Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.155,24
    -22,38 (-0,12%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.915,94
    -20,03 (-0,41%)
     
  • Dow Jones 30

    39.145,27
    +33,11 (+0,08%)
     
  • Gold

    2.312,70
    -18,10 (-0,78%)
     
  • EUR/USD

    1,0689
    -0,0026 (-0,25%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.573,29
    +35,41 (+0,06%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.273,96
    -9,82 (-0,76%)
     
  • Öl (Brent)

    80,81
    -0,02 (-0,02%)
     
  • MDAX

    25.335,92
    -131,44 (-0,52%)
     
  • TecDAX

    3.328,97
    +21,23 (+0,64%)
     
  • SDAX

    14.297,39
    -116,67 (-0,81%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.225,33
    -22,46 (-0,27%)
     
  • CAC 40

    7.609,15
    -53,15 (-0,69%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.773,14
    +55,49 (+0,31%)
     

WDH/Mehr Angebot, weiterhin unpünktlich: Bahn stellt neuen Fahrplan vor

(Berichtigung: Im 2. Absatz Verbindungen des Nightjets berichtigt)

BERLIN (dpa-AFX) - Der neue Fahrplan der Deutschen Bahn bringt ab Dezember mehr Angebot vor allem zwischen Berlin und Nordrhein-Westfalen sowie zwischen Berlin und München. Eine zusätzliche Linie zwischen der Hauptstadt und Köln soll für einen Halbstundentakt zwischen Berlin und Hannover sorgen, teilte die Bahn am Freitag mit. Die störanfällige Zugteilung in Hamm werde dadurch nur noch halb so oft nötig sein. Zwischen Berlin und München fährt der Sprinter-ICE zudem dann jede Stunde. Drei Mal am Tag fährt er dabei ohne Halt zwischen Berlin und Nürnberg, wodurch sich die Fahrzeit auf der Gesamtstrecke weiter verkürzt auf rund 3 Stunden und 45 Minuten.

Zwischen Berlin und Paris sowie zwischen Berlin und Brüssel wollen die Österreichische Bundesbahnen (ÖBB) einen Nachtzug etablieren. Zunächst ist er drei Mal pro Woche unterwegs, ab Oktober 2024 dann täglich.

An der Unzuverlässigkeit im Fernverkehr ändert sich durch den Fahrplanwechsel im Dezember zunächst allerdings nichts. "Auch 2024 werden wir unsere Fahrgäste um etwas mehr Geduld bitten müssen, als ihnen und uns lieb ist", sagte der für den Fernverkehr verantwortliche Bahnvorstand Michael Peterson der Deutschen Presse-Agentur. "Aber wir werden im kommenden Jahr mit der Generalsanierung des Schienennetzes beginnen." Das bedeute Schritt für Schritt Verbesserungen auf der überlasteten Infrastruktur.

"Mit dem Fahrplan 2024 bieten wir unseren Fahrgästen so viele neue Verbindungen an wie seit 20 Jahren nicht mehr", betonte Peterson. Der neue Fahrplan gilt ab 10. Dezember, der Ticketverkauf beginnt am 11. Oktober.