Werbung
Deutsche Märkte schließen in 2 Stunden 13 Minuten
  • DAX

    18.083,38
    +166,10 (+0,93%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.984,04
    +45,03 (+0,91%)
     
  • Dow Jones 30

    38.085,80
    -375,12 (-0,98%)
     
  • Gold

    2.359,80
    +17,30 (+0,74%)
     
  • EUR/USD

    1,0719
    -0,0014 (-0,13%)
     
  • Bitcoin EUR

    59.622,65
    +741,14 (+1,26%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.384,22
    -12,32 (-0,88%)
     
  • Öl (Brent)

    84,21
    +0,64 (+0,77%)
     
  • MDAX

    26.111,71
    +68,53 (+0,26%)
     
  • TecDAX

    3.306,35
    +39,59 (+1,21%)
     
  • SDAX

    14.257,62
    +261,85 (+1,87%)
     
  • Nikkei 225

    37.934,76
    +306,28 (+0,81%)
     
  • FTSE 100

    8.124,48
    +45,62 (+0,56%)
     
  • CAC 40

    8.060,16
    +43,51 (+0,54%)
     
  • Nasdaq Compositive

    15.611,76
    -100,99 (-0,64%)
     

Zwischen 29 und 49 Euro: Grüne legen Ideen für Nachfolge des Neun-Euro-Tickets vor

Die Fraktion der Grünen im Bundestag will das Neun-Euro-Ticket verlängern. Normalerweise liefe die Aktion Ende August aus. - Copyright: picture alliance/Sven Simon, Frank Hoermann
Die Fraktion der Grünen im Bundestag will das Neun-Euro-Ticket verlängern. Normalerweise liefe die Aktion Ende August aus. - Copyright: picture alliance/Sven Simon, Frank Hoermann

Während die Deutschen mit dem Neun-Euro-Ticket an die Badeseen in ihrer Region fahren, weil sie einen wirklich heißen Sommer erleben, brütet die Politik über ein Nachfolgemodell. Schließlich hat der günstige Sonderfahrschein viele Fans – etwa 30 Millionen Fahrgäste nutzten das Neun-Euro-Ticket im Juni – und spätestens Ende August geht die Aktion zu Ende.

Daher legen die Grünen im Bundestag an diesem Freitagnachmittag ein Konzept für die Nachfolge vor. In dem Papier, das Business Insider vorliegt, heißt es: „Das Neun-Euro-Ticket ist ein voller Erfolg.“ Erste Auswertungen legten nahe, dass durch die Sonderfahrkarte Menschen vom Auto auf Bus und Bahn umgestiegen sind. Die Fraktionsvorsitzende Katharina Dröge (Grüne) sieht also auch „positive Effekte fürs Klima“ und will daher auf keinen Fall „wertvolle Monate verstreichen lassen“, bis sich die Bundesregierung auf eine Anschlussregelung für das 9-Euro-Ticket verständigt. Dröge schreibt, es brauche eine „nahtlose Folgelösung“.

Dass dafür nach Einschätzung der zuständigen Verkehrsbetriebe bereits die Zeit zu knapp ist, sei mal dahin gestellt.

Ein Ticket für Berufspendler, eines für Freizeitnutzer

Geht es nach Dröge und Parteichefin Ricarda Lang, soll es in Deutschland künftig zwei Angebote geben, die in Teilen die Funktionen des Neun-Euro-Tickets erfüllen: Zum einen für Berufspendler einen Monatsfahrschein zum Preis von 29 Euro. Das Ticket solle „mindestens landesweit“ gelten. In manchen Regionen aber auch übergreifend, wenn zum Beispiel in der Lebensrealität besonders häufig Fahrten zur Arbeit über Tarifverbundsgrenzen hinweg stattfinden, wie zum Beispiel in Berlin-Brandenburg oder Bremen-Hamburg-Niedersachsen. Die Grünen bedienen sich am Konzept des Verkehrsclubs VCD, der Deutschland in acht Verkehrsregionen einteilen will.

Nach diesem Schema will der Verkehrsclub (VCD) das ÖPNV-Netz in Deutschland aufteilen. - Copyright: VCD Verkehrsclub Deutschland
Nach diesem Schema will der Verkehrsclub (VCD) das ÖPNV-Netz in Deutschland aufteilen. - Copyright: VCD Verkehrsclub Deutschland

Um den zahlreichen Freizeitnutzern des Neun-Euro-Tickets ein Anschlussangebot zu machen, schlagen die Grünen das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland vor. In dem zweiseitigen Konzept heißt es: "Wer auf den Komfort der bundesweiten Gültigkeit nicht verzichten möchte, muss das nicht." Mit dieser bundesweiten Fahrkarte hätte für die Kunden die Beschäftigung mit der oft unübersichtlichen Preisgestaltung beim Wechsel von einem Verkehrsraum in die nächste Region ein Ende.

So wollen die Grünen die beiden Tickets finanzieren

Ein Problem, das in der Diskussion zwischen der Regierung und der Verkehrsbranche immer wieder aufkam, war die Finanzierbarkeit der günstigen Fahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV). Der VDV als Vertreter der Bus- und Bahnbetriebe hatte ebenfalls eine Anschlusslösung für das Neun-Euro-Ticket vorgeschlagen, allerdings zum Preis von 69 Euro. Als Grund nannte VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff, dass ein geringer Preis für die Unternehmen nicht machbar sei, der Staat müsse trotzdem noch zwei Milliarden pro Jahr zuschießen. Die hohen Energiekosten und die Ausgaben für Personal seien für die ÖPNV-Branche eine Belastung.

WERBUNG

Die Grünen schlagen als Geldquelle für die neuen Spartickets den Abbau der Subventionen für Dienstwagen vor. Sie wollen das sogenannte Dienstwagenprivileg abbauen. In dem Grünen-Konzept heißt es, das Dienstwagenprivileg "soll künftig stärker den CO₂-Ausstoß von Fahrzeugen berücksichtigen". Auf diese Weise ließen sich „Mehreinnahmen für Bund und Länder“ generieren, die „nahtlos in die Finanzierung der günstigen Tickets“ einflössen. Das Dienstwagenprivileg will allerdings der Koalitionspartner von der FDP partout nicht angreifen, die Grünen stünden daher zu Gesprächen "über alternative Wege der Finanzierung jederzeit bereit".

Wissing doch interessiert an Verlängerung

Inzwischen zeigt sich auch Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) im Grundsatz offen dafür, das Monatsticket zumindest kurzfristig zu verlängern. „Es liegt nun an der Koalition zu entscheiden, ob das Neun-Euro-Ticket in modifizierter Form fortgeführt werden kann“, sagte ein Sprecher des Verkehrsministers in der Bundespressekonferenz. Wie häufig das Neun-Euro-Ticket im Juli für Fahrten zur Arbeit oder Ausflüge gekauft wurde, dazu will der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) in den kommenden Tagen neue Zahlen vorlegen.