Werbung
Deutsche Märkte schließen in 6 Stunden 41 Minuten
  • DAX

    18.705,06
    -37,16 (-0,20%)
     
  • Euro Stoxx 50

    5.075,12
    -3,84 (-0,08%)
     
  • Dow Jones 30

    39.431,51
    -81,29 (-0,21%)
     
  • Gold

    2.345,00
    +2,00 (+0,09%)
     
  • EUR/USD

    1,0785
    -0,0008 (-0,08%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.303,02
    -985,10 (-1,69%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.274,93
    -16,46 (-1,27%)
     
  • Öl (Brent)

    78,95
    -0,17 (-0,21%)
     
  • MDAX

    27.090,88
    +266,94 (+1,00%)
     
  • TecDAX

    3.408,69
    +11,06 (+0,33%)
     
  • SDAX

    14.983,69
    +87,86 (+0,59%)
     
  • Nikkei 225

    38.356,06
    +176,60 (+0,46%)
     
  • FTSE 100

    8.429,62
    +14,63 (+0,17%)
     
  • CAC 40

    8.209,10
    -0,18 (-0,00%)
     
  • Nasdaq Compositive

    16.388,24
    +47,34 (+0,29%)
     

Urteil im Schickedanz-Prozess könnte im September fallen

Sal. Oppenheim - Urteil im Schickedanz-Prozess könnte im September fallen

Im milliardenschweren Schadenersatz-Prozess von Quelle-Erbin Madeleine Schickedanz könnte im September eine Entscheidung fallen. Nach längerer Pause und mehrfacher Termin-Verschiebung setzte das Kölner Landgericht am Montag die mündliche Verhandlung fort und bestimmte den 27. September als Verkündigungstermin. An dem Tag könnte das Urteil in dem Zivilprozess fallen, der schon seit dreieinhalb Jahren läuft. Es sei allerdings in dem komplexen Verfahren auch denkbar, dass die Kammer dann lediglich weitere Informationen von den Parteien anfordert oder erneut in die mündliche Verhandlung einsteigt, wie ein Gerichtssprecher sagte.

Schickedanz fordert insgesamt 1,9 Milliarden Euro, vor allem von ihrem früheren Vermögensberater Josef Esch und der einstigen Führung ihrer damaligen Hausbank . Die Ex-Milliardärin hatte hohe Summen in den Arcandor-Konzern – vorher KarstadtQuelle – gesteckt, der 2009 Pleite ging. Laut Klägerin wurde ihr Vermögen gegen ihren Willen riskant angelegt und verschleudert. Die Beklagten weisen die Vorwürfe zurück und fordern die Abweisung der Klage.

Das Gericht gab den Streitparteien am Montag zudem bis Anfang August Zeit, sich um eine außergerichtliche Einigung zu bemühen. Dann müssen sie der Kammer mitteilen, ob ihnen ein Vergleich gelungen ist, ob sie dafür noch mehr Zeit brauchen, oder ob eine solche Lösung nicht in Frage kommt, wie der Gerichtssprecher schilderte. Diese außergerichtlichen Gespräche laufen bereits.

Ein Sprecher der Esch-Gruppe sagte aber der Deutschen Presse-Agentur vor der Kölner Verhandlung, von einer außergerichtlichen Lösung gehe er nach derzeitigem Stand eher nicht aus. Die Treffen seien bisher ohne Ergebnis geblieben. Die Esch-Seite sei vorübergehend bereit gewesen sei, der Klägerin „Brücken zu bauen“. Schickedanz habe aber auf ihren ursprünglichen Forderungen bestanden.

WERBUNG

Der Vorsitzende Richter hatte zu Prozessbeginn Ende 2012 durchblicken lassen, dass er die Argumentation der Klägerin nicht für sehr überzeugend hält. Im Herbst 2015 hieß es dann, in einem Aspekt habe Schickedanz nach vorläufigem Stand Aussicht auf einen Teilerfolg. Bei dem Verfahren halte es sich um einen der größten Schadenersatz-Prozesse der deutschen Justizgeschichte.

KONTEXT

Matthias Graf von Krockow

bis 2009 Sprecher der zunächst fünf, später vier persönlich haftenden Gesellschafter

verheiratete mit Ilona von Ullmann aus der Familie der Oppenheims

angeklagt wegen Untreue im besonders schweren Fall

vorläufig von der Staatsanwaltschaft gefordertes Strafmaß: 4 bis 4,5 Jahre Haft

vorläufig von der Richterin in Aussicht gestelltes Strafmaß: 2 bis 3 Jahre

Verteidiger: Daniel Krause, Christof Püschel

Christopher von Oppenheim

Friedrich Carl Janssen

Dieter Pfundt

Josef Esch

KONTEXT

1789

Der 17-jährige Salomon Oppenheim gründet in Bonn ein Kommissions- und Wechselhaus.

1798

Oppenheim verlegt den Sitz des Unternehmens nach Köln.

1904

Die erste Krise: Nach Fehlinvestitionen in der Elektroindustrie wird die Bank in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Die Disconto-Gesellschaft, damals die zweitgrößte deutsche Bank, steigt bei Oppenheim ein.

1929

Die Gründungsgesellschafter sind wieder Alleineigentümer.

1938

Die Bankiers müssen auf Druck der Nationalsozialisten das Institut umfirmieren in Pferdemenges & Co. Robert Pferdemenges war seit 1931 Teilhaber und entpuppte sich als Retter in der Not.

1947

Das Bankhaus erhält seinen ursprünglichen Namen zurück.

1964

Der Ururenkel des Gründers, Alfred Baron von Oppenheim, wird persönlich haftender Gesellschafter. Er baut die Vermögensverwaltung als zweite Säule neben dem Firmenkundengeschäft aus.

1993

Die Oppenheim-Esch-Holding wird gegründet.

1999

Der Bereich Firmenkredite wird zum Großteil aufgegeben.

2005

Sal. Oppenheim steigt mit der Übernahme der BHF-Bank zur größten unabhängigen Privatbank Europas auf.

2008

Sal. Oppenheim wird durch Kredite an die Quelle-Erbin Madeleine Schickedanz Großaktionär bei Arcandor. Die Pleite von Arcandor reißt Oppenheim in die Krise. Zudem fallen im Investment-Banking Verluste an.

2009

Matthias Graf von Krockow und Carl Janssen schließen den Einstieg eines externen Investors aus. Doch dann wird das Institut an die Deutsche Bank verkauft. Der Deal ist 2010 besiegelt. Die Tradition von 220 Jahren als eigenständiges Geldhaus sind vorbei.