Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.210,55
    +55,31 (+0,30%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.902,60
    -13,34 (-0,27%)
     
  • Dow Jones 30

    39.239,22
    +111,42 (+0,28%)
     
  • Gold

    2.338,20
    +25,00 (+1,08%)
     
  • EUR/USD

    1,0708
    +0,0024 (+0,22%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.723,05
    +535,16 (+0,94%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.286,62
    +20,48 (+1,62%)
     
  • Öl (Brent)

    81,44
    +0,54 (+0,67%)
     
  • MDAX

    25.373,89
    +37,97 (+0,15%)
     
  • TecDAX

    3.330,67
    +1,70 (+0,05%)
     
  • SDAX

    14.351,42
    +54,03 (+0,38%)
     
  • Nikkei 225

    39.341,54
    -325,53 (-0,82%)
     
  • FTSE 100

    8.179,68
    -45,65 (-0,55%)
     
  • CAC 40

    7.530,72
    -78,43 (-1,03%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.862,08
    +56,93 (+0,32%)
     

US-Anleihen starten mit Gewinnen

NEW YORK (dpa-AFX) -US-Staatsanleihen sind am Montag mit Kursgewinnen in die neue Handelswoche gestartet. Der Terminkontrakt für zehnjährige Anleihen (T-Note-Future) stieg im frühen Handel um 0,11 Prozent auf 109,56 Punkte. Die Rendite für zehnjährige Anleihen gab leicht auf 4,20 Prozent nach.

Entscheidende Konjunkturdaten stehen zu Wochenbeginn nicht auf dem Programm. Bestimmend für die Marktentwicklung bleibt die Geldpolitik der US-Zentralbank Fed. Deren Chef Jerome Powell hatte sich vor dem Wochenende bedeckt zum weiteren geldpolitischen Kurs gezeigt. Auf der wichtigen Konferenz von Jackson Hole stellte Powell zwar die Möglichkeit weiterer Zinsschritte in den Raum, er legte sich aber nicht fest.

Der Fed-Chef verglich die Kurssuche der Fed mit der Navigation nach Sternen bei bedecktem Himmel. "In einer weniger metaphorischen Sprache räumte er im Wesentlichen ein, dass der weitere Weg ungewiss sei - und dass die Fed mehr Daten und Belege über die Entwicklung der Wirtschaft benötige, bevor sie den künftigen Kurs vorgeben könne", erklärte Experte John Velis von der Bank of New York Mellon.