Deutsche Märkte schließen in 10 Stunden 31 Minuten
  • DAX

    15.176,97
    -70,24 (-0,46%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.119,01
    -18,62 (-0,45%)
     
  • Dow Jones 30

    33.433,35
    -74,15 (-0,22%)
     
  • Gold

    1.836,60
    -10,60 (-0,57%)
     
  • EUR/USD

    1,0474
    -0,0007 (-0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    26.336,89
    -580,67 (-2,16%)
     
  • CMC Crypto 200

    589,89
    -13,65 (-2,26%)
     
  • Öl (Brent)

    88,32
    -0,50 (-0,56%)
     
  • MDAX

    25.621,05
    -152,38 (-0,59%)
     
  • TecDAX

    2.985,76
    -9,08 (-0,30%)
     
  • SDAX

    12.677,85
    -102,98 (-0,81%)
     
  • Nikkei 225

    31.237,94
    -521,94 (-1,64%)
     
  • FTSE 100

    7.503,80
    -6,92 (-0,09%)
     
  • CAC 40

    7.034,57
    -33,59 (-0,48%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.307,77
    +88,45 (+0,67%)
     

Rückschlag für Winterberg/Willingen

Rückschlag für Winterberg/Willingen
Rückschlag für Winterberg/Willingen

Das Bundesinnenministerium entzieht der Wintersportregion Winterberg/Willingen ab 2023 den Status als Bundesstützpunkt Ski nordisch.

Das teilte das hessische Ministerium des Innern und für Sport am Freitag mit und reagierte mit deutlicher Kritik an Innenministerin Nancy Faeser. Die Entscheidung bedeute einen „herben Rückschlag“ für die Region, hieß es in der Mitteilung.

Am Sportstandort Willingen, wo für Anfang Februar ein Skisprung-Weltcup geplant ist, entfällt somit künftig die gesamte finanzielle Unterstützung des Bundes für hauptamtlich Beschäftigte, die in den Schwerpunktdisziplinen Ski nordisch und Biathlon den hessischen Wintersportnachwuchs sowie die Kader-Athleten trainieren.

Der hessische Sportminister Peter Beuth reagierte enttäuscht. "Das Bundesinnenministerium hat heute dem Leistungssport im Upland die Grundlage entzogen. Der Stützpunkt, der Stephan Leyhe in die Weltspitze geführt hat und auch Jochen Behle beheimatet, hat durch diese Entscheidung seine nationale Bedeutung verloren", sagte Beuth. Die Nachricht mache "fassungslos".

Beuth ärgerte sich vor allem über den Termin der Bekanntgabe. „Dass solch eine weitreichende Entscheidung bewusst unmittelbar vor einem Feiertag mitgeteilt wird, ist dreist und stillos. Bundesinnenministerin Faeser knipst dem Leistungssport in Willingen das Licht aus.“