Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.161,01
    +243,73 (+1,36%)
     
  • Euro Stoxx 50

    5.006,85
    +67,84 (+1,37%)
     
  • Dow Jones 30

    38.302,37
    +216,57 (+0,57%)
     
  • Gold

    2.352,50
    +10,00 (+0,43%)
     
  • EUR/USD

    1,0704
    -0,0029 (-0,27%)
     
  • Bitcoin EUR

    59.853,55
    -420,57 (-0,70%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.332,64
    -63,89 (-4,58%)
     
  • Öl (Brent)

    83,68
    +0,11 (+0,13%)
     
  • MDAX

    26.175,48
    +132,30 (+0,51%)
     
  • TecDAX

    3.322,49
    +55,73 (+1,71%)
     
  • SDAX

    14.256,34
    +260,57 (+1,86%)
     
  • Nikkei 225

    37.934,76
    +306,28 (+0,81%)
     
  • FTSE 100

    8.139,83
    +60,97 (+0,75%)
     
  • CAC 40

    8.088,24
    +71,59 (+0,89%)
     
  • Nasdaq Compositive

    15.927,78
    +316,02 (+2,02%)
     

Welches Datum kommt auf das Arbeitszeugnis?

Auf einem Arbeitszeugnis muss das Datum stehen, zu dem das Arbeitsverhältnis endete.
Auf einem Arbeitszeugnis muss das Datum stehen, zu dem das Arbeitsverhältnis endete.

Nicht nur inhaltlich gibt es oft Streit um das Arbeitszeugnis. Auch die Formalien müssen stimmen. Was gilt beim Ausstellungsdatum?

Frankfurt/Main/Köln (dpa/tmn) - Ein Arbeitszeugnis muss auf den Tag datiert sein, an dem das Arbeitsverhältnis endete. Das gilt selbst dann, wenn das Zeugnis erst später ausgestellt wurde, erklärt der Bund-Verlag mit Verweis auf einen Beschluss des Landesarbeitsgerichts Köln (Az.: 7 Ta 200/19).

In dem Fall stritten eine Arbeitnehmerin und ihr Arbeitgeber inhaltlich über das Zeugnis. Die Klägerin legte mehrere Entwürfe vor, bis sich die Parteien einigen konnten. Auf dem Arbeitszeugnis stand letztendlich das Ausstellungsdatum, der 05.09.2019. Das Arbeitsverhältnis hatte aber bereits am 31.12.2018 geendet. Die Klägerin war der Auffassung, dass dieser Tag anzugeben sei.

WERBUNG

Das Landesarbeitsgericht Köln entschied, dass die Arbeitgeberin keinen wichtigen Grund habe, vom Zeugnisentwurf der Klägerin abzuweichen - auch beim Datum nicht.

Wie der Bund-Verlag erklärt, habe sich nach Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts etabliert, dass ein Arbeitszeugnis als Zeugnisdatum den Tag der Beendigung des Arbeitsverhältnisses trägt. Damit sollen Spekulationen, ob die Parteien über das Zeugnis gestritten haben, unterbunden werden. Das Landesarbeitsgericht argumentiert weiter, dass das Datum auf dem Zeugnis den Beurteilungszeitpunkt markiert, von dem aus die Bewertung der Leistung eines Arbeitnehmers vorzunehmen sind.

Hintergrund: Nach Paragraf 109 der Gewerbeordnung haben Arbeitnehmer zum Ende eines Arbeitsverhältnisses Anspruch auf ein schriftliches Zeugnis.