Werbung
Deutsche Märkte öffnen in 1 Stunde 59 Minute
  • Nikkei 225

    39.642,08
    +468,93 (+1,20%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.606,62
    +336,95 (+0,59%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.280,80
    +31,68 (+2,54%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     
  • S&P 500

    5.469,30
    +21,43 (+0,39%)
     

Stepstone-Analyse: Zum Ferienstart drohen wieder Personalengpässe

Eine neue Analyse von Stepstone zeigt, dass auch dieses Jahr zum Ferienstart wieder Personalengpässe in Tourismus und Gastronomie drohen. - Copyright: Getty Images / Jose A. Bernat Bacete
Eine neue Analyse von Stepstone zeigt, dass auch dieses Jahr zum Ferienstart wieder Personalengpässe in Tourismus und Gastronomie drohen. - Copyright: Getty Images / Jose A. Bernat Bacete

Auch dieses Jahr fehlen zum Ferienstart wieder vielerorts Mitarbeiter, dies zeigt eine aktuelle Analyse der digitalen Recruiting-Plattform Stepstone. Besonders ausgeprägt sei der Personalmangel demnach in den Bereichen Gastgewerbe und Tourismus, in denen es aktuell mehr offene Stellen gibt als vergangenes Jahr. Dies könnte Folgen für Urlauber haben. Für die Analyse wurden die durchschnittliche Anzahl der täglichen Stellenausschreibungen auf Stepstone sowie Veränderungen der tatsächlichen Anzahl im Zeitraum von Mai 2022 bis Mai 2023 analysiert.

Taylor Swift bei einem Auftritt ihrer "The Eras"-Tour in der US-Stadt Atlanta.
Taylor Swift bei einem Auftritt ihrer "The Eras"-Tour in der US-Stadt Atlanta.

Besonders gefragt seien Köche, Barkeeper und Kellner. Arbeitsmarktexperte Tobias Zimmermann erklärt sich die aktuelle Lage dadurch, dass viele Menschen nun wieder in den Urlaub fahren und gastronomische Angebote nutzen würden, während die Branchen weiterhin mit den Folgen der Coronapandemie zu kämpfen hätten.

WERBUNG

In der Folge gäbe es häufig längere Betriebsferien, zusätzliche Ruhetage oder verkürzte Öffnungszeiten. Auch bei typischen Sommer-Jobs – wie Freizeitparkmitarbeiter und Bademeister – und im Sicherheitsbereich für Flughäfen und Veranstaltungen würde viel Personal fehlen.

Automatisierung und Künstliche Intelligenz als Lösung?

Zimmermann merkt an, Automatisierung und Künstliche Intelligenz (KI) könnten zur Lösung des Mangels beitragen, würden aber noch nicht genügend eingesetzt. Um die Effizienz und Produktivität – zum Beispiel bei der Gepäckabwicklung oder Sicherheitskontrollen an Flughäfen – zu steigern, sei es sinnvoll, das Personal durch Technologie von repetitiven Aufgaben zu entlasten. Laut des Experten böten sich dabei "branchenübergreifend immense Chancen".

vn