Kurs Vortag | 76,44 |
Öffnen | 75,86 |
Gebot | 0,00 x 0 |
Briefkurs | 0,00 x 0 |
Tagesspanne | 75,12 - 76,44 |
52-Wochen-Spanne | 52,50 - 99,96 |
Volumen | 260.428 |
Durchschn. Volumen | 430.759 |
Marktkap. | 16,063B |
Beta (5 J., monatlich) | 0,85 |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) | 25,49 |
EPS (roll. Hochrechn.) | 2,96 |
Gewinndatum | 04. März 2021 |
Erwartete Dividende & Rendite | 0,80 (1,05%) |
Ex-Dividendendatum | 01. Dez. 2020 |
1-Jahres-Kursziel | 127,30 |
In einer Welt, die sich weiterhin mit großen Themen wie Mobilität im Kontext des Klimawandels, Quantentechnologie, 5G, Cyberdefence und Cybersicherheit bis hin zu Biometrie, KI, selbstfahrenden Autos und Drohnen entmystifizieren und so verständlich erklären können, dass die Alltagsrelevanz für eine breite Öffentlichkeit verständlich wird.
Thales hat eine neue Kooperation mit Google Cloud bekannt gegeben, die es Unternehmen erheblich erleichtern wird, sensible Daten sicher zwischen Public-Cloud-, hybriden und privaten IT-Infrastrukturen zu migrieren. Gemeinsam werden Thales und Google Cloud neue Funktionen anbieten, die den Sicherheitsteams die volle Kontrolle über ihre kryptografischen Schlüssel geben und ihnen gleichzeitig helfen, die gestiegenen gesetzlichen Anforderungen in Zeiten von stark verteilten Belegschaften zu erfüllen. Aufbauend auf mehrjährigen Innovationen für eine Reihe von Cloud-Sicherheitsinitiativen werden Thales und Google Cloud die Kunden jetzt in die Lage versetzen, das volle Potenzial der Google Cloud-Technologie für sensible Workloads auszuschöpfen und zugleich das externe Schlüsselmanagement anzuwenden, das sie für den Schutz und die Kontrolle von Daten in hybriden Cloud-IT-Umgebungen brauchen.
Das von Thales bereitgestellte Ready to Fly-Lösungsportfolio soll den Airline-Kunden helfen, das Vertrauen der Passagiere in Flugreisen während der Krise und in einer Welt nach der Pandemie wiederherzustellen.