Werbung
Deutsche Märkte schließen in 1 Stunde 27 Minute
  • DAX

    18.106,76
    +38,55 (+0,21%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.905,53
    +25,11 (+0,51%)
     
  • Dow Jones 30

    38.857,00
    +78,90 (+0,20%)
     
  • Gold

    2.339,80
    +10,80 (+0,46%)
     
  • EUR/USD

    1,0748
    +0,0013 (+0,12%)
     
  • Bitcoin EUR

    60.300,49
    -313,41 (-0,52%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.348,30
    -41,11 (-2,96%)
     
  • Öl (Brent)

    80,92
    +0,59 (+0,73%)
     
  • MDAX

    25.578,88
    +95,37 (+0,37%)
     
  • TecDAX

    3.329,05
    +6,33 (+0,19%)
     
  • SDAX

    14.534,91
    +62,55 (+0,43%)
     
  • Nikkei 225

    38.482,11
    +379,67 (+1,00%)
     
  • FTSE 100

    8.192,24
    +50,09 (+0,62%)
     
  • CAC 40

    7.614,89
    +43,32 (+0,57%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.841,18
    -15,84 (-0,09%)
     

Die vegetarische Ernährung gilt als sehr gesund – doch auf diese Sache sollten Vegetarier verzichten

Pflanzliche Lebensmittel, die extrem verarbeitet wurden, könnten das Risiko von Herzproblemen erhöhen, so eine neue Studie. - Copyright: Oscar Wong/Getty Images
Pflanzliche Lebensmittel, die extrem verarbeitet wurden, könnten das Risiko von Herzproblemen erhöhen, so eine neue Studie. - Copyright: Oscar Wong/Getty Images

Eine vegetarische Ernährung wird mit einem geringeren Risiko für Herzprobleme und einem längeren Leben in Verbindung gebracht. Doch pflanzliche Lebensmittel, die stark verarbeitet sind — wie vegane Nuggets oder Kartoffelchips — können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und einen frühen Tod erhöhen. Das zeigt eine neue Studie.

Es gibt jedoch einen einfachen Tausch, der eure Gesundheit fördern könnte. Es wurde festgestellt, dass Menschen, die verarbeitete pflanzliche Lebensmittel durch Vollwertkost wie Obst und Gemüse ersetzen, einen niedrigeren Blutdruck und ein geringeres Diabetesrisiko aufweisen. Möglicherweise altern sie auch langsamer.

In den letzten Jahren sind stark verarbeitete Fleischalternativen auf pflanzlicher Basis populär geworden. Nach Angaben des Good Food Institute hatte der Markt für pflanzliche Lebensmittel im Jahr 2023 einen Wert von 8,1 Milliarden US-Dollar (7,5 Millionen Euro).

WERBUNG

Ultraverarbeitete Lebensmittel (oder kurz: UPF; die englische Abkürzung für "ultra processed food") machen etwa 73 Prozent der US-Lebensmittelversorgung aus. Das zeigt Forschungsbericht des "Network Science Institute" der Northeastern University aus dem Jahr 2024 zufolge, der noch nicht begutachtet wurde. Der Verzehr von Lebensmitteln mit einem hohen Anteil an UPF könnte zu Gesundheitsstörungen wie Krebs, Typ-2-Diabetes und Fettleibigkeit führen.

Um zu verstehen, wie sich der Verzehr von pflanzlichen Produkten und UPF auf das kardiovaskuläre Risiko auswirkt, analysierten die Forscher Daten aus einer Längsschnittstudie der UK Biobank.

Sie untersuchten die Daten von mehr als 118.000 Personen im Alter zwischen 40 und 69 Jahren, die Fragen zu ihrer Ernährung beantworteten. Ein Teil der Befragten lebte vegetarisch, der andere konsumierte auch Fleisch. Diese Informationen wurden später mit Krankenhaus- und Sterbefalldaten verknüpft, um kardiovaskuläre Risikofaktoren zu überwachen.

So wirken sich verarbeitete, vegetarische Lebensmittel auf eure Gesundheit aus

Die Studie wurde am Montag in "The Lancet Regional Health Europe" veröffentlicht. Sie ergab, dass der Verzehr von pflanzlichen UPF mit einem um fünf Prozent erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden sind. Außerdem steigt dadurch das Risiko für einen frühen Tod um zwölf Prozent.

Der Ersatz pflanzlicher UPFs durch pflanzliche Lebensmittel ohne UPF verringert das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen um sieben Prozent. Es ist mit einem um 15 Prozent niedrigeren Risiko verbunden, an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung zu sterben, heißt es in der Studie.

In Anbetracht ihrer Ergebnisse empfahlen die Autoren, in den Ernährungsrichtlinien nicht nur die Einschränkung von Fleisch und tierischen Produkten zu betonen, sondern auch die Notwendigkeit, UPFs generell zu vermeiden. "Ein höherer Verzehr von pflanzlichen Lebensmitteln kann nur dann zu besseren kardiovaskulären Gesundheitsergebnissen führen, wenn er weitgehend auf minimal verarbeiteten Lebensmitteln basiert, während ein höherer Verzehr von pflanzlichen UPF schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann", schreiben die Forschenden in der Studie.

Backwaren, Snacks und Limonaden machten den Großteil der pflanzlichen UPF aus

Obwohl auch Fleischalternativen einbezogen wurden, waren verarbeitete Backwaren die wichtigsten Lebensmittel, die als pflanzliche UPF galten, sagte Duane Mellor. Mellor ist Ernährungsberater und Sprecher der British Dietetic Association und Honorary Academic Fellow an der Aston University.

Dazu gehörten abgepacktes Brot, Gebäck, Kuchen, Kekse, Kartoffelchips und mit Zucker gesüßte Getränke. Fleischalternativen machte 0,5 Prozent aller ultraverarbeiteten Lebensmittel aus, die die Studienteilnehmer konsumierten. "Es ist wichtig zu betonen, dass ein Lebensmittel oder Getränk, nur weil es technisch gesehen pflanzlich ist, nicht bedeutet, dass es gesund ist", sagte er.

Tom Sanders, Professor für Ernährung und Diätetik am King's College London, sagte: "Als Ernährungswissenschaftler finde ich den Begriff 'pflanzliche, ultra-verarbeitete Lebensmittel' verwirrend und nicht hilfreich bei der Formulierung von Ernährungsempfehlungen für die Öffentlichkeit". Kuchen, Limonade und Kekse sein ungesund — egal, ob sie industriell oder zu Hause hergestellt würden.

Lest den Originalartikel auf Business Insider