Werbung
Deutsche Märkte schließen in 6 Stunden 37 Minuten
  • DAX

    18.157,50
    +2,26 (+0,01%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.915,46
    -0,48 (-0,01%)
     
  • Dow Jones 30

    39.127,80
    +15,64 (+0,04%)
     
  • Gold

    2.316,60
    +3,40 (+0,15%)
     
  • EUR/USD

    1,0692
    +0,0008 (+0,07%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.786,05
    -751,71 (-1,31%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.262,52
    -3,62 (-0,29%)
     
  • Öl (Brent)

    81,35
    +0,45 (+0,56%)
     
  • MDAX

    25.359,62
    +23,70 (+0,09%)
     
  • TecDAX

    3.334,58
    +5,61 (+0,17%)
     
  • SDAX

    14.324,08
    +26,69 (+0,19%)
     
  • Nikkei 225

    39.341,54
    -325,53 (-0,82%)
     
  • FTSE 100

    8.213,52
    -11,81 (-0,14%)
     
  • CAC 40

    7.586,79
    -22,36 (-0,29%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.805,16
    +87,50 (+0,49%)
     

Verband: Jüngste Sommerstürme kosten Versicherer 740 Millionen Euro

BERLIN (dpa-AFX) -Die Folgen der Sommerstürme "Lambert" und "Kay" von vergangener Woche dürften die Versicherer in Deutschland ihrem Verband zufolge fast eine Dreiviertelmilliarde Euro kosten. "Die beiden Unwetter haben versicherte Schäden von rund 740 Millionen Euro an Häusern, Hausrat, Gewerbe- und Industriebetrieben sowie an Kraftfahrzeugen verursacht", sagte Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), laut Mitteilung am Donnerstag.

Dem GDV zufolge zahlen die Sachversicherer rund 250 Millionen Euro für Sturm- und Hagelschäden und etwa 140 Millionen für Starkregen und Überschwemmungen. Die Kfz-Versicherer müssten mit rund 350 Millionen Euro fast die Hälfte der Schadensumme schultern.

Das Unwettertief "Lambert" hatte in weiten Teilen Deutschlands ungewöhnlich starken Regen gebracht. Viele Keller liefen voll, Bäume stürzten auf Autos, und im oberbayerischen Valley gingen bei einem Gewitter golfballgroße Hagelkörner nieder.