Werbung
Deutsche Märkte schließen in 32 Minuten
  • DAX

    18.139,72
    -37,90 (-0,21%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.914,66
    -21,31 (-0,43%)
     
  • Dow Jones 30

    39.039,74
    -72,42 (-0,19%)
     
  • Gold

    2.310,70
    -20,10 (-0,86%)
     
  • EUR/USD

    1,0687
    -0,0029 (-0,27%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.818,13
    +62,44 (+0,11%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.276,54
    -7,24 (-0,56%)
     
  • Öl (Brent)

    80,27
    -0,56 (-0,69%)
     
  • MDAX

    25.348,82
    -118,54 (-0,47%)
     
  • TecDAX

    3.331,97
    +24,23 (+0,73%)
     
  • SDAX

    14.327,60
    -86,46 (-0,60%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.219,26
    -28,53 (-0,35%)
     
  • CAC 40

    7.605,08
    -57,22 (-0,75%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.762,11
    +44,45 (+0,25%)
     

Unwetter und Überschwemmungen an australischer Ostküste

SYDNEY (dpa-AFX) -Nicht nur in Deutschland ist es zu Weihnachten nass und stürmisch - auch an der Ostküste Australiens halten Unwetter die Menschen in Atem. In der Metropole Sydney habe heftiger Regen Sturzfluten verursacht, berichteten australische Medien am Sonntag. Straßen und Gebäude seien überschwemmt worden, mehrere Menschen hätten aus ihren Autos gerettet werden müssen. Auch der Flughafen der Stadt sei betroffen, hieß es. Zahlreiche Flüge seien nach Melbourne oder Canberra umgeleitet worden.

Nach Angaben des Senders ABC waren im Südosten Australiens mehr als 57 000 Haushalte vorübergehend ohne Strom. Auch der Süden des Bundesstaates Queensland war demnach von den Unwettern betroffen. Im Ort Dayboro nördlich von Brisbane habe es Berichte über Hagelkörner mit einem Durchmesser von acht Zentimetern gegeben, hieß es.

Der australische Wetterdienst hatte vor starkem Regen und Gewittern an nahezu der gesamten australischen Ostküste gewarnt. An Heiligabend und am ersten Weihnachtsfeiertag seien örtlich Regenmengen von bis zu 100 Litern pro Quadratmeter möglich, hieß es. "Es ist die Zeit im Jahr für Entspannung und Feierlichkeiten, aber es lohnt sich auf jeden Fall, ein halbes Auge auf das Wetter und die Unwetterwarnungen zu haben", hieß es.