Werbung
Deutsche Märkte schließen in 1 Stunde 52 Minute
  • DAX

    18.100,51
    +32,30 (+0,18%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.902,09
    +21,67 (+0,44%)
     
  • Dow Jones 30

    38.865,56
    +87,46 (+0,23%)
     
  • Gold

    2.331,50
    +2,50 (+0,11%)
     
  • EUR/USD

    1,0735
    0,0000 (-0,00%)
     
  • Bitcoin EUR

    60.353,52
    -535,54 (-0,88%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.350,88
    -38,53 (-2,77%)
     
  • Öl (Brent)

    80,51
    +0,18 (+0,22%)
     
  • MDAX

    25.557,19
    +73,68 (+0,29%)
     
  • TecDAX

    3.325,30
    +2,58 (+0,08%)
     
  • SDAX

    14.525,60
    +53,24 (+0,37%)
     
  • Nikkei 225

    38.482,11
    +379,67 (+1,00%)
     
  • FTSE 100

    8.186,03
    +43,88 (+0,54%)
     
  • CAC 40

    7.616,72
    +45,15 (+0,60%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.871,33
    +14,31 (+0,08%)
     

Willingmann übernimmt 2023 Vorsitz der Energieministerkonferenz

MAGDEBURG/HANNOVER (dpa-AFX) - Der SPD-Politiker Armin Willingmann (SPD) aus Sachsen-Anhalt wird im nächsten Jahr den Vorsitz der Energieministerkonferenz übernehmen. Das haben die Ressortchefs der Länder bei einem Treffen am Mittwoch in Hannover beschlossen, wie sein Haus mitteilte. "Die Energiekrise wird uns in diesem und im kommenden Jahr in Atem halten. Es bedarf daher weiterer gemeinsamer Kraftanstrengungen von Bund und Ländern, um die Krise zu überwinden", sagte Willingmann.

Ein zentrales Thema des Energieministertreffens waren die hohen Energiepreise. Die Minister forderten die Bundesregierung den Angaben zufolge einstimmig auf, zeitnah ein Modell zur Begrenzung von Energiepreissteigerungen für Gas, Strom und Wärme auf Grundlage europäischer Vereinbarungen zu entwickeln.

Darüber hinaus sprachen sich die Energieminister für eine Diskussion über eine Photovoltaik-Pflicht für alle Neubauten aus. Außerdem soll die Bundesregierung prüfen, ob die finanzielle Beteiligung von Kommunen am Ausbau von Windenergie- und Freiflächen-Photovoltaikanlagen bundesweit verpflichtend gestaltet werden kann.