Werbung
Deutsche Märkte schließen in 6 Stunden 22 Minuten
  • DAX

    18.020,71
    +18,69 (+0,10%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.857,14
    +18,00 (+0,37%)
     
  • Dow Jones 30

    38.589,16
    -57,94 (-0,15%)
     
  • Gold

    2.336,70
    -12,40 (-0,53%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    61.762,14
    -109,90 (-0,18%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.386,01
    -2,16 (-0,16%)
     
  • Öl (Brent)

    78,67
    +0,22 (+0,28%)
     
  • MDAX

    25.466,93
    -252,50 (-0,98%)
     
  • TecDAX

    3.343,34
    -9,92 (-0,30%)
     
  • SDAX

    14.372,03
    +4,97 (+0,03%)
     
  • Nikkei 225

    38.102,44
    -712,12 (-1,83%)
     
  • FTSE 100

    8.145,22
    -1,64 (-0,02%)
     
  • CAC 40

    7.520,63
    +17,36 (+0,23%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.688,88
    +21,28 (+0,12%)
     

Vintage-Fotos zeigen, wie glamourös Zugreisen früher waren

Gäste im Speisewagen einer ölgefeuerten GWR-Lokomotive (Great Western Railway) im Jahr 1946. - Copyright: Harrison /Topical Press Agency/Getty Images
Gäste im Speisewagen einer ölgefeuerten GWR-Lokomotive (Great Western Railway) im Jahr 1946. - Copyright: Harrison /Topical Press Agency/Getty Images

Anfang bis Mitte des 19. Jahrhunderts war das Reisen mit dem Zug ziemlich mondän, und es ist noch immer nicht aus der Mode gekommen. Heute schaffen die japanischen Hochgeschwindigkeitszüge die Strecke von Tokio nach Osaka in nur zweieinhalb Stunden, und in den USA arbeitet Amtrak an Hochgeschwindigkeitszügen, die 2024 in Betrieb gehen sollen.

Dennoch haben die üppige Ausstattung und die feinen Speisen der Vergangenheit einen besonderen Platz in der Geschichte der Eisenbahn.

Lest den Originalartikel auf Business Insider.