Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.809,84
    +175,12 (+0,31%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.267,16
    -16,67 (-1,30%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

Streik im Flugverkehr in Italien - Einschränkungen erwartet

ROM (dpa-AFX) -Fluggäste in Italien müssen sich am Samstag wegen Streiks an Flughäfen und im Luftverkehr auf Einschränkungen einstellen. Nach einem landesweiten Ausstand im Bahnverkehr am Donnerstag streikt nun das Personal im Luftverkehr mitten in der Hauptreisezeit. Viele Flugverbindungen könnten betroffen sein, wie italienische Medien am Freitag berichteten. Reisende werden daher aufgefordert, sich über den Status ihrer Flüge und mögliche Ausfälle und Verspätungen zu informieren.

Das Bodenpersonal an italienischen Flughäfen - etwa beim Check-in - will am Samstag von 10 bis 18 Uhr die Arbeit niederlegen. Zudem wollen die Piloten von Malta Air, die in Italien die Ryanair IE00BYTBXV33-Flüge steuern, von 12 bis 16 Uhr streiken. Bei der Billigfluggesellschaft Vueling sind am Samstag von 10 Uhr bis 18 Uhr Piloten und Flugbegleiter zum Streik aufgerufen.

Europas größte Direktfluggesellschaft Ryanair teilte bereits mit, dass wegen des Streiks mit Flugausfällen und Einschränkungen auf Flügen von und nach Italien zu rechnen sei. Bei der Fluggesellschaft Ita Airways werden für diesen Tag insgesamt 133 Flüge gestrichen. Ob Flüge von oder nach Deutschland betroffen sein werden, war zunächst nicht bekannt.