Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 13 Minuten
  • DAX

    16.408,54
    +11,02 (+0,07%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.411,08
    -7,43 (-0,17%)
     
  • Dow Jones 30

    36.245,50
    +294,60 (+0,82%)
     
  • Gold

    2.088,30
    -1,40 (-0,07%)
     
  • EUR/USD

    1,0874
    -0,0011 (-0,10%)
     
  • Bitcoin EUR

    38.482,77
    +2.090,78 (+5,75%)
     
  • CMC Crypto 200

    861,65
    +70,09 (+8,86%)
     
  • Öl (Brent)

    73,22
    -0,85 (-1,15%)
     
  • MDAX

    26.522,89
    +30,40 (+0,11%)
     
  • TecDAX

    3.205,34
    -3,70 (-0,12%)
     
  • SDAX

    13.185,94
    -3,93 (-0,03%)
     
  • Nikkei 225

    33.231,27
    -200,24 (-0,60%)
     
  • FTSE 100

    7.494,88
    -34,47 (-0,46%)
     
  • CAC 40

    7.324,01
    -22,14 (-0,30%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.305,03
    +78,83 (+0,55%)
     

ZDF-Krimi ist Quotensieger am Samstagabend

BERLIN (dpa-AFX) -Mit einer Folge aus der Krimi-Reihe "München Mord" hat das ZDF am Samstagabend zur besten Sendezeit den Quotensieg eingefahren. 6,37 Millionen sahen den Film "Damit ihr nachts ruhig schlafen könnt", was einem Marktanteil von 23,5 Prozent entsprach. Dahinter landete das Erste mit der Quizshow "Wer weiß denn sowas XXL", moderiert von Kai Pflaume. Das wollten 5,80 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer sehen (23,1 Prozent).

Die RTL-Casting-Show LU0061462528 "Deutschland sucht den Superstar" erreichte 2,20 Millionen (8,4 Prozent). Die Buch-Verfilmung "Harry Potter und der Halbblutprinz" aus dem Jahr 2009 auf Sat.1 schauten sich 1,09 Millionen (4,3 Prozent) an.

Deutlich weniger Zuschauer lockte ProSieben DE000PSM7770 mit der Show "Joko & Klass gegen ProSieben - Jokos persönliches Best-of" an - 520 000 bedeuteten einen Marktanteil von 2,0 Prozent. Auf Vox sahen sich 800 000 (3,0 Prozent) den Science-Fiction-Streifen "Passengers" aus dem Jahr 2017 an. Und RTLzwei lockte mit dem Actionthriller "Operation: Broken Arrow" 730 000 (2,7 Prozent) vor die Bildschirme.

Bei Kabel eins gab es eine Wiederholung von "9-1-1 Notruf L.A.". Um 20.15 Uhr schalteten 540 000 (2,4 Prozent) ein.