Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.628,09
    +5,99 (+0,01%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.261,82
    -22,01 (-1,71%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

Unternehmer beschwert sich beim Wirtschaftsministerium und bekommt einen Anruf von Robert Habeck

Auf manche Beschwerden reagiert Robert Habeck mit einem Anruf. - Copyright: picture alliance / Getty Images
Auf manche Beschwerden reagiert Robert Habeck mit einem Anruf. - Copyright: picture alliance / Getty Images

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck reagierte auf die Beschwerde-Mail eines Unternehmers – indem er ihn einfach anrief. Der Mann aus Nordrhein-Westfalen äußerte anschließend begeistert über das Gespräch mit Habeck.

An einem Abend Ende Januar klingelte das Telefon von Alexander Zimmer. Der Unternehmer aus Nordrhein-Westfalen hob ab – und hörte die Stimme von Robert Habeck. Der unerwartete Anruf des Bundeswirtschaftsministers war eine Reaktion auf seine Beschwerde-Mail. Die beiden führten ein Gespräch von etwas mehr als zehn Minuten. "In dem Telefonat habe ich einen Menschen erlebt, der zutiefst aufrichtig, anständig und ehrlich mit mir umgeht", berichtete Zimmer danach begeistert.

Zimmer leitet die Marienburg in Monheim, ein altes Herrenhaus mit Tagungs- und Kongresscenter. Dazu gehören auch ein Gästehaus, ein Restaurant und eine Grillakademie. Im Mai 2022 stellte er einen Antrag auf Förderung erneuerbarer Energien. Seit anderthalb Jahren wartet er auf eine Antwort.

WERBUNG

Anfang Januar schickte Zimmer eine E-Mail an Habecks Büro im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, in der er seinen Frust ausdrückte und die Verzögerungen durch langwierige Genehmigungsverfahren und Bürokratie kritisierte. Habeck nahm dies als Anlass für den überraschenden Anruf. Zimmer zeigt sich im Anschluss begeistert: "Das macht Mut".

Der Anruf von Robert Habeck war kein Einzelfall

Der Anruf bei Zimmer ist offenbar nichts Ungewöhnliches. Eine Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums erklärte auf Anfrage, dass man mit solchen Anrufe im letzten Jahr begonnen habe – "in unregelmäßigem Abstand, so weit die Zeit es zulässt".

Es sei Habeck wichtig, direkt auf Anfragen und Kritik zu reagieren, zuzuhören und zu erfahren, wo Verbesserungsbedarf besteht. Bezüglich der Auswahl der Gesprächspartner betonte sie, dass es sich vorwiegend um Menschen handele, die sich beispielsweise an den Bürgerdialog wandten oder anderweitig Gesprächsbedarf signalisierten.

Eineinhalb Wochen nach der E-Mail erhielt Zimmer eine positive Antwort auf seinen Antrag vom Ministerium. Auf der Karriereplattform LinkedIn teilte der Unternehmer seine Habeck-Anekdote. In einer Welt voller Krisen sei es wichtig zu zeigen, "dass gelegentlich auch mal etwas Gutes passiert". Zimmer möchte den Austausch mit dem Minister aufrechterhalten. "Wir wollen in Kontakt bleiben. Für mich ist das ein Zeichen, dass es kein PR-Gag ist."

Mit dpa Material