Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 57 Minuten
  • DAX

    18.115,57
    +47,36 (+0,26%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.903,77
    +23,35 (+0,48%)
     
  • Dow Jones 30

    38.778,10
    +188,94 (+0,49%)
     
  • Gold

    2.324,80
    -4,20 (-0,18%)
     
  • EUR/USD

    1,0719
    -0,0016 (-0,15%)
     
  • Bitcoin EUR

    60.851,15
    -644,83 (-1,05%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.356,98
    -32,42 (-2,33%)
     
  • Öl (Brent)

    80,35
    +0,02 (+0,02%)
     
  • MDAX

    25.612,38
    +128,87 (+0,51%)
     
  • TecDAX

    3.336,52
    +13,80 (+0,42%)
     
  • SDAX

    14.540,45
    +68,09 (+0,47%)
     
  • Nikkei 225

    38.482,11
    +379,67 (+1,00%)
     
  • FTSE 100

    8.169,13
    +26,98 (+0,33%)
     
  • CAC 40

    7.601,44
    +29,87 (+0,39%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.857,02
    +168,14 (+0,95%)
     

UNHCR: 1,5 Prozent der gesamten Weltbevölkerung vertrieben

GENF (dpa-AFX) -Weltweit sind durch Kriege, Konflikte, Gewalt und Verfolgung so viele Menschen auf der Flucht wie nie zuvor: Im Mai wurden global 120 Millionen Menschen aus ihrer Heimat vertrieben, wie das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR am Donnerstag in Genf berichtete. Das sind fast zehn Prozent mehr als vor einem Jahr oder insgesamt rund 1,5 Prozent der gesamten Weltbevölkerung.

Mehr als zwei Drittel der Menschen suchen innerhalb der Grenzen des eigenen Heimatlandes eine Bleibe. Zwei Drittel der über die Grenzen Geflohenen leben in Nachbarländern, die meist selbst arm sind. Viele harren dort in der Hoffnung aus, zügig in ihre Heimatländer zurückkehren zu können. Bei den Menschen, die längerfristig Schutz suchen, standen vor allem die USA und Deutschland hoch im Kurs: Deutschland verzeichnete nach den USA im vergangenen Jahr die meisten Asylanträge.