Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.841,68
    +550,06 (+0,98%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.267,90
    -15,92 (-1,24%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

Das sind die zehn reichsten chinesischen Tech-Milliardäre – vom Bytedance-CEO bis zum "Steve Jobs Chinas"

ByteDance Gründer Zhang Yiming ist aktuell der reichste Tech-Milliardär Chinas. - Copyright: picture alliance/dpa/MAXPPP
ByteDance Gründer Zhang Yiming ist aktuell der reichste Tech-Milliardär Chinas. - Copyright: picture alliance/dpa/MAXPPP

Tiktok könnte bald in den USA aus Gründen der nationalen Sicherheit verboten werden. Ein Verbot wäre ein schwerer Schlag für das Ergebnis des Unternehmens: Tiktok wird von mehr als 150 Millionen Nutzern in den USA verwendet und soll laut Insider Intelligence bis 2024 Werbeeinnahmen in Höhe von acht Milliarden US-Dollar (etwa 7,2 Milliarden Euro) allein von Amerikanern generieren. Allein das US-Geschäft des Unternehmens könnte laut Bloomberg zwischen 40 und 50 Milliarden US-Dollar wert sein (zwischen 36 und 45 Milliarden Euro).

Im Gegenzug könnte Zhang Yiming, der CEO des chinesischen Mutterunternehmens von Tiktok, ByteDance, sein Nettovermögen, das mit Stand vom 14. April bei 42,3 Milliarden Dollar (etwa 38,1 Milliarden Euro) liegt, verringern. Er ist einer von vielen chinesischen Milliardären, die durch die Gründung erfolgreicher Tech-Giganten reich geworden sind.

Diese chinesischen Milliardäre haben auch mit der Politik in ihrem eigenen Land zu kämpfen. Im Jahr 2020 begann die chinesische Regierung, mit verschärften Vorschriften gegen Technologieunternehmen vorzugehen. Seitdem hat die Kommunistische Partei Chinas Initiativen wie "Gemeinsamer Wohlstand" ins Leben gerufen, die darauf abzielen, den Reichtum in einem Land, in dem die Einkommensungleichheit sehr groß ist, an die Massen umzuverteilen. Anfang dieses Jahres hat China als Reaktion auf das niedrige BIP-Wachstum einige dieser Maßnahmen rückgängig gemacht.

Alle Angaben zum Nettovermögen basieren auf dem Bloomberg Milliardär Index (Stand: 14. April um 15:30 Uhr ET).

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider