Werbung
Deutsche Märkte schließen in 2 Stunden 53 Minuten
  • DAX

    18.248,72
    +38,17 (+0,21%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.892,84
    -9,76 (-0,20%)
     
  • Dow Jones 30

    39.164,06
    +36,26 (+0,09%)
     
  • Gold

    2.344,50
    +7,90 (+0,34%)
     
  • EUR/USD

    1,0711
    +0,0002 (+0,02%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.480,66
    +371,76 (+0,65%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.285,33
    +1,50 (+0,12%)
     
  • Öl (Brent)

    82,19
    +0,45 (+0,55%)
     
  • MDAX

    25.248,77
    -125,12 (-0,49%)
     
  • TecDAX

    3.327,31
    -3,36 (-0,10%)
     
  • SDAX

    14.343,95
    -7,47 (-0,05%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.198,72
    +19,04 (+0,23%)
     
  • CAC 40

    7.475,09
    -55,63 (-0,74%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.858,68
    +53,53 (+0,30%)
     

Walmart erhöht nach robustem Start Prognose für Gesamtjahr

BENTONVILLE (dpa-AFX) -Der größte US-Einzelhändler Walmart US9311421039 blickt nach einem robusten ersten Quartal zuversichtlicher auf das Jahr. Der Umsatz dürfte im Geschäftsjahr 2024 ohne Wechselkurseffekte um rund 3,5 Prozent zulegen, teilte der Konzern am Donnerstag in Bentonville mit. Bisher waren 2,5 bis 3 Prozent Wachstum veranschlagt. Auch der operative Gewinn des seit Februar laufenden Geschäftsjahres soll nun bei konstanten Wechselkursen mit 4 bis 4,5 Prozent stärker wachsen als bisher mit rund 3 Prozent angenommen. Im zweiten Quartal dürfte der Umsatz dabei um rund vier Prozent zulegen, während der operative Gewinn um etwa zwei Prozent sinken dürfte. Vorbörslich legte die Aktie um mehr als zwei Prozent zu.

In den drei Monaten bis Ende April verdiente Walmart unter dem Strich 1,67 Milliarden US-Dollar (1,54 Mrd Euro) und damit 18,5 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Das hohe US-Inflationsniveau und die höheren Zinsen belasten. Höhere Ausgaben trieben die Betriebskosten in die Höhe. Auch die Zinsausgaben legten deutlich zu. Walmart steigerte den Umsatz im vergangenen Quartal um 7,6 Prozent auf 152,3 Milliarden Dollar und übertraf die Erwartungen damit insgesamt.