Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.801,18
    +683,43 (+1,22%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.267,84
    -15,99 (-1,25%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

US-Verfahren: Holcim bezahlt im Syrien-Vergleich 778 Millionen US-Dollar

ZUG (dpa-AFX) -Der Baustoffkonzern Holcim CH0012214059 muss für frühere, vom französischen Zementkonzern Lafarge in Syrien begangene Vergehen tief in die Tasche greifen. Laut einer Mitteilung des Unternehmens vom Dienstagnachmittag hat sich Holcim im Vergleichsverfahren mit den US-Justizbehörden auf eine Geldstrafe in Höhe von 777,78 Millionen US-Dollar (795 Mio Euro) geeinigt.

Im Rechtsfall geht es um Vergehen, die Lafarge mit seinen Aktivitäten in Syrien begangen hat. Lafarge und die syrische Firma Lafarge Cement Syria (LCS) hätten sich in einem Fall der Abrede zur materiellen Unterstützung von als terroristisch eingestuften Organisationen in Syrien schuldig bekannt, schreibt Holcim dazu. Die Aktivitäten hätten sich im Zeitraum von August 2013 bis Oktober 2014 abgespielt. LCS hatte die Geschäftstätigkeit in Syrien zu diesem Zeitpunkt bereits eingestellt. 2015 hatten Holcim und Lafarge fusioniert.

Die US-Justizbehörde (DoJ) habe in ihrem Verdikt derweil festgehalten, dass Holcim nicht an den umstrittenen Aktivitäten in Syrien beteiligt gewesen sei. Und die Behörde habe darauf hingewiesen, dass Holcim über ein umfassendes Compliance-Programm verfüge und kein unabhängiger Compliance-Monitor notwendig sei, schreibt Holcim weiter.