Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.058,26
    -105,80 (-0,27%)
     
  • Gold

    2.333,70
    -2,90 (-0,12%)
     
  • EUR/USD

    1,0711
    +0,0002 (+0,02%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.257,32
    -1.160,16 (-2,02%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.257,18
    -26,64 (-2,08%)
     
  • Öl (Brent)

    81,36
    -0,38 (-0,46%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.794,43
    -64,25 (-0,36%)
     

USA: Blinken und Qin führen offenes und konstruktives Gespräch

PEKING (dpa-AFX) -Das US-Außenministerium hat das Gespräch zwischen Außenminister Antony Blinken und seinem chinesischen Amtskollegen Qin Gang als offen und konstruktiv gewertet. Blinken sprach bei seinem ersten Besuch in China als US-Chefdiplomat demnach eine Reihe von konfliktbehafteten Themen an, aber auch Bereiche, in denen China und die Vereinigten Staaten zusammenarbeiten könnten, wie das Außenministerium am Sonntag mitteilte.

Blinken habe in dem mehrere Stunden dauernden Gespräch bekräftigt, dass die USA eine Vision einer Welt verfolgten, "die frei und offen ist und die auf internationalen Regeln basierende Ordnung aufrechterhält". Blinken lud Qin zu einem Gegenbesuch nach Washington ein. Für diesen Termin werde ein geeigneter Zeitpunkt gesucht, hieß es. Am Montag gehe Blinkens Besuch weiter. Details dazu wurden zunächst nicht bekannt.

Für den Top-Diplomaten von US-Präsident Joe Biden ist es der erste Besuch in China seit Beginn seiner Amtszeit vor mehr als zwei Jahren. Blinken holt eine Reise nach, die ursprünglich schon im Februar stattfinden sollte - wegen Spionagevorwürfen gegen China dann aber kurzfristig abgesagt wurde.

Die beiden Minister saßen sich zu Beginn ihrer Gespräche mit ihren Delegationen an zwei langen Tischen im Pekinger Staatsgästehaus Diaoyutai gegenüber. Am Montag sind weitere Treffen mit hochrangigen chinesischen Regierungsvertretern geplant. Spekuliert wird auch, dass Blinken Staats- und Parteichef Xi Jinping treffen könnte. Eine Bestätigung aus Peking gab es zunächst nicht.

Das Verhältnis beider Staaten ist auf einem Tiefpunkt. Chinas Unterstützung für Russlands Krieg in der Ukraine, Pekings Drohungen gegen die demokratische Inselrepublik Taiwan und der anhaltende Handelskonflikt zwischen beiden Ländern sorgen für Streit. Die Biden-Regierung sieht in China die größte geopolitische Herausforderung und fährt einen harten Kurs. China wiederum wirft den USA Hegemonialstreben vor.