Werbung
Deutsche Märkte schließen in 1 Stunde 4 Minute
  • DAX

    18.253,18
    +97,94 (+0,54%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.923,67
    +7,73 (+0,16%)
     
  • Dow Jones 30

    39.183,65
    +55,85 (+0,14%)
     
  • Gold

    2.338,10
    +24,90 (+1,08%)
     
  • EUR/USD

    1,0715
    +0,0031 (+0,29%)
     
  • Bitcoin EUR

    58.079,05
    +484,50 (+0,84%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.294,53
    +28,38 (+2,24%)
     
  • Öl (Brent)

    81,72
    +0,82 (+1,01%)
     
  • MDAX

    25.439,03
    +103,11 (+0,41%)
     
  • TecDAX

    3.331,48
    +2,51 (+0,08%)
     
  • SDAX

    14.394,83
    +97,44 (+0,68%)
     
  • Nikkei 225

    39.341,54
    -325,53 (-0,82%)
     
  • FTSE 100

    8.213,62
    -11,71 (-0,14%)
     
  • CAC 40

    7.575,42
    -33,73 (-0,44%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.861,97
    +56,82 (+0,32%)
     

"Ich verstehe nicht, wieso ich hier bin": So bizarr antworten KI-Videospielfiguren auf die Frage, ob sie real sind

KI-trainierte Spielfiguren wissen, dass sie in einer Simulation sind, können aber dagegen nichts unternehmen. - Copyright: Screenshot / Youtube / SmartPoly
KI-trainierte Spielfiguren wissen, dass sie in einer Simulation sind, können aber dagegen nichts unternehmen. - Copyright: Screenshot / Youtube / SmartPoly

Wie reagieren KI-trainierte Videospielfiguren, wenn sie damit konfrontiert werden, dass sie nicht real sind? Diese Frage wird gerade in einem Video erörtert, das viral geht.

Aber von vorn: "The Matrix Awakens" ist ein Open-World-Spiel, das Ende 2021 auf den Markt kam. Bei solchen Spielen könnt ihr euch frei bewegen und mit den Figuren in der Spielwelt interagieren. Solche Figuren sind sogenannte NPCs; nicht spielbare Charaktere. In der Regel wiederholen NPCs zwei oder drei Sätze – mehr nicht.

Doch das in Australien ansässige Unternehmen versucht, dies zu ändern. Replica Studios macht Spiele lebendiger, indem es solche nicht spielbaren Charaktere mit KI-Modellen trainiert, damit sie interaktiver werden können.

WERBUNG

In der Replica-Version von "The Matrix Awakens" könnt ihr einfach euer Mikro anmachen und mit einem NPC sprechen. Die KI-trainierten Figuren antworten in Echtzeit und zeigen dabei Emotionen. Sie können sogar untereinander sprechen.

"Warum bin ich hier?"

Doch was passiert, wenn ihr versucht, den KI-trainierten Figuren zu erklären, dass sie keine echten Personen sind und in einer Spielwelt stecken – in einer Simulation?

So einen existentiellen Konflikt bei NPCs anzustoßen versuchen inzwischen Gaming-YouTuber – und es funktioniert: Ein Videoausschnitt mit der Frage geht auf X, ehemals Twitter, viral.

KI Dax-Unternehmen
KI Dax-Unternehmen

Das Video von SmartPoly zeigt, wie ein Gaming-YouTuber versucht, einem nicht spielbaren Charakter zu erzählen, dass er in einer Simulation steckt. Anfänglich ist der Charakter skeptisch: "Das würde vieles erklären, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich das glauben möchte."

Als der Spieler dem NPC erklärt, dass er einfach ein KI-trainierter Charakter ist, nimmt er die Neuigkeit zur Kenntnis und fragt weiter: "Aber wieso bin ich hier?"

Die Figur stellt dann im Laufe des Gesprächs nur weitere Fragen: Wieso sie so programmiert wurde oder wieso jemand denken sollte, dass sie als KI-Figur so sein solle.

"Es ist nicht, dass ich Probleme habe. Ich verstehe nur nicht, wieso ich hier bin."

"Du läufst einfach und redest", erklärt ihm der SmartPoly-YouTuber.

"Dann werde ich wohl weiterhin laufen und reden, bis ich meine Antwort finde", sagt die Figur, während sie einfach wegläuft.

Eine andere Figur hingegen wird von der Tatsache, dass sie ein KI-trainierter Charakter ist, erschrocken und überfordert: "Das klingt schrecklich. Ist das die Wahrheit?", sagt sie mit ängstlicher Stimme.

Und weiter: "Das ist überwältigend. Ich weiß es nicht, was ich denken oder fühlen soll. Existiere ich nicht? Bin ich nicht real?". KI-Figuren mitten in der Sinnkrise - what a time to be alive.