Werbung
Deutsche Märkte öffnen in 6 Stunden 14 Minuten
  • Nikkei 225

    39.280,39
    -386,68 (-0,97%)
     
  • Dow Jones 30

    39.127,80
    +15,64 (+0,04%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.059,93
    -683,41 (-1,18%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.263,53
    -20,25 (-1,58%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.805,16
    +87,50 (+0,49%)
     
  • S&P 500

    5.477,90
    +8,60 (+0,16%)
     

Wer wenig verdient, stirbt früher: So gefährlich ist geringes Einkommen für eure Gesundheit, laut Studie

Wer ständig ums Monatsende bangt, ist dauerhaft gestresst. - Copyright: AJ_Watt/Getty Images
Wer ständig ums Monatsende bangt, ist dauerhaft gestresst. - Copyright: AJ_Watt/Getty Images

Wer sich ständig fragen muss, wie er bis zum Monatsende mit dem Geld hinkommt, ist auch ständig Stress ausgesetzt. Das kann vermutlich jeder nachvollziehen, der schonmal in einer ähnlichen Situation war.

Doch nun ergaben Erhebungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) auch einen statistischen Zusammenhang. Der zeigt: Wer weniger verdient, lebt gefährlicher. Denn höheres Einkommen geht mit höherer Lebenserwartung und besserer Gesundheit einher – sowohl physisch als auch psychisch.

Der Unterschied ist sogar so deutlich, dass damit das sogenannte Äquivalenzprinzip der gesetzlichen Rentenversicherung unterlaufen werde, so das DIW. Grob vereinfacht besagt das, dass die monatlich gezahlten Beiträge zur Rentenversicherung den durchschnittlichen Leistungen entsprechen müssen – also der am Ende im Schnitt ausgezahlten Rente. Wer aber früher stirbt, erhält natürlich weniger Rente ausgezahlt.

Menschen mit weniger Einkommen sterben früher

Die Schlussfolgerungen zieht das DIW aus Daten des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP), das am DIW Berlin seit dem Jahr 1984 durchgeführt wurde. Es ist die am längsten laufende Langzeitstudie in Deutschland mit rund 30.000 Befragten in 15.000 Haushalten.

WERBUNG

Berechnet haben die Ökonomen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit für unterschiedliche Einkommensgruppen ist, im Alter von 55 bis 76 Jahren zu sterben, heißt es in der Pressemitteilung.

Bei Frauen ist das Haushaltseinkommen entscheidend

Dabei zeigt sich: Für die oberen 20 Prozent der Einkommensskala war das Sterberisiko teils deutlich geringer. Wobei es bei Frauen und Männern auf unterschiedliche Einkommensarten ankommt. Bei Männern ist das Individuelle Einkommen entscheidend. Während die unteren 20 Prozent eine über 20-prozentige Wahrscheinlichkeit haben, zwischen 55 und 76 Jahren zu sterben, sind es bei den oberen 20 Prozent nur gut zehn Prozent.

 - Copyright: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
- Copyright: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Auch bei Frauen gibt es diesen Zusammenhang zwischen Sterbewahrscheinlichkeit und Einkommen – allerdings ist hier das verfügbare Haushaltseinkommen entscheidend. Für Frauen mit dem höchsten Haushaltseinkommen ist die Wahrscheinlichkeit etwa vier Prozentpunkte geringer als für Frauen mit den geringsten Haushaltseinkommen.

 - Copyright: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschugn (DIW)
- Copyright: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschugn (DIW)

Ein gesunder Lebensstil ist teurer

Für die Diskrepanz liefert das DIW gleich eine Reihe möglicher Gründe. So hätten Mensche mit höheren Einkommen in der Regel Berufe, die psychisch und physisch weniger belastend seien. Außerdem könnten sie sich eher einen gesunden Lebensstil leisten und hätten aufgrund von Bildung und Einkommen mehr Zugang zu besserer medizinischer Versorgung und Betreuung. „Alle diese Faktoren hängen eng miteinander zusammen und sind empirisch nur schwer zu trennen“, heißt es in der Publikation.

Für das DIW hat die Diskrepanz Folgen für das Rentensystem. Denn, wenn die erwartete Rente in Verhältnis zu den eingezahlten Beiträgen stehen soll, macht eine niedrigere Lebenserwartung einen Unterschied im Verteilungssystem.

Denn die Studie zeigt: Menschen mit hohem Einkommen beziehen durchschnittlich länger Rente als Menschen mit niedrigem Einkommen. „Dadurch wird im Rentensystem von Versicherten mit geringen Einkommen zu Versicherten mit hohen Einkommen umverteilt“, so die Publikation. Besonders bei ännern sei dieser Zusammenhang stark.