Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 6 Minuten
  • DAX

    18.155,27
    +87,36 (+0,48%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.923,20
    +37,75 (+0,77%)
     
  • Dow Jones 30

    38.834,86
    +56,76 (+0,15%)
     
  • Gold

    2.351,80
    +4,90 (+0,21%)
     
  • EUR/USD

    1,0727
    -0,0021 (-0,19%)
     
  • Bitcoin EUR

    61.493,30
    +811,62 (+1,34%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.375,64
    -7,02 (-0,51%)
     
  • Öl (Brent)

    81,59
    +0,02 (+0,02%)
     
  • MDAX

    25.643,77
    +172,02 (+0,68%)
     
  • TecDAX

    3.295,91
    +26,52 (+0,81%)
     
  • SDAX

    14.525,87
    +126,53 (+0,88%)
     
  • Nikkei 225

    38.633,02
    +62,26 (+0,16%)
     
  • FTSE 100

    8.229,13
    +24,02 (+0,29%)
     
  • CAC 40

    7.631,64
    +61,44 (+0,81%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.862,23
    +5,21 (+0,03%)
     

Umfrage: Hälfte der Deutschen für Neuwahl

BERLIN (dpa-AFX) -Etwa die Hälfte der wahlberechtigten Menschen in Deutschland würde es einer repräsentativen Umfrage zufolge befürworten, wenn es zu Neuwahlen im Bund käme. 51 Prozent der Befragten gaben an, eine vorgezogene Bundestagswahl gut zu finden, wie aus dem am Donnerstag veröffentlichten ZDF-Politbarometer hervorgeht. Insgesamt 43 Prozent sprachen sich gegen eine vorgezogene Bundestagswahl aus. Der Rest gab "weiß nicht" an.

71 Prozent der Befragten gaben an, mit der Arbeit der Regierung nicht zufrieden zu sein (Mai: 63 Prozent). Ein Viertel der Umfrageteilnehmer stellte der Koalition hingegen ein gutes Zeugnis aus (Mai: 33 Prozent), die restlichen Befragten antworteten mit "weiß nicht".

Für dieses Politbarometer wurden von der Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen vom 10. bis zum 12. Juni 1334 Menschen telefonisch und online befragt.