Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 11 Minuten
  • DAX

    18.261,50
    +97,98 (+0,54%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.944,58
    +37,28 (+0,76%)
     
  • Dow Jones 30

    39.150,33
    +15,53 (+0,04%)
     
  • Gold

    2.337,60
    +6,40 (+0,27%)
     
  • EUR/USD

    1,0730
    +0,0032 (+0,30%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.236,88
    -2.689,36 (-4,49%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.263,61
    -46,11 (-3,52%)
     
  • Öl (Brent)

    81,00
    +0,27 (+0,33%)
     
  • MDAX

    25.644,91
    +348,73 (+1,38%)
     
  • TecDAX

    3.292,78
    +6,15 (+0,19%)
     
  • SDAX

    14.562,78
    +89,07 (+0,62%)
     
  • Nikkei 225

    38.804,65
    +208,18 (+0,54%)
     
  • FTSE 100

    8.277,27
    +39,55 (+0,48%)
     
  • CAC 40

    7.693,26
    +64,69 (+0,85%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.689,36
    -32,24 (-0,18%)
     

Urteil: Streifen auf Nike-Sporthose verletzen Adidas-Markenrechte

DÜSSELDORF (dpa-AFX) -Der Sportartikelhersteller Nike US6541061031 darf in Deutschland eine bestimmte Sporthose wegen großer Ähnlichkeit mit dem Drei-Streifen-Design des Konkurrenten Adidas DE000A1EWWW0 nicht mehr anbieten. Dies hat das Oberlandesgericht Düsseldorf am Dienstag in einem Berufungsverfahren entschieden (Az. I-20 U 120/23).

Bei vier anderen Hosen, deren Streifen-Design Adidas ebenfalls beanstandet hatte, wies das Gericht die Markenrechts-Klage zurück und änderte damit ein Urteil der Vorinstanz. Bei diesen Hosen sah das Oberlandesgericht anders als das Landgericht Düsseldorf ausreichend Unterschiede zum Adidas-Design. "Nicht jedes Seitenstreifenmuster auf Sporthosen ist zu untersagen", teilte das Gericht mit. Das Urteil ist rechtskräftig.

Bei den fünf Hosen hatte Adidas 2022 seinen Markenschutz verletzt gesehen und geklagt. Das Landgericht Düsseldorf untersagte Nike daraufhin per Beschluss, die Hosen in Deutschland anzubieten. Die US-Firma legte Widerspruch ein. Im September 2023 bestätigte das Landgericht die Entscheidung, woraufhin Nike in Berufung ging.