Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.128,06
    -36,00 (-0,09%)
     
  • Gold

    2.338,40
    +1,80 (+0,08%)
     
  • EUR/USD

    1,0718
    +0,0009 (+0,09%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.717,36
    -900,26 (-1,56%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.269,60
    -14,23 (-1,11%)
     
  • Öl (Brent)

    81,54
    -0,20 (-0,24%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.836,98
    -21,70 (-0,12%)
     

Tiefensee: Ost-West-Angleichung dauert noch 10 bis 20 Jahre

BERLIN (dpa-AFX) -Die wirtschaftliche Angleichung von Ost- und Westdeutschland wird aus Sicht des thüringischen Wirtschaftsministers Wolfgang Tiefensee noch weitere Jahrzehnte dauern. "Wir brauchen noch bestimmt 10, 20 Jahre, bis die Verhältnisse wirklich so angeglichen sind, dass wir von einer Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse reden können", sagte der SPD-Politiker am Mittwoch im Deutschlandfunk.

Bisher sei der Aufbau Ost eine "einmalige Erfolgsstory", betonte Tiefensee, früher Oberbürgermeister von Leipzig und Bundesverkehrsminister. Aber: "Es ist noch eine Menge zu tun."

Er nannte die oft niedrigen Renten und Löhne in Ostdeutschland und mögliche Altersarmut, aber auch die schwächeren Ausgaben für Forschung und Entwicklung, die kleinteilige Wirtschaft und die Abwanderung. "Alles das muss zielgenau angegangen werden", sagte Tiefensee.

Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider, stellt am Nachmittag den diesjährigen Bericht zum Stand der Deutschen Einheit vor. Das umfangreiche Papier soll Aufschluss geben, wie Ost- und Westdeutschland in den 33 Jahren seit der Vereinigung am 3. Oktober 1990 zusammengewachsen sind und wo Unterschiede bleiben.