Werbung
Deutsche Märkte schließen in 8 Stunden 18 Minuten
  • DAX

    18.210,55
    +55,31 (+0,30%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.902,60
    -13,34 (-0,27%)
     
  • Dow Jones 30

    39.164,06
    +36,26 (+0,09%)
     
  • Gold

    2.338,10
    +1,50 (+0,06%)
     
  • EUR/USD

    1,0701
    -0,0008 (-0,07%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.481,17
    +772,71 (+1,36%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.282,63
    -1,20 (-0,09%)
     
  • Öl (Brent)

    82,36
    +0,62 (+0,76%)
     
  • MDAX

    25.373,89
    +37,97 (+0,15%)
     
  • TecDAX

    3.330,67
    +1,70 (+0,05%)
     
  • SDAX

    14.351,42
    +54,03 (+0,38%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.179,68
    0,00 (0,00%)
     
  • CAC 40

    7.530,72
    0,00 (0,00%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.858,68
    +53,53 (+0,30%)
     

Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst werden fortgesetzt

POTSDAM (dpa-AFX) -Im Tarifstreit um den öffentlichen Dienst kommen Arbeitgeber und Gewerkschaften an diesem Mittwoch zu ihren möglicherweise entscheidenden Gesprächen zusammen. Seit Montag ringen beide Seiten in Potsdam in ihrer dritten Verhandlungsrunde über das Einkommen von 2,5 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen.

Die dreitägige Gesprächsrunde ist bis zu diesem Mittwoch angesetzt. Ob ein Kompromiss erzielt werden kann, war offen. Gelingt in Potsdam kein Durchbruch, könnte eine Urabstimmung bei den Gewerkschaften über Erzwingungsstreiks folgen. Möglich ist aber auch, dass eine Schlichtung eingeleitet oder eine weitere Verhandlungsrunde anberaumt wird.

Erzielen beide Seiten aber ein Ergebnis, wären neue Streiks vom Tisch. In den vergangenen Wochen hatten die Gewerkschaften den öffentlichen Verkehr, aber auch Kitas, Kliniken oder die Müllabfuhr mit massiven Warnstreiks teils lahmgelegt.