entscheiden, wo, wie und ob er überhaupt arbeiten gehen muss.
In der kalifornischen Stadt Westminster hat am Mittwoch ein SUV-Fahrer eine Fußgängerin schwer verletzt. Das Fahrzeug raste offensichtlich absichtlich in die Frau, die mit ihren Hunden die Straße überquerte. Das Auto beging anschließend Fahrerflucht. Eine Überwachungskamera zeichnete den Vorfall auf.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) setzt auf schnelle Verhandlungen in der Bundesregierung für ausreichende Corona-Schutzmaßnahmen für den Herbst. Die Verhandlungen zwischen ihm und Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hätten begonnen, sagte Lauterbach nach der Entgegennahme eines Berichts über die Evaluierung der bisherigen Corona-Auflagen am Freitag in Berlin.
Wegen der angespannten Buchungs- und Verkehrslage hat die Lufthansa ihr Ticketangebot für Europa- und Inlandsflüge drastisch eingeschränkt. Über mehrere Tage hinweg könnten Flüge für Termine im gesamten Monat Juli nur noch in den jeweils teuersten Buchungsklassen erworben werden, bestätigte das Unternehmen am Freitag entsprechende Infos aus Internetforen für Vielflieger.
CDU-Fraktionschef Friedrich Merz hat vor einer Dominanz Chinas gewarnt. Merz sagte am Freitag in Berlin beim "Tag des deutschen Familienunternehmens", er rechne mit einer "unverändert aggressiven Rhetorik gegen den Rest der Welt". China habe den Anspruch, spätestens im Jahre 2049, dem 100. Gründungsjahr der Volksrepublik, "die beherrschende ökonomische-, politische- und militärische Macht der Welt zu sein". Dies müsse man ernst nehmen.
Wie funktioniert Auto-Leasing, was sind die Vor- & Nachteile und welche Angebote gibt es im Juli 2022? Unser Vergleich liefert Antworten!
Der weltgrößte Flugzeugbauer Airbus hat in China an einem Tag fast 300 Passagierjets verkauft. Der Hersteller und die Fluggesellschaften China Southern , China Eastern , Air China und Shenzhen Airlines gaben am Freitag Großbestellungen für insgesamt 292 Mittelstreckenmaschinen aus der Modellfamilie A320neo bekannt. Damit punktete der Dax -Konzern erneut gegenüber seinem Konkurrenten Boeing aus d
Die Generikabranche warnt davor, dass Arzneihersteller wegen der hohen Inflation Produkte aus dem deutschen Markt zurückziehen könnten. Pharmafirmen hätten mit Kostensteigerungen von mehreren Hundert Prozent zu kämpfen, sagte Bork Bretthauer, Chef des Lobbyverbands Pro Generika, dem "Spiegel" laut einer Vorabmeldung von Freitag. Die könnten aber nicht einfach weitergegeben werden, weil es in Deutschland Instrumente wie Festbeträge und Rabattverträge mit Krankenkassen gebe. "Ist eine Produktion n
FDP-Vize Kubicki fordert Gesundheitsminister Lauterbach auf RKI-Präsident Wieler zu entlassen. Im RKI sei ein «personeller Neuanfang» notwendig, so Kubicki.
Die niederländische Zentralbank hat sich für ihre Rolle bei der Sklaverei in der Vergangenheit entschuldigt. Bei der nationalen Gedenkfeier in Amsterdam zur Abschaffung der Sklaverei bat Bankpräsident Klaas Knot die Angehörigen aller einst durch die Niederlande versklavten Menschen am Freitag um Verzeihung. "Im Namen der Niederländischen Bank erkenne ich an, dass viele meiner Vorgänger Handelsware sahen, wo es um Menschen ging." Viele hätten die Sklaverei lange verteidigt, und die Bank habe selb
Musiker, Schauspieler, Politiker-Nachkommen: Taylor Swift sorgte mit ihren Beziehungen zu verschiedensten Promis seit ihrem Durchbruch immer wieder für Schlagzeilen. Ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt voller Männer und Musik.
Seit Jahren ist Yann Sommer der sichere Rückhalt bei Borussia Mönchengladbach. In dieser Transferperiode droht den Fohlen jedoch der Abgang ihres Torhüters.
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat die geplante Rückkehr zur Schuldenbremse verteidigt. "Wir können uns zusätzliche Schulden schlicht nicht leisten", sagte Lindner am Freitag in Berlin. "Die Schulden von heute sind die Steuererhöhungen von morgen." Wer dauerhaft Schulden mache, werde zur Tilgung an der Steuerschraube drehen müssen. Steuererhöhungen schloss Lindner erneut aus. Daher sei die Schuldenbremse von so hoher Bedeutung.
Es kann verlockend sein, Fotos vom Familienurlaub im Internet zu teilen. Manche Aufnahmen haben dort aber nichts zu suchen - zur Sicherheit der Kinder.
In einem Telefonat mit Indiens Premierminister Narendra Modi hat Kremlchef Wladimir Putin Russland als zuverlässigen Dünge-, Lebensmittel- und Energielieferanten angepriesen. Der Weltmarkt für Lebensmittel sei durch die Fehler einiger Länder und die "illegalen Sanktionen gegen Russland" ins Wanken geraten, doch "Russland war und bleibt ein zuverlässiger Produzent und Lieferant von Getreide, Düngemitteln und Energieträgern, darunter auch für die indischen Partner", heißt es in einer Kreml-Mitteil
Die Tour de France hat begonnen! Für Radlegende Jan Ullrich ein Anlass, sich auf Instagram zu melden. Darin wünscht er den Radlern viel Glück - und wird persönlich.
Die Expertenkommission zur Bewertung der bisherigen Corona-Schutzmaßnahmen in Deutschland hat eine gemischte Bilanz gezogen.
Die Expertenkommission zur Bewertung der bisherigen Corona-Schutzmaßnahmen in Deutschland hat eine gemischte Bilanz gezogen.
Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) aufgefordert, den Präsidenten des Robert Koch-Instituts (RKI), Lothar Wieler, zu entlassen. Das "Datenchaos", das die FDP im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie angeprangert habe, werde durch den Bericht des Sachverständigenrats zur Bewertung der Corona-Maßnahmen vom Freitag "offiziell klar benannt", sagte Kubicki der "Welt am Sonntag". Im RKI sei ein "personeller Neuanfang" notwendig, und
(Bloomberg) -- Das Risiko eines erneuten Ausverkaufs an den Aktienmärkten ist nach Ansicht der Goldman Sachs Group Inc. weiterhin hoch. Bislang preisten Anleger nur eine leichte Rezession ein, so die Strategen.“Ein Großteil der Bewertungsabschläge in diesem Jahr ist auf höhere Zinsen/Inflation zurückzuführen”, hieß es in einer Analyse des Teams um Christian Mueller-Glissmann vom 30. Juni. “Solange die Anleiherenditen nicht sinken und die steigenden Risikoprämien für Aktien aufgrund von Rezession